Conny Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Hallo alle zusammen! Ich schreibe im Moment meine Facharbeit über Fleischfressende Pflanzen und speziell über die verschiedenen Fallenarten. Dazu würde ich gerne ein kleines Projekt oder einen Versuch machen. Doch in dieser Jahreszeit fällt mir im Moment keiner ein. Vielleicht könnt ihr mich auf eine Idee bringen. MfG Conny:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Hallo Conny, hast Du das Thema bereits abgegeben? Welche potentiellen Versuchsobjekte hast Du denn? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 (edited) Hallo, Soll es bei reinen Beobachtungen mit dem bloßen Auge bleiben, oder kann bzw. soll es vielleicht auch auf die molekulare Ebene gehen? Zum Thema Enzyme gibt es z.B. unheimlich viele Dinge, die man mal ausprobieren könnte. Aber wie tief gründig soll die Arbeit gehen? Ist sie für das Abitur? Viele Grüße, Giovanni Edited February 20, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Conny Posted February 20, 2007 Author Share Posted February 20, 2007 Also das Thema habe ich bereits schon abgegeben. Die Facharbeit wird in einem neuen Fach gewertet, dem Seminarfach, welches man jedoch nicht mit ins Abitur miteinbringen muss aber kann. Die meisten Pflanzen sind im Moorbeet und zur Zeit in Winterruhe (Dionaea, Sarracenia, Drosera, Pinguicula, Darlingtonia). Zur Zeit könnte ich also nur auf meine Terrariumpflanzen zurückgreifen (Drosera adelae, Nepenthes ampullaria und Pinguicula hybride). Ich weiß nicht, ob das mit den Enzymen so wirklich zum Thema passt. Das würde dann schon in die Verdauung mit reingehen und Fallenarten und Verdauung sind für 15 Seiten wohl zuviel oder? MfG Conny:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 (edited) Hallo Conny, (nachher ist immer gut meckern) wäre es nicht um einiges sinnvoller gewesen erst eine konkrete Idee zu haben und dann das Thema abzugeben? Wenn Du das Thema so abgegeben hast solltest Du die Verdauung nur am Rande behandeln, wenn überhaupt, denn ich würde das sonst als `Thema verfehlt´ bezeichnen. Greif doch einfach ein paar Musterbeispiele raus, mach ein paar Übersichtsfotos, Makros und Detailaufnahmen mit dem Mikroskop/Bino, dazu stellst Du einige der verschiedenen Fallentypen im Text dar und verweist auf Deine Aufnahmen. An denen kannst Du das Geschriebene verdeutlichen. Z.B. aktive Klebfalle: ...blahblahblah..., dazu eine Aufnahme von D. adelae ohne Beute und ein mal mit (zarter Hinweis auf die veränderte Stellung der Tentakeln), ein Makro der Tentakeln dazu, fertig. Das Spielchen wiederholst Du dann mit einer Nepentheskanne (allerdings wären hier einige Aufnahmen der verschiedenen Kannenzonen besser) und einem Pinguiculablatt. Edited February 20, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now