Jump to content

S. minor x flava 'heavy veined'


Stefan H.

Recommended Posts

Hi

Ich habe an meiner S. flava 'heavy veined' und an S. minor jeweils eine Blühte und würde daher die beiden Pflanzen gerne Kreuzen. Und dazu habe ich 2 Fragen:

Ist es wurscht von welcher Pflanze ich die Pollen nehme? Oder ist es besser die flava-Pollen zu nehmen und diese auf die minor-Narben aufzutragen oder andersherum? Oder ...man kann ja beides machen oder? Also flava mit minor bestäuben und gleichzeitig minor mit flava bestäuben...kann sein das die Ergebniss dann unterschiedlich aussehen? Was meint ihr dazu?

Wo ich auch bei der 2. Sache wäre, dem Aussehen selber: Hat ev. jmd. Bilder dieser Hybride bzw. Links zu Bildern? Beim googlen finde ich nix, und die Forensuche hat auch nichts ergeben...

MfG

Stefan

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Daniel Eveslage

Hallo Stefan

Zu deiner 1. Frage: es ist egal auf welche Pflanze du den Pollen aufbringst.

Zu 2: Ich weiß nicht wie diese Hybride aussieht hab auch im Netz kein Bild gefunden. Ob sich das Aussehen verändert wenn du die eine oder die andere bestäubst weiß ich nicht genau ( Kann ich mir aber vorstellen) probiere es doch einfach mal aus und berichte mir dann mal ob sie sich unterscheiden interessiert mich nämlich auch.

MFG Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hi

Danke für eure Antworten.

Dieses eine Bild auf plantara habe ich auch schon gesehen, danke dir Christian. Nur sind da immer bestimmte S. flava var. xxx drinne... Wie bekommst du denn den Link da so genau raus? Bei mir steht auf jeder nur plantara.com ...

Jo, Daniel, das werde ich machen. Morgen kommt der Pinsel in Aktion, oder sind Wattetupfer besser?

Wenn noch jmd. anderes weitere Bilder der hybride haben sollte (kann auch mir normaler S. flava sein), dann immer her damit! :-)

Beste Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger
Wie bekommst du denn den Link da so genau raus? Bei mir steht auf jeder nur plantara.com ...

Also wenn du in der Gallerie bist, dann einfach links auf "Pinguicula", Rechtsklick, Eigenschaften und dann steht dort die volle Adresse.

Morgen kommt der Pinsel in Aktion, oder sind Wattetupfer besser?

Also ich mache das mittlerweile immer mit einem Zahnstocher. Den kannst du am Ende mit nem Filzer dann noch schwarz oder blau anmalen, dann sieht man die Pollen sehr gut. Dann halt die Pollen auftragen.

Eine gute Anleitungen gibts auch hier:

http://www.terraforums.com/forums/showthread.php?t=93602

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hi Christian

Danke nochmals für die Links. An den mit dem letzten kann ich mich auch noch erinnern. Das Bild kenne ich. Der ist so peinlich :oops: ...wenns dir nix ausmacht einfach weg nehmen...:-? ? Ansonsten nochmals danke soweit. Aber ich denke, dass ich meine Blühte(n) nicht einpacken muss^^

Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Ja gut ich hab den Beitrag editiert, braucht dir aber nicht peinlich zu sein;-)

Bin mal gespannt, was in diesem Jahr aus meinen Kreuzungen wird. Wenns klappt werden das alles psittacina Kreuzungen :-D.

Link to comment
Share on other sites

Danke. Da bin ich mahl gespannt. ALLE Kreuzungen mit psittacina sahen sehr interesant aus...also die ich im durchwühlen einiger Bilderseiten so fand...

Nun würde ich nur noch gerne mehr Bilder von S. minor x flava sehen. "heavy veined" muss im Namen net unbedingt mit dabei sein^^

Es gibt ja diesen Link zu Nepentheshybridenphotolinks...gibts sowas eigentlich auch für Sarracenienhybriden?

Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger
Danke. Da bin ich mahl gespannt. ALLE Kreuzungen mit psittacina sahen sehr interesant aus...also die ich im durchwühlen einiger Bilderseiten so fand...

Das geht mir genauso. Fragt sich bloß, ob das klappt. Mal abwarten und Bilder gibts dann natürlich von mir ^^.

Es gibt ja diesen Link zu Nepentheshybridenphotolinks...gibts sowas eigentlich auch für Sarracenienhybriden?

Unten auf dieser Seite http://www.humboldt.edu/~rrz7001/

kannst du auswählen zwischen den verschiedenen Gattungen. Vielleicht wirst du da fündig.

Link to comment
Share on other sites

Hi

Da hat sich nun alles geklärt. Ich bin fündig geworden. Unter Sarracenia x harperi sind einige Bilder zu finden (unter Sarracenia versteht sich). Danke für den Link und für deine umfassende Hilfe, Christian.

Beste Grüße

Stefan

P.s.: Ich freue mich schon auf deine Bilder.:-D

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.