thomasp Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hallo Leute ! Hat von euch jemand Erfahrung mit Sonnentau -Tee ? Zubereitung ,etc. mfg Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 (edited) Der Sonnentau - Tee ist eine spezielle Mixtur aus verschiedenen Heil- und Adjuvanskräutern. Die Zutaten sind: Sonnentau (min. 50%), Melisse, Pfefferminz, Island Moos, Rosmarin, Sonnenblume und Kornblume. Für den Tee wird nur schonend getrocknetes Material verwendet. Der Sonnentau (hauptsächlich Drosera rotundifolia und Drosera madagascariensis) wird bei plantarara geerntet, die anderen Kräuter werden zugekauft und stammen zumeist aus biologischem Anbau.Wirkung von Sonnentaukraut: Gegen Affektionen der Atmungsorgane, insbesondere bei Bronchitis, Keuchhusten und allgemein bei Krampf- und Reizhusten. Hemmt Bakterienwachstum. Quelle: http://www.plantarara.com/carnivoren_information/karnivoren_arzneimittel/carnivorenarznei.htm Obwohl ich zugeben muss, dass mich der "Sonnentau-Likör" doch mehr interessiert.:-D Edited June 2, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
thomasp Posted June 2, 2007 Author Share Posted June 2, 2007 (edited) Danke für deine rasche Antwort ! Das von plantarara habe ich auch schon gelesen aber muß man nur die blätter trocken ? Oder werden die Blätter nach einiger Zeit ungenießbar ? habe auch einen Beitrag gefunden http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=5243&highlight=& Edited June 2, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Also da ich den Tee von Plantarara mal hatte kann ich sagen, das die Blätter getrocknet sind. Frag mich aber nicht, welchen Sonnentau sie für ihren Tee verwenden, so weit ich weiß w ist das eine bsetimmte Art, keine Ahnung, ob das mit allen geht. @ Christian, von dem Likör hab ich noch ein Fläschchen da, hab mich bisher noch nicht getraut es auf zu machen Link to comment Share on other sites More sharing options...
thomasp Posted June 2, 2007 Author Share Posted June 2, 2007 von dem Likör hab ich noch ein Fläschchen da, hab mich bisher noch nicht getraut es auf zu machen Wink wenn du angst hast das er alt wird trink ich auch mit !:lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hi, Da dürfte fast nur D. madagascariensis drinnen sein. Der tee schmeckt in etwa so wie ein milder schwarzer Tee aber weniger bitter - also nichts besonderes. Den Likör habe ich vor Jahren mal probiert, konnte damals jedoch damit nichts anfangen. Originell ist beides aber dennoch! Ich wäre vorsichtig damit es selbst nachzumachen. Ich weiß nicht, wie steril die Pflanzen gehalten müssen. Fliegengebeine im Tee müssen nicht sein. Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 In neuerer Zeit wird Drosera rotundifolia auch in Kosmetika und in dem bisher nur von plantarara hergestellten und angebotenen Tee und Likör verarbeitet Also zumindest in dem Tee von plantarara scheint D.rotundifolia drin zu sein. Die Anforderungen sind allerdings hoch. Die Pflanzen müssen auf natürlichem Weg aus Samen vermehrt und auf reinem Torf herangezogen werden, invitro-Kultur ist nicht erlaubt. Düngung und jegliche Art von chemischer Behandlung sind verboten, was bei den Lieferungen auch in Stichproben durch Laboruntersuchungen überprüft wird. (die Zitate stammen von www.platarara.com) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Hi! Der Sonnentautee von Plantarara besteht (im Sonnentauanteil!) wohl zum größten Teil aus D. madagascariensis, aber es dürften auch D. rotundifolia und andere Arten drin sein. Für medizinische Zwecke akzeptiert die "Pharma-Industrie" oder wie die sich nennen aber nur D. rotundifolia, da diese Art schon immer verwendet wurde (von Mönchen ect.) In einem alten Taublatt hab ich übrigens mal ein Rezept gelesen, da war aber glaub ich keine konkrete Einschränkung auf bestimmte Arten enthalten. Wenn man sich nicht vergiften will an Insektiziden, Ameisenmittel usw. was man so alles im Garten versprüht (zumindest viele von uns) sollte man das lieber nicht selber machen... Bei der Plantararateemischung ist ja auch nur 50% Sonnentau drin, den Hauptgeschmack macht der Pfefferminz aus, soweit ich das erschmecken kann. mfG Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucky Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 Auf der Verpackung steht: Zutaten: Sonnentau (min.50%), Melisse, Pfefferminz, Island Moos, Rosmarin, Sonnenblume, Kornblume. bla, bla, bla... Zubereitung: 2 gehäufte Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Abgedeckt ca. 6-8 Minuten ziehen lassen. Zur Verfeinerung mit etwas Honig süßen. Ich würd dir gerne ein kleines Päckchen davon schicken, auf meinem heißt's aber, "Bei trockener Lagerung mindestens haltbar bis: 31.12.2006", und ich weiß nicht ob der dann noch so gut bzw. gesund ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now