Guest Jackii Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 Hi, ich hab eine Frage wegen meinen Pflanzen. Ich wollte ein Foto reinstellen aber meine Kamera spinnt irgendiwe. Daher versuch ich es zu erklären. Zuerst die Drosera capensis, nicht an allen "Fängen" sind Tropfen dran, und an einigen ist das Ende vertrocknet oder so, es ist braun, mehr kann ich leider auch nicht daz sagen. Ich weiss nicht ob das normal ist oder wegen Mangel an Wasser (hab aber eigentlich immmer Wasser drin) oder eine Krankheit ist. Ich giesse sie mit Wasser aus dem Hahn, also Kalkmöglichkeit. Könnte Kalk sowas verursachen oder? Was hat Kalk für eine Wirkung auf sie? Dann noch eine Frage dazu, an den "Rängen" (wie ist eigentlich das richtige Wort dafür?), sind die "Haare" rot, aber bei einem Freund von mir sind sie grün, ist das Kalk dran schuld? Er giesst mit Regenwasser. Er hat auch eine Drosera capensis. Dann zur Drosera aliciae. Ist es normal das bei einigen von den Ränken die Enden, wie zusammengerollt aussehen? leicht eingebogen? Auf ihren Fängen liegen auch kleine Reste von irgendwas, war aber schon so als ich sie gekauft hatte in einem Baumarkt. Kann ich sie einfach mit einem Zahnstocher oder so entfernen? oder mach ich dann irgendwas kaputt? In einer von den Fallen liegt eine tote Mücke, aber die Falle ist nicht zu sondern offen, ist die Mücke schon tot reingefallen und isst sie sie deswegen nicht oder?^^ Könnt ich sie auch mit einem Zahnstocher entfernen oder? Als ich sie gekauft hatte war auch noch etwas Moos drumherum, aber aus dem kommen kleine Gräser raus oder so, was ist das? Das waren die Fragen, kann man sie so beantworten oder braucht man dazu Bilder? Danke schonmal für eure Mühen und Hilfen :-) mfg Anton Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michael S. Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 (edited) Hallo Anton, Hi, ich hab eine Frage wegen meinen Pflanzen. Ich wollte ein Foto reinstellen aber meine Kamera spinnt irgendiwe. Daher versuch ich es zu erklären.Zuerst die Drosera capensis, nicht an allen "Fängen" sind Tropfen dran, und an einigen ist das Ende vertrocknet oder so, es ist braun, mehr kann ich leider auch nicht daz sagen. Ich weiss nicht ob das normal ist oder wegen Mangel an Wasser (hab aber eigentlich immmer Wasser drin) oder eine Krankheit ist. Ich giesse sie mit Wasser aus dem Hahn, also Kalkmöglichkeit. Könnte Kalk sowas verursachen oder? Was hat Kalk für eine Wirkung auf sie? Dann noch eine Frage dazu, an den "Rängen" (wie ist eigentlich das richtige Wort dafür?), sind die "Haare" rot, aber bei einem Freund von mir sind sie grün, ist das Kalk dran schuld? Er giesst mit Regenwasser. Er hat auch eine Drosera capensis. Bitte die Drosera nicht mit Leitungswasser gießen, das mögen die garnicht. Davon werden sie über kurz oder lang eingehen. Die roten "Haare" sind normal. Vll hat dein Freund eine Form die nur grüne ausbildet. Dann zur Drosera aliciae. Ist es normal das bei einigen von den Ränken die Enden, wie zusammengerollt aussehen? leicht eingebogen? Auf ihren Fängen liegen auch kleine Reste von irgendwas, war aber schon so als ich sie gekauft hatte in einem Baumarkt. Kann ich sie einfach mit einem Zahnstocher oder so entfernen? oder mach ich dann irgendwas kaputt? Das ist normal das es eingerollt ist, wahrscheinlich hat sie ein Insekt gefangen und rollt sich ein um es besser zu verdauen. Was auf ihren Fallen liegt sind wahrscheinlich auch Fliegen (sehen manchmal nur noch wie schwarze Punkte aus). In einer von den Fallen liegt eine tote Mücke, aber die Falle ist nicht zu sondern offen, ist die Mücke schon tot reingefallen und isst sie sie deswegen nicht oder?^^ Könnt ich sie auch mit einem Zahnstocher entfernen oder? Als ich sie gekauft hatte war auch noch etwas Moos drumherum, aber aus dem kommen kleine Gräser raus oder so, was ist das? Würd ich auch nich entfernen die Pflanzen weiß schon was sie fressen kann und was nicht. Zu dem Moos kann ich ohne Foto nichts weiter sagen. MfG Michael Edited June 5, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jackii Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 (edited) Danke Michael für die Antworten, hoffe du hast recht :-) Werd mal wegen dem Moos versuchen ein Foto zu machen, vielleicht klappt es. Bei der D. alicae sind die Enden nur leicht gewölbt, sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, werd versuchen davon auch noch ein Foto zu machen, hoffe es klappt dann. Hab heute eine neue Pflanze gekriegt, als Name war dort nur Sarracenia angegeben, heisst sie nur so oder fehlt da noch was am Ende? Sie hat aber auch was und daher wollt ich wissen was es ist. Daher hier einige Bilder zu allen meinen Pflanzen und die Fragen sind nochmal die gleichen wie im ersten Thread, jetzt durch die Bilder müsste es einfacher sein zu erkennen, hoffe ihr schafft es. Sarracenia 1 http://www.bilder-speicher.de/07060617411114.gratis-foto-hosting-page.html Sarracenia 2 - hier ist ein Schlauch seltsam, was ist mit ihm? http://www.bilder-speicher.de/07060617737531.gratis-foto-hosting-page.html Sarracenia 3 http://www.bilder-speicher.de/07060617878364.gratis-foto-hosting-page.html D. capensis 1 http://www.bilder-speicher.de/07060617648212.gratis-foto-hosting-page.html D. capensis 2 http://www.bilder-speicher.de/07060617797017.gratis-foto-hosting-page.html D. alicae 1 http://www.bilder-speicher.de/07060617145496.gratis-foto-hosting-page.html D. alicae 2 http://www.bilder-speicher.de/07060617771749.gratis-foto-hosting-page.html Bei den zwei Bildern von der Venusfliegenfalle, kuckt euch bitte die seltsamen Enden an und das was aus dem Moos kommt. Venusfliegenfalle 1 http://www.bilder-speicher.de/07060617167989.gratis-foto-hosting-page.html Venusfliegenfalle 2 http://www.bilder-speicher.de/07060617753496.gratis-foto-hosting-page.html mfg Anton Edited June 6, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michael S. Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 (edited) Hallo, Bei der Dr. aliciae scheinen mir die Fallen noch nicht ganz ausgebildet, d.h. die rollen sich noch ganz aus. Wahrscheinlich ist die Sarracenia eine Hybridart (darum steht nix hinter dem Namen). Was für eine Hybride ist lässt sich aber schwer bestimmen. Zum Schlauch der ist auch nur noch nicht ganz ausgebildet. Wenn du der Sarracenia und der Dionaea was gutes tun willst, stell sie nach draußen (am Anfang aber noch nicht in die pralle Sonne, daran muss sie sich wahrscheinlich gewöhnen) Das was aus dem Moos kommt kenn ich auch ist bei mir ungefährlich. Kenne davon aber auch nicht den Namen. Edited June 6, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jackii Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 hi nochmal Michael :-) Danke schonmal für die guten Antworten^^ Aber was ist mit der capensis? und was wird mit den Pflanzen wenn ich sie rausstelle? mfg Anton Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michael S. Posted June 7, 2007 Share Posted June 7, 2007 Hallo, das mit der capensis würde ich einfach beobachten. Solange sie neue Fallen bildet würde ich mir keine so großen Sorgen machen. Die Sarracenia und Dionaea sind einfach besser draußen aufgehoben (entspricht mehr ihren natürliche Klimaverhältnisse: viel Sonne, Luftzirkulation) Viele Grüße Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jackii Posted June 7, 2007 Share Posted June 7, 2007 (edited) Hi Michael und Peter, ;-) Ah danke euch beiden, hab beide sogleich auf den Balkon gestellt. :-) Wie erkenn ich ob sie sich an die Sonne gewöhnt haben, so das ich sie in noch mehr Sonne stellen kann? Ist es schlimm wenn sie sich dran gewöhnt haben ins Zimmer wieder reinzustellen? Geht ja zb. im Winter nicht anders oder? Peter, wie kannst du auf einem Bild erkennen ob eine Pflanze schnell oder langsam wächst?^^ - das interessiert mich jetzt echt mal^^ Und die seltsamen Flecken bei der Sarracenia sind also auch egal oder? mfg Anton Edited June 7, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jackii Posted June 8, 2007 Share Posted June 8, 2007 Hallo Peter, Also dieser Knick beim linken Schlauch, hast du durch ihn gesehen das meine Pflanze mickrig ist/wächst oder hast du mich auf ihn hingewiesen? - hatte es vorher gar nicht bemerkt. Was kann ich jetzt dagegen machen und wie finde ich heraus was es ist? Soll ich abwarten oder? mfg Anton Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jackii Posted June 8, 2007 Share Posted June 8, 2007 Hallo Peter, Ah okay, danke euch beiden nochmal das ihr mir geholfen habt, auch wenn eine Frage einer anderen gefolgt ist :-D mfg Anton Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now