Tim Müller Posted May 18, 2007 Share Posted May 18, 2007 Hi, hab auf folgender Seite gelesen,das man vorsichtshalber bei Nepenthesausaaten ein Fungizid einsetzen sollte. http://www.carnivorousplants.org/seedbank/species/Nepenthes.htm Benutzt ihr sowas etwas bei euren Ausssaaten und wenn ja wie heisst es? Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 18, 2007 Share Posted May 18, 2007 Hallo Tim. Ich habe letztes Jahr Samen ausgesäht. Auch ohne Fungizid sind die Samen gut gekeimt und hatten keine Probleme mit Pilzinfektionen. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted May 18, 2007 Author Share Posted May 18, 2007 Wie hast du den die Aussaat genau angesetzt?Bedingungen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 18, 2007 Share Posted May 18, 2007 Wie hast du den die Aussaat genau angesetzt?Bedingungen? Lockeres Torf, Sand Perlite Gemisch, hohe Luftfeuchtigkeit, am Rand des Südfesters (haben dort morgens etwas direkte Sonne bekommen). Wichtig ist, dass die Samen nicht austrocknen (guter Bodenkontakt). Sphagnum soll besser funktionieren, was ich jedoch noch nicht ausprobiert habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted May 18, 2007 Author Share Posted May 18, 2007 Ok danke,denke ich werde Sphagnum verwenden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted May 18, 2007 Share Posted May 18, 2007 kann man. Wenns mal wirklich soweit sein sollte kann man gut Chinosol nehmen. Hat bei mir immer gewirkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted May 24, 2007 Author Share Posted May 24, 2007 Hätte da noch ne Frage... Würdet ihr als Substrat eher lebediges kleingeschnittenes Sphagnum oder dieses getrocknete Sphagnum,welches man erst aufquellen muss nehmen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 beides gut. -Lebendes muss sehr kleingehackt sein. Danach muss man aufpassen das die samen nich uebergewuchert werden. Also kleine nagelschere immer daneben. -Totes is auch sehr gut geeingnet, natuerlich auch sehr kleingeschnitten. Fuer gute Drainage muss gesorgt werden sonst gibts Algenproblem. Temperatur muss natuerlich auch stimmen sonst gibts da auch wieder probleme Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted May 24, 2007 Author Share Posted May 24, 2007 Danke für die Antwort Jens. Ok also ne Drainageschicht unter das Moos. Bewässert du das ganze dann im Anstau oder besprühst du es von oben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted May 25, 2007 Share Posted May 25, 2007 ich spruehe nur von oben. Anstau habe ich keine guten erfahrungen gemacht. kleine salatschalen tuen ihren Zweck wunderbar dafuer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted May 25, 2007 Author Share Posted May 25, 2007 Wofür dann die Drainageschicht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted May 25, 2007 Share Posted May 25, 2007 Hi Er meinte, denke ich, eine Drainageschicht im eigentlichen Substrat selber, nicht unterhalb den Töpfen, oder? Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted May 25, 2007 Share Posted May 25, 2007 Drainage damit das wasser ablaufen kann wenn man die samen einsprueht. Keine schicht sonern einfach löcher in die schale rein Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted May 25, 2007 Author Share Posted May 25, 2007 Ok Danke Jens für die vielen Antworten:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted June 16, 2007 Author Share Posted June 16, 2007 So die Samen sind jetzt drei Wochen ausgesät.Leider bilden sich auf dem Moos Algen.Ist das schlecht für die Samen?Wenn ja was kann ich dagegen tun? Wielange brauchen ein Monat alte Samen den zum keimen?Hat da vielleicht jemand ein paar Erfahrungswerte für mich? Danke jetzt schon für alle Antworten;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted June 16, 2007 Share Posted June 16, 2007 Wenn mans richtig macht brauchen sie 2-3 wochen. Ich habe sehr viele ausgesäet, ca 20 verschieden arten und hybriden und immer liegt meine quote bei 2-3 wochen mit 80%. Habe selbst schon samen zum keimen gebracht die mehr als 6 monate alt waren mit sehr guter quote. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted June 16, 2007 Author Share Posted June 16, 2007 Habe die Samen unter 2-mal T8 18 Watt 865er,Abstand 15 cm. Temperatur liegt bei ca. 32 C und Luftfeuchte immer über 80%. Sind die Bedingungen so gut?Was ist mit den Algen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted June 16, 2007 Share Posted June 16, 2007 2 t8 sind zu wenig. Ich habe 4 t8 bei 30 grad. Algen sind kein Problem (FUER MICH) Die samen sind in kleine Salatschuesseln ausgesäet. Mit Dekcel drauf natuerlich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted June 16, 2007 Author Share Posted June 16, 2007 Ok danke,wenn Algen kein Problem könnte es ja was werden... Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted June 22, 2007 Author Share Posted June 22, 2007 UPDATE : Erster Samen ist gekeimt:-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted June 22, 2007 Share Posted June 22, 2007 sags nich zu laut sonst haste dein PM und Email Postfach voll mit Nachrichten von leuten. Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now