Henry M. Posted February 7, 2007 Share Posted February 7, 2007 Hallo, mich würden Erfahrungen mit Substraten ohne Torf interessieren. Hat jemand über längere Zeit erfolgreich Karnivoren in torffreien Substraten kultiviert, z.B. reinem Sand, Sand-Perlit- oder Sand-Vermiculit-Gemischen u.a.? Oder wie sieht es mit der Kultur in Nährlösungen aus (ich meine nicht in vitro)? Viele Grüße Henry Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg Neßler Posted February 8, 2007 Share Posted February 8, 2007 Hallo! Bei mir wächst D. binata und P. gypsicola in Trockensphagnum + Pinienrinde + Crowcubes + mehr - Orchideensubstrat (Das Zeux hat sogar eine "Startdüngung".)vom Zubehörgötzen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted February 8, 2007 Share Posted February 8, 2007 Hallo Henry, ich kultiviere seit ca. 1/2 Jahr viele Pinguicula in rein mineralischen Substraten. Ich verwende Mischungen aus feinem und grobem Sand zusammen mit Perliten und Vermiculiten. Das klappt eigentlich wunderbar! Meine Heliamphora heterodoxa x minor, meinen D. schizandra und meinen Cephalotus halte ich in reinem lebenden Sphagnum. Die Pflanzen fühlen sich auch schon ne ganze Weile sehr wohl darin. Im Moment hab ich auch mal versuch Zwergdrosera auf dieses mineralische Substrat zu pflanzen, aber dazu kann ich noch nicht viel sagen. Ich kann dir nur sagen Zwerge auf reinem Sand funktioniert nicht! Die Pflanzen wachsen zwar anfangs gut auch wenn du sie mehrmals täglich besprühen musst, da die Oberfläche rasch austrocknet. Nach einiger Zeit sterben sie dann aber ab. Der Sand riecht dann meist auch sehr muffig nach Faulgasen, da sich scheinbar die Wasserzirkulation nicht wirklich positiv entwickelt. Zu Nährlösungen kann ich auch nicht so viel sagen. Wir kultivieren einige Dioneas auf der Schüttel in unserem Labor in flüssigen Nährmedien. Die wachsen eigentlich recht gut und schnell, aber das ganze eben wieder alles steril! LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry M. Posted February 14, 2007 Author Share Posted February 14, 2007 Hallo, danke für eure Antworten, dann werde ich mal einiges ausprobieren. Vielleicht kommt ja was Verwertbares für's Taublatt heraus. Hat schonmal jemand D. intermedia in Töpfen mit reinem Sand als Substrat kultiviert? Wachsen ja auch an Sekundärstandorten mit diesem Substrat, z.B. in der Lausitz. Viele Grüße Henry Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Hallo! Ich habe eine Drosophyllumpflanze in einem Gemisch aus viel feinem Bimssand, Pinienrinde, Quarzsteinchen und Blähton. Der Bimssand hält etwas Wasser in Substrat, sodass es ganz leicht feucht bleibt. Sie wächst bisher aber genausogut wie die, wo ich ne Hand voll Torf mit untergemischt habe... mfG Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now