Phk Posted April 13, 2007 Share Posted April 13, 2007 Hallo, An einer Stelle kann ich Eike voll und ganz verstehen: In der Beziehung zu den Pflanzen! Mir geht das auch so, und so sollte es jedem gehen der Fleischis hat. Ich will bestimmt nichts gegen Anbieter sagen, aber ich würde das nicht übers Herz bringen eine meiner schönsten Pflanze für Geld zu verkaufen. Das war emotional, ich weiß, also bitte keine Kommentare. ;-) Und auch in dem Punkt, dass es wirklich quatsch ist diese Experimente durchzuführen. Thomas Carwo macht, dass und das müsste ja reichen. Hat ja keinen Sinn. Sonst müsstest du genaugenommen auch mal ausprobieren, ob es eigentlich stimmt das Darlingtonia kalte Wurzeln braucht, Heliamphora max. 25°C haben darf und so weiter! Natürlich darfst du es machen, aber irgendwo ist es wirklich nichts als reine Geldverschwendung! Grüße, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tim918273645 Posted April 13, 2007 Share Posted April 13, 2007 Und wenn das auch noch von Thomas Carow beschrieben wird muss das doch funktionieren. Wo hast du das eigentlich genau gelesen...hast du da noch den Link? Ich habs in seinem buch gelesen: ...unschöne Exemplare kann man kräftig zurückschneiden' date=' die Pflanzen treiben dann meist mehrtriebig wieder aus. So erhält man sehr buschige Pflanzen... @Philipp und @Eike: Ich hab halt Mitleid mit den Pflanzen ;-) und so schlimm wie die aussehen ist es doch bestimmt besser wenn ich die jetzt "kräftig zurückschneide":-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted April 13, 2007 Share Posted April 13, 2007 Hallo, Hm, hab ich auch in seinem Buch gelesen... Dann ist ja gut, wenn du Mitleid hast ;-) Grüße, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 13, 2007 Share Posted April 13, 2007 hallo, @Tim: Ich habe ja nix dagegen, dass man etwa einen Meter hohe Nepenthes (Bei mir wars so) einfach mal 20cm abschneidet. Um sie erstens zu vermehren und 2. um sie nächstes Jahr wieder zu voller Schönheit zu bringen. Achja ich wollte dir noch sagen, dass wenn man eine Nepenthes kürzt, sie aus den Blattachseln wieder neu austreibt (das dauert schon mal 3 Monate (jedenfalls bei mir)). Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sarah H. Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 Hallo, Ich habe jetzt auch eine Nepenthes zurück schneiden müssen, da ich sie in einem total verkorksten Zustand bekommen habe. Die Pflanze kam von Verwandten. Blätter von einem Hund abgefressen, Substrat wüstentrocken, und Pflanze total kaputt. Da ging es nicht anders als zurück schneiden. Aber allerdings kann ich es nicht verstehen, wenn man so etwas aus spass macht.. :roll: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 Hallo, wir reden hier jetzt über Fleischileidenschaft und Fleischisammel- und Fleischiverstümmelwut. (Minder konnte ich es jetzt nicht ausdrücken) Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tim918273645 Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Hi Karni, denkst du etwa ich mache das aus Spaß:shock:? Die Pflanze sah schlimm aus! Das Personal aus den Gartencentern bei mir in der nähe macht die Pflanzen reiheweise kaputt:cry:. Ist es da nicht erlaubt eine Pflanze zurückzuschneiden wenn auch Thomas Carow schreibt das die Pflanzen wieder austreiben? Ihr müsst mal zum Novo in Limburg! Da sehen die Pflanzen alle so zerfetzt aus:cry:. @Eike: Fleischiverstümmelwut? Ich würde dass in dem Fall eher "letzte Rettung" nennen! mfg Tim Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sarah H. Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 Als letzte Rettung kann man das in dem Fall aber wirklich ansehen. Das zurückschneiden hat manchmal den selben Effekt wie bei einer schwachen Pflanze die Blüten abzuschneiden. @Tim: Sorry, aber für mich kam es so rüber, als hättest du da einen heiden spass daran, deine Pflanzen zurückzuschneiden, und das sehen so einige Leute nunmal nicht so gerne. :-o;-) Aber wie du meinem ersten Post entnehmen kannst, habe ich auch eine Pflanze erst gestern ratzekurz zurcükgeschnitten. Zur Rettung der Pflanze. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michaela Zauner Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 Hallo, es ist seine Pflanze und er kann damit machen was er will. Also lasst ihn doch...jeder muß seine eigenen Erfahrungen machen. Solange es Pflanzen sind, die in Kultur vermehrt wurden und die jetzt nicht in Kultur kurz vorm aussterben sind, ist das doch nicht wirklich schlimm. Vielleicht klappt es ja auch. Aber ehrlich gesagt würde ich eine Pflanze, die noch Blätter hat, eher nicht ganz zurückschneiden, wenn sie eh schon in schlechtem Zustand ist. Kostet sie Kraft. Wie das mit Blüte zurückschneiden vergleichbar sein soll, weiß ich jetzt nicht so ganz (Blüte kostet nur Nährstoffe...Blätter erzeugen auch welche) Aber viele wollen ja nur "hübsche" Pflanzen. :-? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) hallo, @Karni und Tim: Es so für mich wirklich so aus als hätte Tim, wirklich Spaß daran Pflanzen zuzerschnippeln. @Michaela: Ich habe ja nie gesagt, dass er es nicht darf, aber bei solch ein Verhalten (welches sich ja jetzt aufgeklärt hat) frag ich mich ob man das auch mit extrem seltenen macht. Ich frag mich was du mit hübsch meinst. Ich finde das man Baumarktnepenthes erstmal weiter wachsen lassen sollte, damit sie wieder Energie hat. Deshalb würde ich (egal wie schlimm sie aussieht) sie nicht sofort köpfen, sie kann ja auch ohne köpfen wieder sehr schön werden. Gruß Eike Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tim918273645 Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Hi Eike, ich zerschnippel dich gleich:lol:^^... Scherz! Wenn das in dem Buch von Thomas Carow steht und auch auf vielen Karnivoren-Seiten steht muss das doch klappen. Entweder die Pflanze wäre eingegangen oder... sie wäre eingegangen!!! Entweder es klappt mit dem "kräftig zurückschneiden" und wenn nicht habe ich der Pflanze die letzte Ehre erwiesen! mufg Tim Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 hallo, ich habe auch schon oft davon gehört, dass man rankende, nicht mehr Kannen ausbildende Nepenthes, einfach "kräftig" zurückschneiden sollte. Aber damit ist gemeint, dass man ein Trieb mit etwa 4 Blättern abschneidet und nicht das man die GANZE Pflanze abschneidet. Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tim918273645 Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 :shock: Für mich heißt kräftig die Pflanze ebenerdig abzuschneiden!!!!!!! mufg Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 ebenerdig abzuschneiden Ob das so eine gute Idee war?! :shock: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tim918273645 Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 ebenerdig abzuschneiden Ob das so eine gute Idee war?! :shock: Na ja, mal schaun was draus wird! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) ebenerdig abzuschneiden Ob das so eine gute Idee war?! :shock: Nein! Na ja' date=' mal schaun was draus wird! [/quote'] Nichts! Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Ich glaube das meine Eltern selber Interesse an den Fleischis haben und mir deswegen die ein oder andere Pflanze schenken! Na dann raus mit der Baumschere :roll: Aber Hallo! Und wenn's irgendwie geht, noch gleich die Wurzeln halbieren. Ach, was rede ich denn da, in den Kamin mit den Dingern, aus der Asche wachsen bestimmt neue Pflanzen :shock: Überleg mal; bevor du was abschneidest! Grüße, Philipp Zur Entschärfung: ;-) Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Ich glaube das meine Eltern selber Interesse an den Fleischis haben und mir deswegen die ein oder andere Pflanze schenken! Na dann raus mit der Baumschere :roll: Aber Hallo! Und wenn's irgendwie geht' date=' noch gleich die Wurzeln halbieren. Ach, was rede ich denn da, in den Kamin mit den Dingern, aus der Asche wachsen bestimmt neue Pflanzen :shock: Überleg mal; bevor du was abschneidest! Grüße, Philipp Zur Entschärfung: ;-)[/quote'] Die Asche kann man doch so verwenden wie Saat, einfach auf das Supstrat, hat doch eine 100% Keimrate:lol: Gruß Eike Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Oder eben nur als Substrat^^. Jetzt aber ruhe, sonst gibt ne Ermahnung von den Moderatoren. Grüße, Philipp Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michaela Zauner Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Ich kann mich auch an ein Bild erinnern, wo eine Pflanze ganz abgeschnitten (also so, dass sie ohne Blätter war) wurde und ziemlich kräftig austrieb. Aber da wurde auch gesagt, dass das nicht unbedingt die beste Lösung ist...weil die Pflanze dabei eingehen kann (soweit ich mich erinnere). Wenn die Pflanze eingeht, dann wird er wohl sehen, dass "kräftig" zurückschneiden nicht so ideal ist (da es die Pflanze die Nährstoffe kostet, die sie sonst hätte einziehen können). Trotzdem wünsch ich dir Glück Tim. Normalerweise ist es bei Fragen zur Kultivation sowieso so: 5 Leute, 5 Meinungen. Vielleicht wird es ja noch was. ;-) @Eike: Mit "schön" meine ich, dass einige Pflanzen, die eben ein paar "Flecken" oder einen etwas längeren Stamm haben, nicht mehr so toll finden. Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sarah H. Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 Habe ich jetzt richtig verstanden, dass hier unter kräftig zurückgeschnitten, die ganze Pflanze gemeint ist bis zur Wurzel? Und daraus soll noch eine Pflanze werden? :shock: ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Hallo, Habe ich jetzt richtig verstanden, dass hier unter kräftig zurückgeschnitten, die ganze Pflanze gemeint ist bis zur Wurzel?Und daraus soll noch eine Pflanze werden? :shock: ... Nein, dass hast du falsch verstanden. Der Fehler wurde leider begangen, und dann wurden einige Witzchen gemacht. Michaela meinte, auch nur, dass vielleicht die Pflanze überlebt. Mit "kräftig zurückschneiden" (unglücklich formuliert) meinte T. Carow vermutlich die oberen 3-4 Augen. Ich wünsche Tim im übrigen trotz allem Glück! Grüße, Philipp Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Hallo, Mit "kräftig zurückschneiden" (ich gebe zu, unglücklich formuliert) meinte T. Carow die oberen 3-4 Augen. Eine recht vermessene Aussage, solange Du nicht unter dem Pseudonym >Thomas Carow< schreibst, lieber Philipp. Eine solche Auslegung überlässt Du doch besser dem Autor selbst. Der Rückschnitt einer Pflanze ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Einen Wiederaustrieb oder weiteres Wachstum kann einem, gerade bei den ersten Versuchen, keiner garantieren. Ich habe allerdings mehrfach und aus verschiedenen Gründen Nepenthes (N. ventricosa x ovata, ventricosa x inermis, x ventrata, ventricosa, gymnamphora) etwa 2-3 cm über dem Boden abgeschnitten. Soweit ich mich erinnern kann war es nie ein Problem einen neuen Austrieb aus dem Stumpf der Altpflanze zu erhalten. Entweder bin ich ein besonderer Glückspilz (was ich allerdings bezweifle) oder es ist gar nicht so ungewöhnlich. Natürlich habe ich zur Sicherheit immer einige Stecklinge gemacht, das würde ich bei Rückschnitten ohnehin immer empfehlen. Edited April 15, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted April 14, 2007 Share Posted April 14, 2007 (edited) Hallo Torsten, Okay, geht klar. Habs ausgebessert. :oops: Entschuldigung! Grüße, Philipp Edited April 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 23, 2007 Share Posted April 23, 2007 Danke für die Antworten! Hab noch ne Frage: Muss man unbedingt Zurückschneiden wenn die Pflanze keine Kannen mehr bildet? Meine Pflanze bildet keine Kannen mehr, weil ich mein Terrarium mit einer schwachen Lampe beleuchtet hab und dadurch Lichtmangel hatte! Ich hab sie daraufhin woanders hingestellt! Da die Tage jetzt wieder länger und lichtintensiver werden, müssten die Kannen doch wieder gebildet werden? Oder gibt es bei Pflanzen auch einen `Memory-Effekt` wie bei Akkus? Ich würde nämlich lieber nicht an meiner Nep. rumschnibbeln nachdem ich das alles hier so gehört habe!;-) Aber ein Steckling werde ich mal versuchen! Also min. 3 Blätter muss der Steckling haben ja? Gruss Patrick Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now