Jump to content

Schädlinge (Blattläuse) im Moorbeet bekämpfen?


Giovanni Schober

Recommended Posts

Giovanni Schober

Hallo,

Was tut ihr gegen Schädlinge wie Blattläsue im Moorbeet?

Ich habe schon an einigen Dionaeas Blattläuse,was den pflanzen doch sehr zu schaffen macht.

Daher habe ich mir überlegt einfach mal etwas zu sprühen oder zu gießen. Jedoch bleiben beim Gießen die Wirkstoffe ja immer in der Erde und können nicht abfließen. Was meint ihr?

Einfach mal BI58 (sofern es bei Blütenpflanzen im Freiland erlaubt ist...) gießen?

Mit besten Grüßen,

Giovanni

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger
Was tut ihr gegen Schädlinge wie Blattläsue im Moorbeet?

Ich denke, da sollte es schon was systematisches sein oder?!

Daher habe ich mir überlegt einfach mal etwas zu sprühen oder zu gießen. Jedoch bleiben beim Gießen die Wirkstoffe ja immer in der Erde und können nicht abfließen.

Teilweise zersetzen sich die Wirkstoffe, was dann aber wohl auf das Mittelchen ankommt.

Einfach mal BI58 (sofern es bei Blütenpflanzen im Freiland erlaubt ist...) gießen?

Hab da mal gegoogelt, weil ich das nicht kenne:

Dieser Artikel ist nur für Erwerbsgärtner oder Landwirte, bzw. nach dem Pflanzenschutzgesetz, sachkundige Personen.

Das Produkt ist nicht für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen.

Also für Blattläuse nehme ich immer Lizetan Plus, das hilft eigentlich schon immer nach einer Behandlung. Eine zweite oder eventuell Drittbehandlung nach 3-5 Tagen ist im Moorbeet aber sicherlich empfehlenswerter.

Link to comment
Share on other sites

AlexanderH

Hallo,

Ich habe heuer durch den milden Winter besonders viel mit diesen Biestern zu kämpfen. Ich nehme Neudosan AF von Neudorff, das ist eine einfache Lösung von Schmierseife. Vor allem die Winterhibernakel der Pinguiculas waren im Frühjahr stark betroffen und jetzt sitzen sie teilweise immer noch auf der Blattunterseite. Auch die jungen Triebe der Sarracenien waren betroffen. Ich glaube ich werde auch mal dieses Lizetan probieren, da der Erfolg mit Neudosan nach etwa einer Woche wieder verflogen ist.

Viel Erfolg beim Kampf.......

Alexander

Link to comment
Share on other sites

Kai Becker

Hallo,

Spritzmittel sind Kurzzeitig eine gute Lösung, das Problem ist allerdings das die Mittel nur eine gewisse Zeit lang wirken und die Pflanzen dann schnell erneut befallen werden. Lavendel soll doch glaub ich Blattläuse vertreiben (kann mann ja nebens Moorbeet stellen), hat das schonmal jemand getestet?

MFG

Kai

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Danke, na da denke ich muss ich etwas sptizen (die Läuse haben sich schon stark verbreitet).

Meist sind nunmal die Mittel, die nicht zugelassen sind, die wirksamsten...

Beste Grüße!

Giovanni

Link to comment
Share on other sites

Hi

(...) Lavendel soll doch glaub ich Blattläuse vertreiben (kann mann ja nebens Moorbeet stellen), hat das schonmal jemand getestet?

Woher der gute den Tipp wohl hat^^8-) Also Rosen sind bekantermaßen ja auch ziemlich Blattlausanfällig (im Verhältnis zu andren "normalen" Gartenblumen /-stauden). Und bei uns zu Hause gabs nie Probleme mit Läusen. Wir haben nämlich auch Lavendel da zwischen gepflanzt. So habe ich auch keine im Beet, da jenes in Rosen- und damit verbunden auch in Lavendelnähe steht (stand).

Ob Lavendel jedoch Blattläuse vertreiben kann, nachdem Pflanzen schon stark befallen sind, weis ich nicht. Ich weiss nur das man es zur Vorbeugung nehmen kann und, dass das auch funktioniert.

Em Ende bleibt Giovanni wohl nur die Chemie übrig. Im Freiland und einer großen Fläche wie dein Moorbeet ist wie schon geschrieben Bi58 zu empfehlen, oder andere dir bekannte Mittelchen, die wirksam helfen. Da weist du mehr als ich. Aber Bi58 kann man ganz normal und legal im Baumarkt in kleinen mengen kaufen ;-)

Grüße

Stefan

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Wie sieht das eigentlich mit den Hausmittelchen aus.

Brennnesselsud...oder dann gibts auch noch diverse Mischungen mit Schmierseifen (auch wenn das wohl eher ungeeignet bei Karnivoren ist).

Hat jemand sowas schon mal ausprobiert?

Link to comment
Share on other sites

Markus Welge

Hallo,

ich verwende Provado. Das hilft immer und man hat auch ohne eine empfohlene Wiederholung nach 14 Tagen kein Problem mehr mit Blattläusen. Die Pflanzen vertragen das Mittel sehr gut. Für Pinguicula scheint sogar etwas nahrhaftes in dem Mittel zu sein, weil sie nach dem Besprühen wachsen, als hätte ich sie gedüngt.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Hi

Gibts das Wundermittelchen auch im Baumarkt (wie z.B. Obi) zu kaufen?

Hat das nicht die selben 2 Wirkstoffe wie Lizetan Plus auch oder worin unterscheiden sich die beiden genau?

Grüße

Stefan

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Ach so. Lizetan ist ein Spray,wärend Provado eine Art Pulver (Granulat) ist was man erst in Wasser auflösen muss...;-) Oder ists gar flüssig?

MfG

Link to comment
Share on other sites

Hi

(...)

Markus, welche Dosierung wendest du an?(...)

Das würde mich auch interesieren. Gießt ihr das denn dann eigentlich einfach ins Moorbeet so rein, oder nur an die Pflanzen die befallen sind oder an alle Pflanzen oder besprüht ihr die damit?

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Markus Welge

Ich verwende die geringste, auf der Packung angegebene Dosierung: 2g (= 1 Beutelinhalt) auf 1 Liter Wasser.

Viele Grüße

Markus

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.