Robert Bochum Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 Hallo, Mitte Februar habe ich mir bei Ebay eine Sarracenia-Samenmix gekauft. Etwa 5 Tage später sind die Samen dann hier bei mir eingetroffen und ich habe die genau abgezählt 10 Samen ausgesäht in meinem alten Aquarium, das ich zum Aufzuchtbecken für fleischfressende Pflanzen umfunktioniert habe. Seit etwa 10 Tagen erwachen nun nach und nach die Samenkörner und es bilden sich kleine Pflänzchen. Ein Beispiel: Fortsetzung folgt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin B. Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 wow cool ich bin gspannt wie es weiter geht und vor allem wie schnell sie wachsn mfg kevin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Bochum Posted March 30, 2007 Author Share Posted March 30, 2007 Hallo, Hier nun mein erstes Update zum Sarracenia-Keimling: Seit es draussen mit Tagesmaximaltemps zwischen 15 und 20 Grad recht warm geworden ist und es nachts kaum noch unter 7 Grad geht, lasse ich das Terrarium draussen stehen. Der Keimling ist im Vergleich zum ersten Foto relativ wenig gewachsen. Ich denke mal, im Moment wächst die Pflanze "nach unten" und bildet ein erstes kleines Wurzelwerk. Weitere Blätter lassen sich "erahnen". Oder kommt es sofort nach den Keimblättern zur Schlauchbildung ? Was mich irritiert ist, dass die Pflanze insgesamt ein rötliches Aussehen angenommen hat. Nach dem Keimen war sie ja saftig grün. Ich hoffe, sie ist nur deswegen rot geworden, weil es eine rötliche Sarracenia-Art ist. Das war ja damals ein Samen-Mix, den ich mir bestellt habe. Ohne Bescheibung, welche Arten es sind. Will mich halt überraschen lassen :lol: Mittlerweile sind noch einige weitere Keimlinge aufgegangen und angewachsen. Ein paar davon haben zum Teil auch ihre grüne Farbe behalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted March 30, 2007 Share Posted March 30, 2007 Das war wohl ein bisschen viel Sonne für deinen armen Keimling. Aber er wird es überleben. Zwischen den beiden Blättern wird sich dann bald der erste Mini-Schlauch bilden. Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Eveslage Posted March 30, 2007 Share Posted March 30, 2007 Hi Jop das war zu viel Sonne. Ich hab meine auch gegrillt. Deiner wird wohl überleben. Meine eher nicht. Viel Erfolg mit dem Sähmling. MFG Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Bochum Posted March 30, 2007 Author Share Posted March 30, 2007 Das war wohl ein bisschen viel Sonne für deinen armen Keimling. Aber er wird es überleben. Zwischen den beiden Blättern wird sich dann bald der erste Mini-Schlauch bilden.Gruß Olli Ja, sowas habe ich mir auch schon gedacht 8-) Werde den Kasten etwas schattiger stellen. Bisher hatte der vollste Sonne 6 Stunden am Tag :evil: Bin mal gespannt, wie das weitergeht, wenn der erste Schlauch da ist. Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted March 30, 2007 Share Posted March 30, 2007 Bin mal gespannt, wie das weitergeht, wenn der erste Schlauch da ist. Die Pflanze wird quälend langsam heranwachsen. Plane schon mal ein paar Jahre ein, bis man überhaupt vernünftig erkennen kann, was Du da für eine Sarracenia ausgesät hast... 8-) Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry M. Posted April 4, 2007 Share Posted April 4, 2007 Hallo, hier mal einige Bilder von S. oreophila - Keimlingen :-o. http://forum.carnivoren.org/attachment.php?id=2819& http://forum.carnivoren.org/attachment.php?id=2820& http://forum.carnivoren.org/attachment.php?id=2821& Schöne Ostern Henry Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted April 4, 2007 Share Posted April 4, 2007 In was für einer Flüssigkeit keimen die Sarracenien auf dem Bild heran?:shock: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Bochum Posted April 4, 2007 Author Share Posted April 4, 2007 So, hier ein neues Uptate: Wie man sieht, bildet sich ein erster kleiner Schlauch in der Mitte zwischen den beiden Keimblättern. Der "Sonnenbrand" von neulich hat der Pflanze anscheinend nicht geschadet. Außer dieser haben sich noch 3 weitere Sarracenia-Samen zu kleinen Pflänzchen entwickelt, von denen allerdings noch keine den "ersten" Schlauch hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted April 4, 2007 Share Posted April 4, 2007 In was für einer Flüssigkeit keimen die Sarracenien auf dem Bild heran?:shock: Ich denke mal, dass ich ein Nährboden wie man in für IV-Kulturen verwendet. Also also keine Flüssigkeit sondern eher ein Gel. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Bochum Posted April 15, 2007 Author Share Posted April 15, 2007 Ein weiteres Update des Fotoberichts: Das sommerliche Wetter der vergangenen Tage hat Spuren hinterlassen: Die fleischfressenden Pflanzen im allgemeinen fangen jetzt so richtig an zu wachsen (speziell VFF). Auch die insgesamt 4 Sarracenia-Keimlinge machen Fortschritte: Leider etwas unscharf geraten: Der Keimling, welchen ich schon bisher fotographisch begleitet habe. Der erste Schlauch dieser Pflanze ist mittlerweie 4mm groß und damit in etwa so lang wie die beiden Keimblätter. Man erkennt auch schon Einzelheiten wie etwa die Haube. Die drei anderen Sarrecenen sehen so aus: Bei diesem Exemplar bildet sich auch bereits der erste Schlauch heraus. Die Samenschale hängt noch am Keimblatt Hier ist es noch nicht soweit. Aber hier doch schon ein erster Schlauch. Auch hier hat sich die Samenschale noch nicht vom Keimblatt gelöst. Im Hintergund ein Drosera capensis-Keimling. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted April 15, 2007 Share Posted April 15, 2007 Hallo, Die Pflanze wird quälend langsam heranwachsen. Plane schon mal ein paar Jahre ein, bis man überhaupt vernünftig erkennen kann, was Du da für eine Sarracenia ausgesät hast... 8-) 2 Jahre bis zu einer vernünftigen Pflanze müssen langen! Wenn man die Pflanzen zu beginn in verhältnissmässig große Töpfe setzt und mit etwas Osmocote nachhilft, geht das richtig schnell. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry M. Posted April 20, 2007 Share Posted April 20, 2007 Hallo, ja, ist ein Nährboden, genauer gesagt 1/2 MS. Also zum größten Teil Wasser, mit Agar verfestigt. @ Christian: Wie viel Osmocote-Kügelchen würdest du bei einem 9er bzw. 13er Topf beigeben? Gruß Henry Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 Hallo Henry, in einem 10er bzw. 13er Topf würde ich wohl zwischen 10 und 15 Kügelchen reinwerfen. Ich mache das allerdings immer etwas nach gGefühl und zähle die nicht exakt ab. Wenn man überdüngt hat, muss man damit rechnen, daß sich die Pflanzen nicht einfärben. Ich würde daher eher weniger als mehr reintun. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted April 23, 2007 Share Posted April 23, 2007 Hallo Robert, schöne Fotos und Sämlinge :-) Ich hoffe du hälst uns weiter auf dem laufenden. Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Bochum Posted April 23, 2007 Author Share Posted April 23, 2007 Hallo Robert,schöne Fotos und Sämlinge :-) Ich hoffe du hälst uns weiter auf dem laufenden. Gruß, Jan Hallo Jan, Ja, das werde ich machen. Im Moment tut sich leider nicht allzuviel. Der erste Schlauch wächst gaaaaaaanz langsam. Von einem Zweiten ist überhaupt noch nichts zu sehen. Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted August 7, 2007 Share Posted August 7, 2007 hat sich schon mehr getan? Habe auch welche ausgesäht, sind aber noch nicht gekeimt. Mich interressiert der Wuchs. Gruß! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now