Lars Melzer Posted May 1, 2007 Share Posted May 1, 2007 (edited) Hallo zusammen. Ich ahbe heute mal meine derzeit blühenden Fettkäuter abgelichtet. Nun sollt Ihr auch etwas davon haben... ;-) [ALIGN=center] [/ALIGN] Nachdem die Amsel aber gewütet hat, weiß ich leider nicht mehr, ob das Fettkraut welches jetzt auf dem Platz von Pinguicula vulgaris wächst auch wirklich vulgaris ist. Diese schaut nämlich aus wie eine grandiflora... [ALIGN=center] [/ALIGN] eventuell kann ja einer von euch helfen sie zu identifizieren... Gruß Lars Edited May 3, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 1, 2007 Share Posted May 1, 2007 Nachdem die Amsel aber gewütet hat, weiß ich leider nicht mehr, ob das Fettkraut welches jetzt auf dem Platz von Pinguicula volgaris wächst auch wirklich vulgaris ist. Diese schaut nämlich aus wie eine grandifolia... eventuell kann ja einer von euch helfen sie zu identifizieren... Da handelt es sich wohl um eine Pinguicula grandiflora. Wirklich schöne Blütenfarben ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted May 2, 2007 Share Posted May 2, 2007 Hallo Lars, sehr schöne Bilder und besonders gefällt mir, wie du die Pings an die Steine gepflanzt hast. Vielleicht kannst du gelegentlich mal eine Gesamtaufnahme machen..? Ich würde auch sagen, dass die zweite Pflanze eine P. grandiflora ist. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lars Melzer Posted May 6, 2007 Author Share Posted May 6, 2007 Hallo zusammen. Hier wie gewünscht die Gesamtansicht... [ALIGN=center][/ALIGN] Ich bin erst dieses Wochenende wieder zum fotografieren gekommen. Die Pflanzen stehen bei den Schwiegereltern im Garten. [ALIGN=center]Und hier die Bestandsliste mit Übersichtsplan [/ALIGN] - Pinguicula vallisnerifolia - Drosera filliformis - Pinguicula vulgaris Mt. Truc - Mt. Blanc Gebiet - Sarracenia leucophylla - Pinguicula alpina - Pinguicula longifolia ssp. causensis - Sarracenia ??? Baumarkt Hybrid - Pinguicula mundii - Epipactis palustris - Pinguicula longifolia ssp. dertosensis - Pinguicula longifolia - Sarracenia flava x leucophylla typ bicolor - Pinguicula vulgaris - Darlingtonia california - Dionaea muscipula - Pinguicula grandiflora f. palida - Drosera filliformis x intermedia - Pinguicula vulgaris - Pingulicula grandifolia ssp. rosea x poldinii - Pinguicula balcanica typ red - Drosera rotundifolia - Pinguicula grandiflora typ Schweiz - Drosera anglica - Sarracenia minor var. okefenokeensis - Sarracenia rubra var. gulfuensis - Pinguicula vulgaris - Pinguicula vulgaris - Sarracenia ??? Baumarkt Hybrid - Drosera anglica - Sarracenia minor - Sarracenia flava x purpurea ssp. venosa - Dionaea mucipula[/list=1] Gruß Lars Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucky Posted May 6, 2007 Share Posted May 6, 2007 Ähm, bitte nicht persönlich nehmen, aber ich glaub mal, die Zahlen kann keiner lesen, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 6, 2007 Share Posted May 6, 2007 Hi, Schönes Beet hast du da!:-) Mit welchem Programm hast du die Einteilung mit Zahlen gemacht? Ich kann die Zahlen problemlos lesen, wieso geht das bei dir nicht, Lucky? Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lars Melzer Posted May 7, 2007 Author Share Posted May 7, 2007 Hallo zusammen. Danke für die netten Worte. Stellenweise habe ich noch etwas Platz bzw. werde ich anbauen wenn sich da noch die eine oder andere Pflanze einfindet (Tauschangebote werden gern gesehen ;-) ). @ Giovanni Die Einteilungen habe ich mit Photoshop Elements 2 gemacht. Dies ist eine abgespeckte aber bezahlbare Version von Photoshop. Gruß Lars Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now