Guest visten Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 Hi an alle, So meine Venusfliegenfalls blüht in wenigen Tagen, den Blütenspross hat sie schon entwickelt, der Blütenstand ist noch zu, wird sich aber in den nächsten Tagen öffnen, Bei wikipedia habe ich gelesen sie ist licht und kaltkeimend, was genau muss ich jetzt machen, damit ich die Samen dann auch zum Keimen bringe? Kennt sich da jmd aus? Irgendwo hab ich gerade in dem Forum gelesen, das man sie selbst bestäuben muss händisch, wie soll ich das am besten bewerkstelligen ohne die blüte zu zerstören? Genügt es einfach ein bisschen auf die Narbe zu tun? Mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 Also du nimmst Blütenstaub mit einem Zahnstocher oder einem feinen Pinsel und überträgst den auf die Narbe. Wenn das erfolgreich war, dann schwillt die Blüte an und es bilden sich schwarze glänzende Samen. Die bringst du dann auf feuchten Torf aus (oben drauf und nicht noch mit Torf bedecken). Über den Topf solltest du Frischhaltefolie spannen, um eine hohe Luftfeuchte zu gewähren. Dann stellst du den Topf im leichten Anstau auf eine helle Fensterbank. Die Samen sollten es sehr hell haben, direkte Sonne sollte vermieden werden. Dann müssten die Samen nach einigen Tagen keimen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest visten Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 ich habe keinen reinen torf,sollte es normale blumenerde auch machen?wachsen sie dort auch an? Ich habe eine künstliche Belichtung,da ist es dann egal, ob sie unter vollem licht sind oder? es geht nur um die Hitze nehme ich an oder? mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 Blumenerde auf gar keinen Fall. Ungedüngter Weißtorf, kann man mit Sand und allerlei anderen Zusätzen vermischen. Also vernünftiges Licht ist schon notwendig und ne normale Glühbirne reicht da nicht aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest visten Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 ich bezeichne ja ne glühbirme nicht als künstliche beleuchtung... es stehen meine bonsais alle drunter, dann sollte es für die keimung auch reichen oder? mfg! Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 ich bezeichne ja ne glühbirme nicht als künstliche beleuchtung...es stehen meine bonsais alle drunter, dann sollte es für die keimung auch reichen oder? mfg! Keine Ahnung, das kommt wie gesagt auf die Lampen an. Was sind denn das für welche, welche Lichtfarbe haben die usw... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest visten Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 sind t8 leuchtstoffröhren mit 860, also beinahe tageslicht. bonsais stehen einige nur darunter und die fliegenfalle selbst auch... passt das schon oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Spongi Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 (edited) Einige Gedanken zum Licht: VFF leben in ihrem natürlichen Habitat in sehr lichtintensiver Umgebung. Eine gute Sonneneinstrahlung, und das nicht etwa rund um Wilmington, sondern in Mitteleuropa, bringt +/- 100 Watt Energie pro Quadratmeter und Stunde. http://www.solaranlagen-portal.de/photovoltaik-solaranlagen/technik/einfuehrung/solar-energie.htm :shock: Sagen wir mal, wir benützen wie ich im Winter, eine 400 und eine 600 Watt Natriumdampflampe für rund 10 m2 Pflanzen, dann kommt das RECHNERISCH in etwa hin mit der durchschnittlichen jährlichen Sonnenenergieleistung. Berücksichtigt man noch, wie relativ schlecht der Wirkungsgrad solcher Lampen ist (die Watt-Zahlen beziehen sich auf die Energieaufnahme, nicht auf die Abgabe der Energie in Form von Licht), ist das ein Klacks im Verhältnis zum natürlichen Licht. Das Meiste bei solchen Lampen wird als Wärme freigesetzt, und die Energie in Form von Licht ist schätzungsweise 30%. http://www.energieinfo.de/energiesparen/energiespartipps_wirkungsgrad_leuchtmittel.html Also eine Lampe mit 3-400 Watt würde netto in etwa die natürliche Lichtenergie liefern, wenn sie einen einzigen Quadratmeter (1 m2) bescheinen würde. Quintessenz: auch wenn wir viel nördlicher leben als VFF vorkommen, übertrifft die natürliche Lichtintensität auch bei uns starke Lampen noch bei weitem. Also raus an's natürliche Licht mit den Samen und Pflanzen! Happy Growing! Edited April 22, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest visten Posted April 22, 2007 Share Posted April 22, 2007 hab keine platz dazu, deswegn stehen auch sehr viele bonsais bei mir drunter.... aber so schlecht kann es ihr doch nicht gehen, wenn sie gleich zu blühen beginnt und ich habe sie erst ca. 2-3 monate... hab bei mir gemessen und die pflanzen an den fenstern bekommen auch nicht mehr licht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Blesi Posted April 25, 2007 Share Posted April 25, 2007 Hallo, ich bin jetzt leider n bissel dumm. In ein paar Tage blüht meine Dionaea. Die Blüte fotografier ich dann. Kann dann einer von euch mir mit Pfeilen zwiegen, was ich wo bestäuben muss? Will nix falsch machen und hab das leider noch nie gesehn vorher. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fleischi1 Posted April 25, 2007 Share Posted April 25, 2007 Hi Blesi lass das lieber, die Pflanze wird durch die Blüte nur geschwächt, die samen keimen nicht so einfach und eine schöne dionaea im geschäft kostet 4 euro. ist nur risiko und so schön sind die blüten auch nicht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 25, 2007 Share Posted April 25, 2007 lass das lieber, die Pflanze wird durch die Blüte nur geschwächt, die samen keimen nicht so einfach und eine schöne dionaea im geschäft kostet 4 euro. ist nur risiko und so schön sind die blüten auch nicht... Bei einer gesunden Pflanze kostet das zwar Kraft, aber dass sie da direkt dran eingeht stimmt nicht. Das ist nur bei falschen Kulturbedingungen so. Außerdem sind die Samen auch nicht schwer zum Keimen zu bringen, da spreche ich aus Erfahrung. Blesi nimm einfach einen feinen Pinsel oder einen Zahnstocher und wuschel ein bisschen in der Blüte herum, da kann man nicht viel falsch machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze Maier Posted April 26, 2007 Share Posted April 26, 2007 hey, es geht ja auch nicht immer nur darum fertige Pflanzen zu kaufen, so manch einer erfreut sich auch daran sie selber aufzuziehen und baut in dieser Zeit eine "Beziehung" zu seiner Pflanze auf!!! Gruß Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest visten Posted May 15, 2007 Share Posted May 15, 2007 meine ist jetzt endlich aufgeblüht nachdem sie einen etwa 30cm langen Blütenstand entwickelt hat, ist das normal? So ich sehe aber nur sehr sehr kleine Staubbeutel und eine kleine Narbe, soll ich einfach so gut es geht versuchen, etwas Pollen von den winzigen Staubbeutel herunterzubekommen und auf die Narbe zu tun? Es ist erst die erste Blüte von ich glaub 5 aufgegangen...entwickeln sich diese zeitversetzt? mfg an alle! Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 15, 2007 Share Posted May 15, 2007 meine ist jetzt endlich aufgeblüht nachdem sie einen etwa 30cm langen Blütenstand entwickelt hat, ist das normal? Ja, das ist normal. So ich sehe aber nur sehr sehr kleine Staubbeutel und eine kleine Narbe, soll ich einfach so gut es geht versuchen, etwas Pollen von den winzigen Staubbeutel herunterzubekommen und auf die Narbe zu tun? Einfach ein bisschen mit einem Zahnstocher oder einem Pinsel drin rumwackeln. Es ist erst die erste Blüte von ich glaub 5 aufgegangen...entwickeln sich diese zeitversetzt? Teilweise zeitversetzt, teilweise auch parallel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest visten Posted May 15, 2007 Share Posted May 15, 2007 danke für die antworten:) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 Sorry aber was ist denn hier mit Narbe gemeint? Kann mich mal bitte jemand aufklären... Naja wenns wirklich schon mit ein bisschen rumwackeln mit dem Zahnstocher getan ist werd ich das auch hinbekommen. Wie sehen denn dann die samen eigentlich aus.Hab die bei dionea noch nie gesehen. Wie groß sind die? Gruß Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 (edited) Sorry aber was ist denn hier mit Narbe gemeint? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/Dionaea_muscipula_bluete.jpeg/800px-Dionaea_muscipula_bluete.jpeg Das "Ding" in der Mitte der Blüte mit einem grünen Stiel und wuscheligem Ende. Wie sehen denn dann die samen eigentlich aus.Hab die bei dionea noch nie gesehen. Wie groß sind die? http://www.utricularia.net/bilder/dionaea/muscipula_DM11_003.html Größe so ein bis zwei Milimeter. Edited May 23, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Istarian Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Meine tagsüber draußenstehende Dionaea hat vor drei Tagen ihre Blüte geöffnet, allerdings welkt die Blüte bereits seit gestern schon wieder. Ich nehme mal an, dass dann irgendwelche Insekten die bereits bestäubt haben, oder? MfG Istarian Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Meine tagsüber draußenstehende Dionaea hat vor drei Tagen ihre Blüte geöffnet, allerdings welkt die Blüte bereits seit gestern schon wieder. Ich nehme mal an, dass dann irgendwelche Insekten die bereits bestäubt haben, oder? Das kann gut sein. Konnte selbst zumindest feststellen, dass bereits bestäubte Blüten sich relativ schnell wieder schließen, bzw verwelken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Istarian Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Ok, vielen Dank für die Info! Dann hoff ich mal, dass da bald Samen reifen! :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now