olli71 Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 (edited) Hallo, alle zusammen! Wir alle haben doch noch die Problematik im Ohr mit der Regenwasserknappheit. Gerade im April (wo es kaum geregnet hat), wurde viel über Regenwasseralternativen diskutiert. Ich habe mich immer gefragt, wie Großgärtnereien (speziell für Karnivoren, z.B. Th.Carow) das Problem gelöst haben. Dort darf ja kein Engpass an Wasser entstehen. Werden dort riesige Mengen Leitungswasser aufbereitet?? Oder Massenhaft Regenwasser gespeichert? Oder beides vielleicht? Wer weiß was darüber? Gruß Olli Edited May 22, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Oder Massenhaft Regenwasser gespeichert? Das wird es wahrscheinlich sein. Ist die wohl die einfachste Methode und die, die auf Dauer am günstigsten ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Also ich kann jetzt von der Gärtnerei Weilbrenner aus Freinsheim sagen, das sie irekt hinter den Gewächshaüsern ein recht großes Regenwasserbecken (750m³ Fassungsvermögen) angelegt haben. Hier mal ein Bild: http://www.fleischfressende-pflanzen.org/galerie/unserbetrieb/24a6bc95e10b4c301/l012.jpg Copyright Firma Weilbrenner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Bei plantarara steht ebenfalls ein großer Regenwassertank im Gewächshaus, in dem das Wasser vom Dach gesammelt wird. Uwe Westphal hat mir erzählt, daß es aber schon zu Engpässen gekommen ist. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die meisten noch eine Osmoseanlage als "backup" haben. Thomas. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Hallo, auch in Großgärtnereien geht in den trockenen Sommermonaten mal das Wasser aus. Ich glaube kaum, dass da jemand auf Osmoseanlagen umstellt und 3 Liter Wasser für einen Liter Reinwasser verplempert. Außerdem schadet es auch nicht, wenn man über einen begrenzten Zeitraum mit Leitungswasser gießt. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Ich arbeite ja auch Gärtnerei , zwar nicht für Karnivoren , aber wir haben auch ein Becken wo alles gesammelt wird. Ist auch viel billiger sowas , aber zu Engpässen kann es immermal kommen , besonders bei den Trockenzeiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted May 24, 2007 Author Share Posted May 24, 2007 Aha, so ist das also. Danke für eure Antworten!! Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now