andreas301 Posted May 31, 2007 Share Posted May 31, 2007 (edited) Hallo, ich möchte meine letzte Verbliebene T8-Leuchte mit KVG durch eine T5 mir EVG ersetzen. Dazu wollte ich ein Osram QTi Verwenden. Nach dem Studieren des Datenblattes haben sich jedoch einige Fragen aufgetan: 1.Welche Kabel soll ich zwischen EVG und Lampe benutzen? Gibt es da irgendwas Spezielles zu beachten (außer der Länge)? 2.Das EVG hat einen Anschluß für eine "Funktionserde" (Potentialausgleich) der, laut Osram, unbedingt und auf jeden Fall benutzt werden soll, sonst bricht die Apokalypse los (oder so ähnlich:-)). So wie ich das Verstanden habe, geht es dabei eigentlich nur um die Funkentstörung. Wie habt ihr das bei euch gelöst? An einer normalen Steckdose gibt es nunmal einen Potentialausgleich. Gruß Andreas [EDIT] Da fällt mir nochwas ein: wo bekomme ich den Krempel günstig her? Wollte eigentlich bei Seaqualux bestellen, aber als ich die Versandkosten gesehen habe, wäre ich fast vom Stuhl gefallen (13€, die haben ja wohl ein Rad ab.) Edited May 31, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted July 6, 2007 Share Posted July 6, 2007 [EDIT]Da fällt mir nochwas ein: wo bekomme ich den Krempel günstig her? Wollte eigentlich bei Seaqualux bestellen, aber als ich die Versandkosten gesehen habe, wäre ich fast vom Stuhl gefallen (13€, die haben ja wohl ein Rad ab.) Hallo Andreas,die haben gewiss kein Rad ab. Seaqualux verwendet eine ausgesprochen hochwertige Verpackung, was bei empfindlichen elektronischen Geräten und insbesondere bei Leuchtstoffröhren auch erforderlich ist. Schau dir einfach mal an, was Verpackungsmaterialien so kosten und welche Wucherpreise die Post verlangt - da haben wohl eher andere ein Rad ab... Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
andreas301 Posted July 6, 2007 Author Share Posted July 6, 2007 @Markus Welge Das ist mir auch aufgefallen, als ich die Sendung bekommen habe. Die war wirklich sehr aufwändig verpackt. Konnte ich ja aber vorher nicht wissen, und wenn man ließt 13€ Versand, dann ist man halt schon mal etwas verwundert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen S. Posted July 24, 2007 Share Posted July 24, 2007 1.Welche Kabel soll ich zwischen EVG und Lampe benutzen? Gibt es da irgendwas Spezielles zu beachten (außer der Länge)? 2.Das EVG hat einen Anschluß für eine "Funktionserde" (Potentialausgleich) der, laut Osram, unbedingt und auf jeden Fall benutzt werden soll, sonst bricht die Apokalypse los (oder so ähnlich:-)). Von Osram gibt es tolle Fibeln, die sogar Fragen beantworten die du bestimmt nicht hast:-DZ.b. die hier http://www.osram.de/_global/pdf/osram_de/tools_services/downloads/betriebsgeraete/QUICKTRONIK.pdf und die hier http://www.osram.de/_global/pdf/osram_de/tools_services/downloads/betriebsgeraete/T5Fibel.pdf Ich habe sicherheitshalber H07 Kabel genommen. Und du solltest unbedingt auf gleiche Länge achten. Wie gleich weiss ich auch nicht :roll: Und auf die Leitungsführung achten. Am besten doch die Fibel lesen... Gruß, Jochen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now