Jump to content

Richtige Substrattemperatur


Guest BurninG-ZonE

Recommended Posts

Guest BurninG-ZonE

weiß jemand was die richtige Temperatur für Darlingtonia ist?

Hat das schon jemand mal gemessen?

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Also ich habe so im Hinterkopf, das es im letzten Jahr mal einen Tread dazu gab, wo auch relativ genaue Temperaturangaben dabeistanden. Mit der Suche hab ich den allerdings nicht gefunden.

Der ideale Standort ist wohl das Moorbeet. Trotz heißer Temperaturen und Trockenheit im letzten Jahr hat es meine Darlingtonia dort sehr gut bei praller Sonne ausgehalten. Es hat mich auch gewundert, wenn man die Finger in den Torf drückt, dann ist nur die direkte Oberfläche warm, etwas tiefer ist es dann doch relativ kühl.

Das hängt wohl auch mit der Verdunstung des Wassers zusammen.

Link to comment
Share on other sites

Hi

Ich habe gehört dass einige Leute, die ihre Darlingtonias in Töpfen halten, diese mit einem dünnen Styropor vor der Sonne schützen, damit das Substrat nicht zu warm wird.

Link to comment
Share on other sites

Guest Spongi

Vor ein paar Jahren habe ich einmal ein paar Kobralilien-Sämlinge richtiggehend gesotten. An einem heissen Tag standen sie in der Sonne, in einer Ansaatbox, welche ich dummerweise mit einem Plastikdeckel geschlossen habe. Die Temperatur in der Box hat dann halt bald mal 40, 50°C erreicht, und die Sämlinge darin sind am Abend kaputt gewesen. Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Sonne), aber bei offener Ansaatbox haben die anderen Sämlinge keinen Schaden genommen.

Ich kenne die Tipps, das Substrat bei warmem Wetter mit kaltem Wasser zu befeuchten, halte das aber nicht für notwendig. Ich glaube nicht, dass Temperaturen um 30°C der Darlingtonia Schaden zufügen; jedenfalls meinen nicht :-D . Meine Darlintoniae stehen in einer Art Balkonkiste und sie haben mehrere heisse Sommer überstanden. Wenn im Sommer die Temperatur draussen auf gut 30° ansteigt, dann erreicht die Kerntemperatur des Substrates - und damit auch das Wurzelwerk - zwangsläufig über kurz oder lang ebenfalls diese Temperatur.

Das Isolieren der Oberfläche gegen die Sonneneinstrahlung (Fleischi1 spricht von Styropor; ich habe eine Sphagnum- bzw. eine Quarzsandschicht darüber) kann aber Sinn machen.

Dies deshalb, weil direkte Sonne eine Fläche sehr heiss werden lassen kann. In einem Gewässer z.B. kann die Sonne einen Algenteppich an der Oberfläche bis auf 60°C (!) aufheizen, während die Temperatur zwei, drei Zentimeter darunter bereits weit unter 20° liegt. Eine braune (dunkle) Torfoberfläche kann halt ebenfalls viel Sonnenenergie aufnehmen und eventuell das darunterliegende Wurzelwerk aufheizen. Allerdings steigt Wärme bekanntlich und dringt nicht einfach so in die Tiefe, wenn sie nach oben entweichen kann (vgl. auch C.Weinbergers Beobachtungen). In dieser Hinsicht ist also auch der Sonnenschutz für das Substrat zu relativieren. Die Sache sieht vielleicht dann wieder etwas anders aus, wenn die Kobras in kleinen schwarzen Töpfen stehen und die Nachmittagssonne an diese scheint und sie aufheizt. Dann ist der Weg der Wärme vom Plastik zum Wurzelwerk sehr kurz...

Link to comment
Share on other sites

Guest BurninG-ZonE

Hey ... gut jetzt weiß ich ja Bescheid.

Ich halte meine darlingtonia in einem Tontopf OHNE Abflusslöcher.

Auf dem Substrat habe ich auch eine schöne schicht mit Spaghnum was das Substrat sehr abkühlt.:-D

Die Substrattemperatur beträgt bei meiner immer zwischen 12,5(Nachts) und 16°C (Tagsüber) und sie wächst prächtig8-)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.