Joker Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Hallo! Was für Leuchten brauche ich denn für ein Terrarium mit einigen Zwergdrosera und wie teuer sind diese ungefähr? Kenn mich mit solchen Lampen und Fassungen nähmlich kaum aus. viele Grüße Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 (edited) Hallo, das kann man nicht pauschal sagen. Wie groß ist dein Terra denn? Die billige Variante wäre T8 LSR etwas teurer aber meiner Meinung nach besser sind T5 LSR. Schau mal mithilfe der Suchfunktion, da ist schon sehr viel zum Thema Beleuchtung geschrieben! Gruß Ronny Edited May 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted May 24, 2007 Author Share Posted May 24, 2007 Das Terrarium ist ziemlich klein so 50 x 20 cm und hoch vielleicht auch so 20 cm. Aber ich dachte das hat nichts mit der Größe vom Terra zu tun, sondern nur mit der Lichtstärke...es muss doch ziemlich nah ans Tageslicht rankommen oder? Ich hab schon alles abgesucht aber keine Pauschalen Antworten gefunden :-). Will nur nicht, dass mir meine D. Roseana und D. scorpioides kaputt gehen wenn es dunkler wird im winter. Hab zwar gehört dass ein Südfenster auch reichen würde, aber ich will auf "Nr. Sicher" gehen. Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Du könntest dir natürlich HQI Lampen holen 75 Watt sollten eigendlich reichen für so eine kleine Fläche oder was meinen die anderen dazu? Preislich liegen diese Lampen bei ebay für ca. 20€ mit Glück beim ersteigern noch weniger;-) Röhre T8 oder T5 sind eigendlich zu lang in der größe gibt es nichts was genug power hat höchsten 18 watt und die ist schon 60cm , also wenn du nichts verschwenden willst. Du könntest natürlich auch Energiesparlampen nehmen , Lichtfarbe wäre meiner Meinung nach 865 am besten aber du kannst auch mixen , eine mit hohen blau Antweil und die andere mit höherem rot-Anteil. Nur die Lampen Solltest du mit 10€ hinkommen. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted June 27, 2007 Author Share Posted June 27, 2007 Also ich hab mir im Obi jetzt ne Birne gekauft. Eine Pflanzenlampe(Reflektorlampe 4,99Eur).., steht jedenfalls drauf hat 75 Watt und ich hab gelesen als Zusatzlicht reichen 100 Watt pro m² also müsste es eigt dicke schicken. Nur von der Lichtfarbe hab ich keine Ahnung...da steht nichts in die Richtung drauf. Aber falsch machen kann ich damit doch eigt nix oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted June 27, 2007 Share Posted June 27, 2007 Das wird dann auch eine kostspielige Angelegenheit! Kann das Jemand von denen, die Metalldampfstrahler verwenden, bestätigen? Nabend Andreas, ja kann ich. Allerdings wechsel ich jährlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit (ca. Oktober). Ich bilde mir schon ein, dass man einen Unterschied merkt. Meine HQI wird im Brenner mit der Zeit immer dunkler, startet schlechter etc. Für ein 250W HQI Leuchtmittel zahle ich um die 40-50 €. (+NaHD & LSR) :-? Grüße Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Hallo, das T5 wahnsinnig teuer ist, halt ich mittlerweile für ein Gerücht. Ich habe mir gestern bei www.terrarientechnik.de einen einflammigen T5 Leuchtbalken (21W, 100cm) mit integriertem EVG bestellt. Die Röhre wird durch eine 39W high output Röhre ersetzt (LF660, ca.2800 Lumen). Dazu habe ich noch eine Ersatzröhre (LF840, 30 Watt, ca. 2200 Lumen) für meinen T8 Leuchtbalken bestellt. Die T5 Röhre hat ca. 6,- gekostet und die T8 ca. 8,-. Der Leuchtbalken liegt bei 32,- und kostet damit ähnlich viel wie ein T8 Leuchtbalken. Bei anderen Anbietern habe ich ähnliche Preisverhältnisse zwischen T8 und T5 Geräten und Röhren festgestellt. Eine Alternative sind T4 Leuchtbalken. Das 50 oder 60 cm Modell liefert 20 Watt. Ich verwende für ein 60cm Terrarium eine Zusatzbeleuchtung von 18W (via T4 Leuchte) und 13W (via T5 Leuchte). Gruß Thomas. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 Was bedeutet LF840 und wieviel Lumen sollte eine Lampe für Carnivoren haben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 (edited) Hallo, LF bedeutet Lichtfarbe. 840 ist "cool white", 860 ist Tageslicht. Lumen gibt den Lichtstrom an; d.h. das Licht, was schlussendlich zur Verfügung steht. Leuchtstoffröhren einer bestimmten Lichtfarbe haben zB bei gleicher Wattzahl meist einen viel höheren Lichtstrom als eine Vollspektrumröhre und sind noch preiswerter. Man will natürlich möglichst viel Lumen aus der Röhre rausholen. Wenn dein Terrarium an einem hellen Fenster steht und das Kunsticht nur als Zusatzbeleuchtung dient, kommst du mit einem einflammigen Leuchtbalken hin, zumal der Abstand zu den Pflanzen mit 20 cm sehr gering ist. Da würde ich dann eine Röhre mit LF860 nehmen. Mit einer entsprechenden high output Röhre von 24W und einem Reflektor liegst dann (bei ENT Terrarientechnik) bei ca. 35,-EUR. Als Alternative kommen auch 2 Energiesparlampen mit hoher Leistung (>20W) in Frage. Ich beleuchte zB ein Terrarium mit den Maßen 30x50x30 (BxHxT) mit einer 23W Energiesparlampe als Zusatzbeleuchtung. Das reicht, um einige (schattenliebende) Nepenthes gut auszufärben. Gruß Thomas. Edited June 28, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 Also ich hab mir jetzt eine LSR mit LF840"DayWhite" geholt und eine dabei für umsonst LF742 "CoolWhite" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 So hab das ganze jetzt angebracht, und das Terrarium mit Alufolie als Reflektor ausgestattet. Müsste ja jetzt zumindest alles Winterfest sein oder? Jetzt dürften sie ja eigt auch gedeihen, wenn mal wieder so wie jetzt so schlechtes Wetter ist und von der Sonne keine Spur ist..? Gruß Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted June 29, 2007 Author Share Posted June 29, 2007 Meint ihr meine Vorkehrungen reichen als Zusatz und für den Winter? So ab Herbst brauchen meine D. Roseana und D. Scorpioides ja denke ich eh nicht so viel Licht, weil sie sonst keine Brutschuppen bilden können. Hab auch gelesen, dass die ggf. an nem Südfenster gar keine Zusatzbeleuchtung brauchen im Winter.Stimmt das? Gruß Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now