Jump to content

Tendril bei Hochkannen


C.Weinberger

Recommended Posts

C.Weinberger

Hallo!

Anfang des Jahres hat meine Nepenthes Hybride (ventricosa x khasiana ?) endlich damit begonnen Hochkannen zu bilden. Auch eine zweite etwas kleinere Pflanze beglückt mich nun damit.

Bei den meisten Bildern sieht man bei Hochkannen immer ein gebogenes Tendril (was sich dann um eine Kletterhilfe oder ähnliches wickelt).

Bei meinen Pflanzen ist das jedoch nicht der Fall. Die Tendrile werden meist von Blättern abgestützt und beginnen dann eine Kanne zu bilden.

Kann ich da irgendwie nachhelfen, dass die Tendrile sich um ein Objekt (dicker Draht) wickeln? Und von wo muss dann der Berührungsreiz kommen (oben, unten).

Wäre schön wenn ihr mir da helfen könntet.

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
C.Weinberger

Ok das Problem scheint sich mittlerweile von allein gelöst zu haben. Anscheinend dauert es einfach noch eine gewisse Zeit, bis sich die Tendrile so um Objekte wickeln. Die neuen Triebe schlängeln sich nun bei der kleinsten Möglichkeit um andere Tendrile oder auch Blätter.

Auch die neuen Hochkannen sehen nun noch etwas anders aus, als wie die ersten.

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Marco Ebert

Also ich will eigentlich wirklich nur ungern einen alten Thread hervorholen, aber der Name passt und das Thema auch absolut, jedoch hab ich dazu noch eine Frage:

Wie sieht das denn aus, wenn ich nun 2 ca. 60cm Hohe Pflanzen, eine N. sanguinea und eine N. x ventrata, nebeneinander stehen habe. Ich könnte die Tendrile einer Pflanze an die andere machen und so einen Halt schaffen, das möchte ich aber eigentlich nicht. Und an sich selbst geht ja auch nicht immer, bei meiner N. x ventrata mache ich das zurzeit, aber ich möchte eigentlich die Tendrile und Blätter mit Ach und Krach hinbiegen. Bilden die Pflanzen denn auch ohne eine solche Hilfe Kannen? Ich möchte es jetzt nicht ausprobieren und abwarten, denn mir ist zur Zeit jede Kanne kostbar, da sie den Winter über keine bilden.

Gruß,

Marco

Edited by Marco Ebert
Link to comment
Share on other sites

Bilden die Pflanzen denn auch ohne eine solche Hilfe Kannen? Ich möchte es jetzt nicht ausprobieren und abwarten, denn mir ist zur Zeit jede Kanne kostbar, da sie den Winter über keine bilden.

Bei mir haben sie letztes Jahr alle ohne Rankhilfen Kannen gebildet. Und ich habe hier auch schon in einem andere Thread gelesen, dass es natürlicher Weise nicht notwendig ist, seine Pfanzen zu stützen.

'greez

Link to comment
Share on other sites

Marco Ebert

Vielen Dank. Und ich dachte schon, den Thread liest keiner mehr. Also das winden der Tendrile, so merke ich in den letzten Tagen an meiner N. sanguinea, macht sie auch ohne eine Hilfe.

Gruß,

Marco

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.