Dieter Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 Hallo zusammen, gestern war es einmal wieder so weit und so ziemlich alles, was von meinen Sonnentauen gerade eine oder mehr Knospen hatte, hat auch geblüht. Ich habe also gestern einen großen Teil des Tages damit verbracht, Pflanzen zu fotografieren und die Bilder anschließend für die Präsentation vorzubereiten. Pinke Varianten: Pink/white : (Hier ist die Farbe recht gut getroffen) Red purple Big Brook: zumindest zur Zeit sind die Blütenstiele sehr kurz, etwa 1 bis 1.5 cm Hier ist der kurze Blütenstiel zu erkennen Purple/maroon (leider mit einem falschen Namen auf dem Bild, grummel) Orange blühende Variante: Zu aller erst möchte ich darauf hinweisen, dass das orange dieser Blüten einen völlig anderen Farbton hat als D. barbigera, D. leucoblasta, D. calliston und die anderen orangen blühenden Arten. Die Farbe meiner "orangen" D. pulchella ist sehr ähnlich, die Unterscheidungen liegen eher bei anderen Eigenschaften der Blüten: Größe (wobei auch die innerhalb eines Klons variieren kann), Form der Blütennlätter und die Färbung in der Mitte der Blüte. Salmon Flower: Sehr ähnlich der Scott River Form, stark überlappende Blütenblätter, in der Mitte dunkel Scott River: Weniger überlappende Blütenblätter als Salmon Flower, ansonsten sehr ähnlich Orange 2: Auffällig ist hier dass, die Blüten nicht sehr symmetrisch sind, ist auf dem Bild aber schlecht zu erkennen. Weiße Varianten: Light pink: Ich muss zugeben, dass ich ziemlich überrascht war, dass die Blüten gestern rein weiß erschienen. Vielen Dank an Martin für die Brutschuppen dieser Variante. White Flower red centre: Diese Variante hat noch einen leichten Hauch ins pinke, was aber nicht wirklich auf den Bildern zu erkennen ist. Die Blüten sind etwas kleiner als die der "light pink". Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch! Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 (edited) Hallo, wieder mal erstklassige Bilder. Außerdem wird hier wieder bewiesen, dass man sein Terra allein mit einer Art vollstopfen kann.:-D Die weissen Formen finde ich sehr interressant. Gruß Ronny Edited May 21, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 Hallo Dieter. Schöne Bilder, die du hier wieder zur Schau stellst. Da sieht man mal wieder, dass die oftmals als einfach gescholtene D. pulchella trotzdem eine der schönsten Zwerge unter den Sonnentauen ist. Da wird man wie immer neidisch... LG Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 Hallo, wunderschön! :-) Ich wusste gar nicht, dass es so viele Farbvarianten gibt! Ich finde die 'purple/maroon' und 'white flower red centre' am interessantesten! Meine D. pulchella 'Salmon flower' blühen auch gerade, doch meine haben nur 5 Blütenblätter. ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucky Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 Da fragst du noch, ob wir sie schön finden??? Ich find sie echt super, meine hab ich leider noch nie blühen sehen, weil die Blüten immer schon wieder zu sind, bis ich aus der Schule komm.:cry: Link to comment Share on other sites More sharing options...
emmi Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 Tolle Bilder! Da fragst du noch, ob wir sie schön finden??? Ich find sie echt super, meine hab ich leider noch nie blühen sehen, weil die Blüten immer schon wieder zu sind, bis ich aus der Schule komm.:cry: Ah, da bin ich also nicht alleine mit dem Problem. :-D Meine Salmon Flower blühen seit einiger Zeit, aber um 8 Uhr in der Früh sind die Blüten noch zu und um 21 Uhr genauso. Und am Wochenende blüht dann natürlich nichts. :roll: Gibt es eigentlich bei Drosera ericksoniae bzw. Drosera ericksoniae x pulchella auch Farbvarianten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted May 21, 2007 Share Posted May 21, 2007 :shock: sehr schön Dieter! Eine wirklich tolle Sammlung einer fast nicht beachteten Art... Schade eigentlich! Tolle Fotos! Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted May 22, 2007 Author Share Posted May 22, 2007 Vielen Dank für die netten Kommentare! Da fragst du noch, ob wir sie schön finden??? Ich find sie echt super, meine hab ich leider noch nie blühen sehen, weil die Blüten immer schon wieder zu sind, bis ich aus der Schule komm.:cry: Das Problem ist mir auch nicht ganz unbekannt, da ich normalerweise tagsüber arbeite und oft erst relativ spät nach Hause komme. Es gibt da aber auch Lichtblicke. Die D. spilos Blüte ist zum Beispiel recht lange offen. Gibt es eigentlich bei Drosera ericksoniae bzw. Drosera ericksoniae x pulchella auch Farbvarianten? Ich habe eine "weiße" und eine pinke D. ericksoniae. Bilder und Kommentare sind hier im Forum zu finden. Von der Hybride ist mir nur die eine bekannt, allerdings habe ich letzten Sommer fleißig versucht, die beiden Arten zu kreuzen und warte nun darauf, wie die Ergebnisse aussehen. Zur Zeit kann ich noch nicht einmal einschätzen, ob ich überhaupt Hybriden erhalten habe... Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now