Matze777 Posted April 8, 2007 Share Posted April 8, 2007 Hallo, im Ebay wird ja gewöhnlich eine Menge angeboten so auch Fleischfressende Pflanzen. Oft wurde schon darüber diskutiert wie viel Samen / Pflanzen taugen. Doch ich bin auf ein sehr interessantes Angebot gestoßen, was meiner Meinung nach recht billig ist. http://cgi.ebay.de/Drosera-fleischfressende-Pflanze-8ArtenMix-Australien_W0QQitemZ330106503957QQcategoryZ119636QQrdZ1QQcmdZViewItem Hat jemand damit Erfahrung gemacht und ist dieses Angebot ein Versuch ( Kauf) wert? Gruß Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted April 8, 2007 Share Posted April 8, 2007 (edited) Hi! Da bin ich eher skeptisch. Immerhin ist auch D. glanduligera und ein paar andere sehr seltene enthalten. Aber wenn man es billig bekommen kann... Also ich denke es spricht wenig gegen einen Versuch. Aber wie gesagt, ich persönlich bin da sehr vorsichtig. Edit: Nachdem ich mir den Verkäufer und seine Bewertungen etwas angeschaut habe, glaube ich doch, dass das ein vertrauenswürdiges Angebot ist... Hat auch interessante Sachen im Angebot(z.B. D. indica). Ich glaube ich werde mal bieten. mfG Matthias Edited April 8, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Gießibl Posted April 8, 2007 Share Posted April 8, 2007 (edited) Der ist in Ordnung, keine Sorge! Ich bin sogar davon überzeugt, dass es sich um ein GFP-Mitglied handelt. MfG Philipp Edited April 8, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze777 Posted April 8, 2007 Author Share Posted April 8, 2007 Hallo, kennst du ihn? Ich weiß noch nicht genau. Ich lasse mir da etwas Zeit, soweit ich weiß wurde das Angebot schon mehrere mal bei Ebay angeboten. Gruß Matze Aber die indica Samen sind doch recht interessant. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 8, 2007 Share Posted April 8, 2007 hallo, wie kann man bitte bei Droseren (wie ist eigentlich der Plural von Drosera???) 5 Samen abzählen? Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Gießibl Posted April 8, 2007 Share Posted April 8, 2007 @ Matze: Ich habe von ihm Ibicella-Samen ersteigert, nachdem mir mein eigenes Saatgut abhanden gekommen war. Keimrate (mit GA3) 100 %, das ist bei meinen selbst geernteten Ibicella-Samen nur selten vorgekommen. Und wenn er D. glanduligera erfolgreich kultiviert, ist es sehr wahrscheinlich dass er das Taublatt liest, also GFP-Mitglied ist. Die Mikroskopaufnahmen bei seinen Angeboten erwecken auch einen seriösen Eindruck, damit kann dann jeder Kunde nachprüfen ob er auch wirklich die abgebildeten Arten bekommen hat. Aber grundsätzlich kann natürlich ein gesundes Misstrauen bei Ebay-Auktionen nicht verkehrt sein, erst vor kurzem wurde ich von einer Amerikanerin gewaltig über den Tisch gezogen. MfG Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazyflower Posted April 8, 2007 Share Posted April 8, 2007 Hallo! Wollte fragen, ob ihr bei diesem Verkäufer schon mal was gekauft habt. Ich muss mir nämlich mal wieder Röhren anschaffen, und die Preise sind schon sehr verlockend. http://cgi.ebay.de/9-x-Tageslicht-Leuchtstoffroehren-36W-120cm-NEU_W0QQitemZ170096225004QQcategoryZ81317QQtcZphotoQQcmdZViewItem Woher habt ihr eure Lampen? Lg Sarah Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted April 13, 2007 Share Posted April 13, 2007 Hi! Habe vorgestern die Samen bekommen. Ibicella lutea sieht schonmal sehr gut aus, ein paar waren jedoch zerquetscht. Das kann ich aber schonmal deshalb nicht als negativ betrachten, weil es insgesamt 10 Samen "zu viel" waren ;-) Versand war sehr schnell, ich glaube 2 Tage nach Bezahlung war der Brief da. Werde jetzt mal schauen ob die Samen keimen. Bin da vor allem gespannt auf D. indica. mfG Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Melzer Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 Werde jetzt mal schauen ob die Samen keimen. Bin da vor allem gespannt auf D. indica. Hi Matthias, ich habe bei ihm auch vor ein paar Monaten Samen von D. sessifolia, D. burmannii, D. rotundifolia, D. indica und D. erythrorhiza ersteigert. Am besten gekeimt sind D. sessifolia sowie D. burmannii - ich weiss inzwischen gar nicht mehr wohin mit den Pflanzen D. rotundifolia hat mir wohl die zu kurze Stratifikation nicht abgenommen, und D. erythrorhiza lässt auch noch auf sich warten. D. indica keimt zwar nicht so gut die sessifolia und burmannii, aber sie keimt und wächst recht schnell. Bei Interesse könnte ich Bildchen von den Sämlingen bereitstellen... Viel Erfolg, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now