Stefan Kuhlmann Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Hallo! Habe gestern mal ein paar Fotos gemacht, nicht viel aber naja... schaut selbst. Neue N. fusca - Kanne Neue Kanne bei meiner Nep.-Hybride Blüte von P. rectifolia Und sie will wohl auch bald blühen - Brocchinia reducta (Wie kommts eigenlich, dass ich bisher hier im Forum nie ein Bild von blühenden Brocchinia gesehen habe? Tut sie das so selten oder ist der Blütenstand zu unspektakulär zum Fotografieren?:?: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted May 22, 2007 Share Posted May 22, 2007 Hi, Eieieiei....das letzte Bild ist ja sehr interresant..Heliamhporakrüge ohne Ente! Und natürlich die Brocchinia Echt tolle Bilder! Grüße, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted May 23, 2007 Author Share Posted May 23, 2007 Ach so, die Helis im Hintergrund ist meine H. heterodoxa x minor, die es nach 2 Jahren bei mir nun 6 Mal gibt. :-D Werde in ein paar Monaten wohl welche abgeben müssen wegen Platzmangel... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted May 23, 2007 Share Posted May 23, 2007 Hallo, Gut, dann kannste für mich gleich eine reservieren. Grüße, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted May 24, 2007 Author Share Posted May 24, 2007 ;-) ok Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 hallo, du meinst Schößlinge, genau so wie bei fast allen anderen Bromelien auch. Die praktische Vermehrungsmethode... Achja, sehr schöne Bilder! 8-) Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Hallo, Nachdem ich schon Pflanzen gesehen habe die bereits geblüht haben und dennoch seit über einem Jahr weiterleben würde ich das nicht als unbedingte Grundregel festlegen oder zumindest relativieren, dass der Prozess des Absterbens weit über 1 Jahr andauern kann :-) Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted May 25, 2007 Author Share Posted May 25, 2007 @Andreas: Also, dass das bei vielen Bromelien so ist, weiß ich. Hab aber nicht dran gedacht, dass das ja auch für Brocchinia gilt. Aber klar, ist ja nix anderes nur weil sie präkarnivor ist.. Aber ich muss Giovanni recht geben, denn es ist nicht immer so. Meine Aeachmea Morgana lebt immer noch nachdem sie geblüht, mehere Ableger getrieben hat und nachdem ich die Ablger von ihr abgetrennt habe und dann separat eingetopft. Die machen sich jetzt alle wunderbar - die Ableger und die Mutterpflanze. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now