Markus Welge Posted May 28, 2007 Share Posted May 28, 2007 Hallo, hier mal ein paar Fotos von winterharten Pinguicula, die nicht so häufig in Kultur anzutreffen sind... P. villosa P. variegata P. chilensis P. spec. Hoz de Beteta Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 28, 2007 Share Posted May 28, 2007 Hallo Markus! Die Pflanzen sehen klasse gepflegt aus. Besonders die Blüte der spec. Hoz de Beteta gefällt mir. Ich glaube ich muss meine Sammlung mal um temperierte Arten erweitern:-P Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted May 28, 2007 Share Posted May 28, 2007 Hallo, Wirklich schöne Pinguiculae! Ganz toll! [sMILIE]Ich will auch! [/sMILIE] Grüße, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted May 29, 2007 Share Posted May 29, 2007 Schöne Fotos Markus, ich hoffe bloß der Pinsel ist fleißig im Einsatz! Wenn das die P. variegata waren, die Du zurückbekommen hast, bin ich fast ein wenig neidisch, meine Pflanzen wachsen heuer zwar sehr gut und teilen sich häufig, haben aber nicht geblüht! Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted June 1, 2007 Share Posted June 1, 2007 Hallo Markus, Gratulation zum Erfolg mit diesen seltenen Arten. Wenn du zufällig noch P. alpina-Pflanzen hast, die gerade blühen, könntest du dann eventuell eine Blüte von P. villosa "opfern" und versuchen, diese mit Pollen von P. alpina zu bestäuben? (Am besten auch noch die Rückkreuzung P. villosa x alpina machen). Sollten dabei nämlich tatsächlich keimfähige Samen herauskommen, würde es mich nicht wundern, wenn die Hybride einer P. variegata zum Verwechseln ähnlich sieht! Alles Gute, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted June 4, 2007 Author Share Posted June 4, 2007 Wenn du zufällig noch P. alpina-Pflanzen hast, die gerade blühen, könntest du dann eventuell eine Blüte von P. villosa "opfern" und versuchen, diese mit Pollen von P. alpina zu bestäuben? (Am besten auch noch die Rückkreuzung P. villosa x alpina machen). Sollten dabei nämlich tatsächlich keimfähige Samen herauskommen, würde es mich nicht wundern, wenn die Hybride einer P. variegata zum Verwechseln ähnlich sieht! Hallo Andreas,das ist natürlich ein interessanter Ansatz. Leider war es die einzige P. villosa Blüte, die sich selbst befruchtet hat und meine alpinas sind mit der Blüte schon durch. Diese Kreuzung werde ich mir aber für nächstes Jahr vormerken, vorausgesetzt ich habe das richtige Timing, dass beide zur gleichen Zeit blühen... Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now