Jan Posted May 13, 2007 Share Posted May 13, 2007 Hallo, ich habe an meiner Nepenthes hybride schon seit einiger Zeit verkrüppelte Blätter gesehen und heute den Grund gefunden... Ich nehme an, das sind Blattläuse, oder? Was würdet ihr nun tun? Und ist zu befürchten, dass die Pflanzen die unter der Nepenthes standen auch betroffen sind (sie hängt in einer Ampel an der Decke)? Vielen Dank fürs helfen. Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 13, 2007 Share Posted May 13, 2007 Bin mir nicht sicher, ob das Blattläuse sind. Ich meine da auch ein paar Tripsen zu sehen. Die hatte ich auch schon mehrfach an meinen Nepenthes und die sind auch recht nervig. Schau mal an die Blattunterseite da verstecken die sich auch sehr gerne. Bei Tripsen gehe ich immer so vor: -Klopapier nass machen und Ober- als auch Unterseite der Blätter gründlich abwischen -Dann noch mit einem Mittelchen gegen die Biester sprühen (Baymat, oder was das Gartencenterangebot sonst noch so hergibt) Die Prozedur solltest du noch mindestens einmal wiederholen, nach 3-7 Tagen. Zumindest war es bei mir bisher immer so, dass eine Behandlung nicht ausgereicht hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted May 13, 2007 Share Posted May 13, 2007 (edited) Hallo, auf dem 3. Bild von oben kann man sehr gut die ausgewachsenen (gestreift!) Thripse auf der Blattmitte erkennen. Die weißen Tierchen unter den Blättern müssten dann wohl die Larven sein... Angeblich soll Spruzit von Neudorff helfen, doch leider habe ich den Glauben an das Zeug verloren. Abwischen und ein anderes Mittel sollten fürs Erste reichen. Viele Grüße, Nicole P.S.: Kann ich das Bild vielleicht für mein Schädlingslexikon verwenden? Ich bin schon lange auf der Suche nach diesen Biestern! ;-) Edited May 13, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted May 14, 2007 Author Share Posted May 14, 2007 Danke für die Tipps! Meint ihr, dass Provado helfen könnte? Ich habe gelesen, dass Thripse geflügelt sind... Muss ich nun befürchten, dass meine ganze Sammlung betroffen ist? Oder haben die mehr eine Vorliebe für Nepenthes? @Nicole: Ja, du kannst eines der Bilder benutzen. Hoffe auf weitere Hilfe Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted May 14, 2007 Share Posted May 14, 2007 Danke, dass ich ein Bild von dir benutzen darf! @ jan und Daniel: Kann ich eure Bilder vielleicht zusammenschneiden? Auf einem kann man die Viecher besser erkennen und auf einem anderen wiederum den silbrigen Glanz, den Thripse hinterlassen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden... Nun wieder zu den Thripsen: Du solltest auf jeden Fall deine anderen Nepenthes absuchen und vor allem unter den Blättern nach den kleinen durchsichtigen/weißen Larven Ausschau halten. Theoretisch müsste Provado auch helfen. Probieren geht über studieren! ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Eveslage Posted May 14, 2007 Share Posted May 14, 2007 Hallo Meinet wegen kannst du die Bilder zusammenschneiden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted May 15, 2007 Author Share Posted May 15, 2007 (edited) Hallo, @Nicole: Von mir aus kannst du auch die beiden Bilder zusammenschneiden. Ich habe heute mal die anderen Nepenthes abgesucht und leider war meine x Hookeriana auch betroffen. Ich habe diese als auch die betroffene Hybride heute erstmal aus dem Substrat befreit und gründlich abgewaschen, auf der Oberfläche ist nichts mehr zu sehen. Aber sind diese Thripse denn für alle meine Pflanzen gefährlich? Oder eher nur für die Nepenthes? Ich habe: Drosera, Dionaea, Pinguicula, Utricularia, Nepenthes, Heliamphora, Cephalotus, Genlisea, Sarracenia, Darlingtonia, Purpur granadila, Lilien, Aloe Vera, Kakteen, Ginko, Lebende Steine, Elefantenfuß, Bananenpflanzen, Farne und Orchideen (die bald ins Moorbeet kommen). Nochmal Danke für die Hilfe :-) Gruß, Jan Edited May 15, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted May 17, 2007 Author Share Posted May 17, 2007 Hallo, leider habe ich die Thripse mittlerweile auch an meinen Purpur granadilas gefunden sowie auf dem Elefantenfuß :-( Ich werde morgen also wahrscheinlich alle Pflanzen einmal mit Provado gießen. Nun habe ich aber gelesen, dass Provado gegen Thripse helfen soll, mit Ausnahme von "Frankliniella". Kann vielleicht jemand von euch erkennen, ob es sich bei meinen Thripsen um diese scheinbar nicht besonders seltene Art handelt? Vielen Dank, Jan PS: Kann bitte einer der Moderatoren den Titel des Threads in "Thripse" oder ähnliches umbenennen? Dann finden ihn auch spätere Betroffene über die Suche besser. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted May 17, 2007 Share Posted May 17, 2007 hallo, naja das Problem kenn ich. Ich habe aber nur Spinnmilben. Du musst die betroffenen Pflanzen in Karantene stellen, sonst hast du die bei diesen Pflanzen besiegt, aber schon kommen sie bei deinen anderen Pflanzen. Das ist echt nervig und nicht wirklich schöne wenn man eine ganze Fensterbank voller befallener Pflanzen hat. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 Wie erkennt man denn Spinnmilben? Gruß Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 Wie erkennt man denn Spinnmilben? Schau doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spinnmilben Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 Oh Gott sei Dank die hab ich nicht :-) Danke Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 hallo, hast du diese Viecher zu spät entdeckt, wirst du sie kaum wieder richtig los. Sie haben schon diese Woche wieder ein Opfer gefordert: Mein kleiner Pfirsich! :cry: Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted May 29, 2007 Author Share Posted May 29, 2007 (edited) Hallo, hier mein Feedback: Ich habe am Donnerstag alle Pflanzen mit insgesammt 6 Litern Provado gegossen (nicht gesprüht). Nun habe ich aber gestern und heute auf meiner Purpur granadila wieder Thripse (die geflügelten Exemplare) gefunden. Was meint ihr dazu? Die Pflanzen sollten durch das gießen doch eigenltich die Wirkstoffe aufgenommen haben, oder? Und wie lange dauert es bei euch, bis Provado wirkt, bzw. kann es sein dass die gesichteten Thripse seit 5 Tagen nichts gegessen haben? Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen. Gruß, Jan Edited May 29, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted May 31, 2007 Author Share Posted May 31, 2007 (edited) Hallo, ich würde mich immer noch sehr über Antwort freuen Vielen Dank und schonmal ein schönes Wochenende, Jan Edited May 31, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted June 4, 2007 Share Posted June 4, 2007 (edited) Hallo, ähm, Provado wird nicht gegossen, man sprüht damit die Pflanze ein. :roll: Was ich Dir gegen Tripse noch empfehlen könnte, wäre Bi58 (Das kannst auch giessen), gibt es eigentlich in jedem Obi Gartenmarkt. Lies aber bitte die Packungsbeilage für Dosierung und Anwendung! Edited June 4, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now