Guest Lake Posted May 30, 2007 Share Posted May 30, 2007 Ich habe viel im Internet geschaut, ob es sinnvoll ist fleischfressende Pflanzen zur Fliegenbekämpfung einzusetzen und wenig Infos gefunden. Es geht um landwirtschaftliche Stallungen, die im Sommer immer sehr voll mit Fliegen sind, die sich dann in Garten/Terrasse/Wohnung auch sehr wohl fühlen ;-) Ist es möglich, Pflanzen zur biologischen Bekämpfung bzw. Verringerung der "Plage" einzusetzen, oder wären die Pflanzen mit der Menge der Nahrung überfordert? Vielen Dank. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted May 30, 2007 Share Posted May 30, 2007 Theoretisch ist das durchaus möglich. Habe im letzten Jahr über Nacht einige Sarracenien im Kaninchenstall gehabt und etwas geholfen hat es auch. Wichtig ist halt, dass die Pflanzen tagsüber auch genug Sonne bekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted May 30, 2007 Share Posted May 30, 2007 Das wird bei dem in der Natur verfügbaren, praktisch unbegrenzten Angebot an Fliegen(insbesondere auf einem Hof mit Viehhaltung) völlig wirkungslos sein. Was sind schon ein paar Pflanzen gegen 100.000 Fliegen ? Selbst wenn am Ende jedes Tages 100 Fliegen gefangen worden sind, wirst Du keinen Unterschied merken. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted May 30, 2007 Share Posted May 30, 2007 Hi Naja vielleicht würde es im Haus oder auf der Terrasse etwas bringen, aber am Ende ist letzteres warscheinlich dennoch nicht spürbar. Dann brauchste schon eine 1 Meter hohe Droserawand!:-D Abe rim Haus hier und da mal eine Pflanze aufgestellt dürfte schon etwa helfen, meinst du nicht, Jens? Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lake Posted May 30, 2007 Share Posted May 30, 2007 Hallo, vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich habe mir schon gedacht, dass die Menge an Nahrung die Pflanze überfordern könnte. Verständlich. In der Küche wäre das dann sicherlich sinnvoller. Is es möglich z.B. eine Terasse durch Pflanzen zu schützen und was wären geeignete "Einsteigerpflanzen"? Nochmals Merci an alle Mitdenker:!::-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 30, 2007 Share Posted May 30, 2007 Hallo, Bei Hausfliegen finde ich es nutzlos. Eine natürliche Bekämpfungsmethode gegnüber Trauermücken sind Pinguicula schon. An meinen Pflanzen kleben auch gut je 30 Stück... Genauso wäre es sinnvoll in einem kleinen begrenzten Areal, wie z.B. der Obstschüsssel eine D. capensis oder P. x weser oder sethos aufzustellen. Bei soetwas klappt es schon eher. In der Wohnung oder im Stall sind jedoch zu viele Fliegen. Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter R. Posted June 1, 2007 Share Posted June 1, 2007 (edited) nunja dazu möcht ich mal folgendes sagen: habe eine größe sarracenia minor pflanze auf dem balkon stehen. hatte letzten sommer bissl über 50 schläuche. habe dann im herbst mal 10 davon aufgeschnitten, in jedem waren MEHR als 50 stubenfliegen. rechne eine pflanze 2500 fliegen ^^ dann halt 100 pflanzen mit je 200 schläuchen auf dem bauernhof verteilen ^^ dann sind größere fliegenhorden kein problem ^^ :) :) musst halt eimal rund um den bauernhof einen 3 meterbreiten sarraceniaring pflanzen ... ob dann noch ne fliege durchkommt????^^ Edited June 1, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest --Jannik-- Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 also meine fettkraut hybriede fängt massenhaft kleine fliegen sind bestimmt schon 50-60 fliegen drauf !!!! und sonst manchmal die sarracenia nen par wespen ..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lake Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hey Leute, das klingt ja schon mal sehr vielversprechend und ich würd sagen, es ist einen Versuch Wert, sich mal ein paar der kleinen Fiegenfänger anzuschaffen und abzuwarten, was dabei so herum bzw. herein kommt ;-) Schönes Wochenende!! Danke danke dank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest --Jannik-- Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 also wie gesagt Fettkrautarten sind eher für kleine Fliegen also Fruchtfliegen u.ä Sarras sind mehr auf Wespen und Stubenfliegen aus. Meine Drosera scorpiodes hat sogar mal eine mittelgrosse Stubenfliege gefangen und verdaut ,finde ich echt fett. Also MFg janni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hallo, Pinguicula mag am meisten Fliegen den gar ausmachen, aber dennoch (und ich faends auch wirklich besser wenns anders waere) aber ich bezweifle das du dein vorhaben positiv beendet wirst. Es nuezt eben nicht - wie oben genannt - das 100 Tiere gefressen werden weil es gar nicht erst auffaelt. Aber es ware nett wenn du uns auf dem laufenden halten wuerdest! Gruesse aus Kreta! Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Und außerdem bezogen auf den Sarrecenenring wäre das doch viel zu teuer;-). Aber halt uns auf dem laufenden:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lake Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Ja, der 3-Meter-Schutzwall ist wohl ausgeschlossen, der würde das ökologische Gleichgewicht des Dorfes außer Kraft setzen :lol: Da sich das ganze Projekt im Haus meiner Eltern abspielen soll und sie noch gar nicht darüber Bescheid wissen, kann ich nur hoffen, dass sie diese Idee begeistert und ich dann die Updates hier posten kann ;-) Ist es sinniger ausgewachsee Pflanzen zu kaufen, oder sind die Samen ausreichend? Wie lange benötigt eine Sarrecene vom sprießen bis zu ihrem ersten Mord? Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Hmm, also bis zum ersten Fliegen-"Mord" kann es bei Sarracenien schon ein Jahr dauern, wenn sie aus Samen gezogen sind. Wenn du gleich deinen Spaß haben willst, würde ich dir zu mittleren bis großen Pflanzen raten. Kannst hier mal ne Anfrage stellen, sobald du dir sicher bist, dass dein Vorhaben realisiert werden soll. Die Idee mit der Schale voller Drosera capensis kann auch Wirkung zeigen, aber nur dann wenn es sehr hell steht und dann auch nur in diesem Raum. LG Josef Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lake Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Okay, das ganze nimmt ja so langsam Form an :-D Gibt es so etwas wie Übersichten, welche Pflanze sich auf welches Tier spezialisiert hat? Die Sarracenien scheinen ja schon mal geeignet. Und vor allem, gibt es Pflanzen, die sich nicht für den Einsatz in einem Zimmer eignen, da sie vielleicht unangenehm riechen? Viele Grüße Lake Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Hallo, ja es gibt Fleischis die du nicht wirklich im Zimmer haben solltest, falls du noch Freunde haben willst, z.B. Ibelca, die Teufelskralle. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Unter den üblichen Karnivoren ist mir keine bekannt die unangenehm riechen würden. Höchstens eine Teufelskralle(Ibicella lutea), die aber nicht als Karnivore angesehen wird. Dennoch würde ich nicht alle Pflanzen in die Wohnung stellen. Vor allem die hier diskutierten Sarracenien benötigen eine Winterruhe, weil sie aus Nordamerika kommen. Das gleiche gilt übrigens auch für Dionaea muscipula und Darlingtonia californica. Theoretisch kannst die Pflanzen im Sommer reinholen, aber dann musst auch für eine gute Luftzirkulation und pralle Sonne im Zimmer sorgen. Indoor kommt bei guter Sonneneinstrahlung vor allem Drosera capensis in Frage. Bei vorhandener Luftströmung evtl sogar eine robuste D. binata, für die du dir eine gewisse Winterabkühlung einfallen lassen müsstest. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Hallo, mal ein anderer Gedanke: Sarracenien und einige andere Arten produzieren Nektar, der Fliegen anlockt. In unserem Garten waren z.B. nie viele Insekten unterwegs (Waldnähe, daher kühl), seit die Sarracenien-Kübel draußen stehen ist dort ein ständiges Gesumme drum herum. Die Pflanzen fangen nicht nur Insekten, sie locken sie auch an! Und das nicht nur durch den Nektar. Die besten Fänger sind bei mir S. purpurea mit viel Flüssigkeit und toten Insekten in den Schläuchen. Die stinken, wie ihr sicher wisst, und locken mit dem Kadavergeruch umso mehr Insekten an. Viele Grüße, Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Drosera Binata kann man eigendlich problemlos im Zimmer halten.Vielleicht ist bei mir Ausnahme bei mir ist immer um die 65%LF.Sie hat immer schön dicke Klebetropfen gebildet genauso gut wie bei mir im Terra;-).Allerdings mag sie es garnicht wenn man sie umtopft:oops: Naja genug Offtopic Schöne Grüße Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now