Jump to content

Substratmischung für ein Moorbeet


Carnivorced1887

Recommended Posts

Carnivorced1887

Hallo,

Ich wollte mir demnächst ein Moobeet anlegen. Nun wollte ich fragen ob reiner Weißtorf reicht, oder ob ich da noch Quarzsand zumischen soll. Wenn ja, kann ich auch anstatt vom Quarzsand auch feinen Sand von dem Strand an unsere schönen Elbe nehmen?

Gruß!

Link to comment
Share on other sites

Guest Nosai

Hallo!

Das hängt vor allem davon ab, welche Pflanzen du in dein Moorbeet setzen möchtest. Die einfacheren Arten kommen auch mit reinem Weißtorf gut zurecht.

Dennoch ist auch bei diesen eine Untermischung von Quarzsand o.ä. zu empfehlen, da das Substrat dadurch lockerer wird.

Den Sand von der Elbe solltest du allerdings nicht nehmen, da sich in diesem Ablagerungen befinden. Du müsstest ihn also erst reinigen (kochen? brennen?).

Zudem ist die Körnung entscheidend. Wenn der Sand zu fein ist, "verstopft" er dem das Substrat und der Elbesand wird nicht nach Körnung sortiert sein. ^_~

Liebe Grüße

Susanne

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Wie Nosai schon gesagt hat, Elbe Sand ist wahrscheinlich nicht zu empfehlen. Ich habe in meinem Moorbeet Weißtorf mit einem geringen Quarzsand Anteil und die Pflanzen fühlen sich dort sehr wohl.

Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

Hallo,

also ich habe nur mir ein Sack Weißtorf gekauft, den Torf "befeuchtet" und ab damit ins Moor, fertig. Ich benutze eh nie

noch weitere Zusätze für Carnivoren, kommt wohl auch daher, dass in meiner Nähe kein Baumarkt Quartsand mit grober Körnung hat. Also meinen Pflanzen geht es allen wunderbar.

Ich würde mir nicht soviele Sorgen um das Substrat machen, einfacher Weißtorf genügt fast immer.

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

Guest Constantin R.

Hallo,

Ich habe in meinem Moorbeet fast nur Weißtorf, aber für die Oberfläche und zur Gestaltung eines Hügels verwendete ich Quarzsand, da man damit festere Strukturen erhält und es, finde ich jedenfalls, noch ein bisschen natürlicher aussieht.

Viele Grüße, Constantin

Link to comment
Share on other sites

S.purppurea

Ich benutze für meine Pflanzen meist auch nur Weißtorf,da dies den Pflanzen meiner Meinung auch ausreicht.8-)

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.