Giovanni Schober Posted April 26, 2007 Share Posted April 26, 2007 Hallo, Ich bin gerade dabei ein neues Moorbeet anzulegen. Nun reicht der Torf genau bis zu unserer Steinborde. Gibt es eine Möglichkeit die Borde mit irgendetwas überwuchern zu lassen, was im Moorbeet wächst und womöglich noch schön blüht? Ich stelle mir da eine schnellwachsende rankenähnliche Pflanze vor, so ähnlich wie Efeu. Hoffentlich jemand weiß Rat! Mit beste Dank im Voraus, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted April 26, 2007 Share Posted April 26, 2007 Hi Keine Ahnung, aber bist du dir sicher das du das auch willst? Am Ende wuchert die durch dein ges. Moorbeet und du bekommst die nie wieder los!? Anbei: Mich würde Giovannis Frage auch interesieren! :-) Hoffentlich jemand weiß Rat![sMILIE]:shock: :-D[/sMILIE]In diesem Sinne! Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank K. Posted April 27, 2007 Share Posted April 27, 2007 Hallo, man könnte es mal mit Vinca minor ( Immergrün - blüht blau ) probieren. Ansprüche: anspruchslos, sauer bis leicht alkalisch, frisch bis feucht, Sonne - Schatten, frosthart. Höhe bis 15 cm, kriechend, Teppich bildend ( BdB-Handbuch )und für ca. 2 € das Stück im Gartencenter zu bekommen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Pflanzen auf Dauer Probleme bei sehr nassem Stand bekommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Immergr%C3%BCn Eine Pflanze, die zwar nicht rankt/klettert aber Ränder auch abdecken könnte wäre Salix repens - niederliegender Kleinstrauch 0,3 - 1,0 m ( lässt sich schneiden ). Dieses Wildgehölz wächst auf Moorböden, könnte aber später evtl. zu groß werden. Gruß Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Rudat Posted April 27, 2007 Share Posted April 27, 2007 Hi Giovanni, die gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)könntest Du auch nehmen. Allerdings wird die sich dann auch im restlichen Moorbeet ausbreiten, was ich aber nicht schlimm fände, da es eher noch ein natürliches Aussehen unterstützt, ohne alles zu überwuchern. Und wenn Du etwas Geduld hast und sie irgendwann Früchte trägt, kannst Du Marmelade daraus kochen. ;-) Gruss, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted April 27, 2007 Share Posted April 27, 2007 Hi Danke für die Infos, das klingt doch alles schon sher gut. Was wäre denn wenn man dieses kleine Immergrün auserhalb des Moorbeetes anpflanzt und es so den Rand bedeckt? Oder ist der Boden dafür nicht geeignet genug? Ansosnten: Kann man sie ja ev. in einen extraTopf ins Beet setzen, in jenem wird dann das Substrat ja nicht so nass...aber breitet sie sich dann auch so gut wie ohne Topf? Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze Maier Posted April 27, 2007 Share Posted April 27, 2007 hey, man könnte auch ein Heidekraut nehmen, das rankt zwar nicht, bildet aber auch schöne "Büschel" aus und den Boden abdecken... Gruß Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now