Matthias Teichert Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 Hallo, hier ein paar Schnappschüsse aus dem Keller... Heliamphora-Terrarien H. heterodoxa 'Ptari Tepui' H. saracenioides Nepenthes-Vitrine N. talangensis 'green' N. villosa Pinguicala und Drosera Pinguicula Steine Viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 WOW! Na das ist doch mal ein Keller! :shock: Die blühenden Pinguicula sind ja voll knuffig! Einfach super! Dennoch muss ich sagen: Ich will mehr Utris sehen!!!!!!! Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 Ich kann auch nur sagen: WOW!!! Ich will garnicht wissen wie die Stromrechnung für die Beleuchtung von dem Keller aussieht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 Hi Matthias, Wenn Hobby, dann richtig Hobby, ne?!:-D Bin mal wieder sehr beeindruckt, besonders über das Ausmaß eurer Pinguicula-Sammlung. Echt große klasse! Wie macht ihr dass denn mit den Pingfelsen? Sind die immer feucht oder trocknen die auch mal aus? Und was für Steine sind das? Schönen Sonntag, Bene Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze777 Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 Hallo, ich finde es sehr beeindruckend. Doch etwas übertrieben. Das sieht ja aus wie in einer Gärtnerei. Wie viele verschiedene Arten hast du eigentlich? Und mal aus Neugier, wie sieht deine Stromrechnung im Monat dafür aus? MfG Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 Hallo Matthias! Wieder wunderschöne Bilder von tollen Pflanzen! Die Pflanzen sehen so kräftig und gesund aus! Solch einen Keller hätte ich auch gerne! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 Hallo Matthias, Tolle Fotos und tolles Setup! Hast du eigentlich für die Regale oder den Raum eine zusätzliche Ventilation eingebaut? Danke und viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivier Tschuy Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 WOW Matthias Das ist beeindruckend! Dein Hochlandterrarium ist beneidenswert! Toll.. Was mich besonders neidisch macht, ist, dass du - im Gegensatz zu mir zu Hause, kaum Probleme mit Schimmel im Keller hast. Ich habe letzten Winter versucht ein Becken im Keller einzurichten, doch die Pflanzen fühlten sich überhaupt nicht wohl. Heuer hat es mir auch Samentöpfe nach 3 Tagen völlig Verschimmelt. Muss wohl an der schlechten Belüftung liegen... Gruss aus Bern Olivier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 (edited) Wirklich beeindruckend, eure Kellerkinder! Mancher Topf voller Blüten macht mich so richtig neidisch, weil mein Regal gerade einfach voll ist und ich anbauen müsste... Weiter so! Dieter P.S. Füttert Ihr eure Pflänzchen auch mit Lebendfutter? Dann würde sich endlich mal erklären, warum der Volksmund so gerne von Leichen im Keller spricht :-D Edited February 5, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Erik.M Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 (edited) einfach nur:shock::shock: mehr muss ich dazu nicht sagen! besonders das Heli u. Nepenthes becken ein Traum!! Ich habe mir erlaubt den zitierten Beitrag von Matthias inkl. der Fotos zu löschen. So schön die Bilder sind, wer sie sehen will kann ja zum Anfang hoch scrollen. Torsten Teller ;-) Edited February 5, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted February 5, 2007 Author Share Posted February 5, 2007 Hallo, vielen Dank für die netten Kommentare. Die Pinguicula-Steine sind Travertin-Brocken (weiches, poröses Kalkgestein aus Algen und Wasserpflanzen), in dessen Löcher sich die Pflanzen mit etwas Substrat einpflanzen lassen. Der Stein mit den P. hirtiflora steht permanent im Wasser, wohingegen der Stein mit den mexikanischen Pinguicula etwas höher steht, damit sie ihre Trockenzeit bekommen. In dem Kellerraum steht eigentlich den ganzen Tag über das Fenster offen, jedoch läuft auch zusätzlich noch ein Ventilator. Daher habe ich dort noch keine Probleme mit Schimmel gehabt, auch wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum immer um die 60 % liegt. ...Mancher Topf voller Blüten macht mich so richtig neidisch, weil mein Regal gerade einfach voll ist und ich anbauen müsste...Weiter so! Dieter P.S. Füttert Ihr eure Pflänzchen auch mit Lebendfutter? Dann würde sich endlich mal erklären, warum der Volksmund so gerne von Leichen im Keller spricht :-D Schau dir mal die letzten Aufnahmen an, da waren auch noch nicht alle Regal-Etagen voll – aber mittlerweile sind auch wir an der Grenze der 12 qm angekommen ;-) Ab und zu gibt es mal Heimchen für die Nepenthes, die unsere Chamäleons verschmähen und sonst regelmäßig Sprühdünger. Ansonsten hat dort kaum ein Lebewesen eine Chance, das kleiner als 3 cm ist... Viele Grüße Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 Eine beeindruckende Sammlung. Vorallem gefallen mir auch die Pinguiculas sehr gut. Da wären auch ein paar Detaillaufnahmen sehr interessant *wink mit dem Zaunpfahl*;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc Roller Posted February 6, 2007 Share Posted February 6, 2007 Hallo Matthias, Markus, wow bin begeistert von eurem Set-up!!!! Die helis sind ja echt klasse ausgefärbt!. genial, jedesmal eine Augenweide:shock: LG Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Valentin Schatz Posted February 7, 2007 Share Posted February 7, 2007 Wunderschöne Bilder, Matthias, was für Röhren verwendest du denn für die Pinguicula Setups und jeweils auf was für eine Fläche? Danke, Valentin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted February 8, 2007 Author Share Posted February 8, 2007 Hallo Valentin, die Flächen der Regale sind 120 x 35 cm. Die Pinguicula bekommen 2x 28 Watt pro Etage, die Drosera 2x 54 Watt. Ich hatte einige Pinguicula eine zeitlang auch mal unter 54 Watt, konnte jedoch keinen merklichen Unterschied feststellen. Viele Grüße Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted February 9, 2007 Share Posted February 9, 2007 (edited) ...Doch etwas übertrieben... Tja, an diesem Punkt stand hier wohl schon fast jeder. Es gibt einfach zuviele schöne Karnivoren die man sammeln kann, da ist es schwer das in einem "gemäßigtem" Rahmen zu halten Das Einzige was einen da bremsen kann ist das Platzangebot und die Preise des Energieversorgers. Edited February 9, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Valentin Schatz Posted February 9, 2007 Share Posted February 9, 2007 Danke für die Info, Matthias, reichen da deiner Meinung nach "normale" Leuchtstoffröhren oder sollte man auch bei Pinguicula T5 verwenden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted February 9, 2007 Author Share Posted February 9, 2007 ...Doch etwas übertrieben. Das sieht ja aus wie in einer Gärtnerei... ...und kein Ende in Sicht! ;-) ... reichen da deiner Meinung nach "normale" Leuchtstoffröhren oder sollte man auch bei Pinguicula T5 verwenden?... T8 sind ebenfalls gut geeignet. Vielleicht sollte man dann nur den Abstand etwas geringer wählen - maximal 20-30cm in Abhängigkeit von der Wattzahl. Eine Zeit lang haben wir sie auch darunter kultiviert, was sehr gut funktioniert hat. Viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul Schoeneberg Posted August 27, 2007 Share Posted August 27, 2007 (edited) Cooler Keller sehr schöne Pflanzen ganz besonders N.Villosa Edited August 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Okel Posted October 13, 2007 Share Posted October 13, 2007 Super toll, aber schade, dass sowas im Keller steht, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Elias Posted June 28, 2009 Share Posted June 28, 2009 Super toll, aber schade, dass sowas im Keller steht, oder? Dachte Ich mir auch gerade, dass die Pflanzen im Keler versauern und wohl niemals einen normalen Bestäuber/Insekt zum Fressen bekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now