Tobias Kulig Posted April 28, 2007 Share Posted April 28, 2007 Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand sagen, wie man Ut. biloba kultiviert? Hab nur herausgefunden, daß sie leichte Überschwemmung (halbaquatisch) bevorzugt und es kühl mag! Ich hatte sie in einem mit Schattiergewebe bedeckten, aber offenen Foliengewächshaus und irgendwie habe ich den Eindruck, daß sich die winzigen Blätter zurückbilden, wobei ich sie aber nicht überflutet hatte.... Ist sie überhaupt im Sommer fürs Freiland geeignet, da sie es kühler mag?? Wer kann mir Tipps geben? Vielen Dank im Vorraus... Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted April 30, 2007 Share Posted April 30, 2007 Leichte oder starke Überschwemmung ist schon einmal sehr gut. Wenn Du die Suchfunktion bemühst, dürftest Du Bilder von meinem Becken finden, dass ich für U. volubilis eingerichtet habe und bei dem ich den Fehler beging, U. biloba auch hinein zu setzen (was für ein Unkraut!!!). U. volubilis hat das auf die Dauer nicht überlebt, U. biloba hingegen sehr gut und blüht immer wieder gerne. Das Becken steht jetzt mit wechselnden Wasserständen ganzjährig im Wintergarten ohne direkte Sonne. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted April 30, 2007 Author Share Posted April 30, 2007 Hi Dieter, danke für die Antwort! Ich versuche es immer erst mit der Suchfunktion, aber wenn ich nicht finde, was ich suche, frag ich natürlich! Wo sind denn die Bilder? Wenn ich bei "Utricularia" dann "biloba" eingebe, hab ich das nicht gefunden, sorry.... Also, die Pflanze steht jetzt "überflutet" draußen im schattierten, offenen Foliengewächshaus. Was für Temperaturen hält sie denn aus? Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted April 30, 2007 Share Posted April 30, 2007 Hi Tobias, meine U. biloba hatte ich letztes Jahr den ganzen Sommer draußen auf dem Balkon stehen. Sie stand ein wenig nach hinten im Regal versetzt, hatte also nicht immer volle Sonne, die normalen Tagestemeperaturen hat sie jedoch ohne Probleme mitgemacht. Und das waren letztes Jahr immerhin bis zu 35°C im Schatten. Ich würde mal einfach sagen, es handelt sich hier um eine relativ robuste, einfache und überaus ansehnliche Spezies. Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted April 30, 2007 Share Posted April 30, 2007 Ich kann Benny nur zustimmen. Halte die Pflanze sehr nass und alles andere klappt fast von allein. Hier ist der Link zum Becken: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=5852 Damals stand es noch unter Kunstlicht im Arbeitszimmer. Ein Bild habe ich noch ausgegraben, das zum Thema passt: Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now