Eric Winter Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Hallo zusammen, meine D. capensis Pflanzen haben mittlerweile einen ziemlich langen Stamm entwickelt (ca. 10 cm). Jetzt habe ich in B. Rice neuem Buch gelesen, dass man D. capensis problemlos köpfen kann und dann "multi-headed bushes" erhält :-P. Klingt ja ziemlich verlockend! Schneid ich einfach den Wachstumskegel ab, oder kann ich den Stamm überall kürzen? Wie schnell treibt den D. capensis wieder aus? Habt ihr das schon mal gemacht? D. capensis sind nicht unbedingt meine kostbarsten Pflanzen, aber von einigen Typen habe ich nur ein wirklich schönes und großes Exemplar, und dass möchte ich nicht ruinieren :-). Ich bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht, Danke und Grüße Eric Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Hallo Eric, ich habe meine Dr. capensis schon öfters geköpft. Man freiwillig, mal unfreiwillig. :-) An kurzer Zeit treibt die Pflanzen wieder aus. Aber nur ein Trieb, so wie sie vorher war. Dass man "multi-headed bushes" erhält, habe ich noch nie beobachten können. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Ja das kann ich bestätigen. Ich habe bei einigen Pflanzen im letzten Jahr nach dem sie von Blattsäusen befallen waren die schwarz werdenden neuen Triebe abgeschnitten und bin da teilweise recht rabiat vorgegangen, so dass ich den obersten Teil teilweise abgeschnitten hab. Nach einigen Tagen/Wochen bilden sich dann kleine Beulen==> mehrere neue Wachstumspunkte Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Meinen Beobachtungen zufolge bildet D. capensis auch regelmäßig Nebenwurzeln, die dann bis zur Erde herunter wachsen. In diesem Fall kann man direkt oben am Stamm köpfen und die Pflanze kann sofort über die neue Wurzel Nährstoffe beziehen. Ich habe das mal gemacht und es ging problemlos, der geköpfte Stamm ist nach kurzer Zeit auch wieder ausgetrieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eric Winter Posted February 14, 2007 Author Share Posted February 14, 2007 das klingt ja wirklich einfach und vielversprechend. Dann werd ich mal zur Schere greifen :-P Gruß Eric Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted February 14, 2007 Share Posted February 14, 2007 Hallo Eric, warum willst du denn die Pflanze abschneiden? Sieht doch gut aus so ein Dr. capensis in der Größe, find ich zumindest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eric Winter Posted February 14, 2007 Author Share Posted February 14, 2007 Hallo Sascha, im Prinzip hast du recht... Aber ich kultiviere die Pflanzen auf der Fensterbank unter LSR Beleuchtung. Und die D. capensis sind irgendwie schon fast an die Beleuchtung gewachsen. Alle anderen Drosera sind deutlich flacher im Wuchs. Ich müsste sonst die Röhren höher hängen :-? Gruß Eric Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now