Carnivorced1887 Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 hi, Ich habe mir die sorten Sarracenia flava var_cuprea und Sarracenia purpurea ssp_venosa ausgesät und wollte wissen, wie lange sie bis zur Keimen dauern. Hättet ihr noch ein paar tipps an mich. Die Samen sind schon etwas älter, aber nicht zu alt. Gruß!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dennis Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 Viel Licht, hohe Luftfeuchte, aber auf Schimmel aufpassen. Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit einem künstlich beleuchteten Glasbecken (mit viel Torfmoos drin) mit Abdeckung und einem PC-Lüfter (und zusätzlich noch einem Nebler) der ein paarmal am Tag für ca. ne Stunde läuft. Is allerdings Luxus, denn das dient mir nur vorübergehend als Aufzuchtbecken und wird irgendwann zum Heliamphora-Exil. Bei Sarracenia kanns unter Umständen Monate bis Jahre dauern, bis die letzten vollends auflaufen. Bei mir wars bisher meist so ca. 2 Monate bis sich richtig was tat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 Hättet ihr noch ein paar tipps an mich? Hast Du die Samen vorher stratifiziert? Sonst kannste evtl. ewig bis zur Keimung warten... Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted June 16, 2007 Author Share Posted June 16, 2007 Ich weiß nicht was du mit straifiziren meinst, aber bei den Samen regst sich etwas. Und zwar sind an einigen samen ganz kleine weise etwas länger nübbel. Die sind geschätzt 0,5mm groß. Schimmel kann es aber nicht sein, weil es bei meinen anderen Samen von Sonnentau kein nübbel sind. Es ist nur bei den Schlauchpflanzen so. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pascal W. Posted June 16, 2007 Share Posted June 16, 2007 Hallo Stratifizieren bedeutet die Samen vor der Aussaat länger im Kühlschrank/ kalt zu lagern, um die Winterphase der Natur zu imitieren. Zwingend notwendig! Sobald die Samen keimen, siehst du dies an einem kleinen grünen Trieb. Das bei dir klingt eher nach Schimmelbildung. Viele Grüße Pascal Link to comment Share on other sites More sharing options...
emmi Posted June 16, 2007 Share Posted June 16, 2007 Viel Licht, hohe Luftfeuchte, aber auf Schimmel aufpassen.Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit einem künstlich beleuchteten Glasbecken (mit viel Torfmoos drin) mit Abdeckung und einem PC-Lüfter (und zusätzlich noch einem Nebler) der ein paarmal am Tag für ca. ne Stunde läuft. Es geht auch einfacher: Nach der Stratifizierung die Töpfe ans Südfenster (dreifachverglast), ohne irgendwelche Zusätze. Fas führt zumindest bei mir zu (viel zu) vielen gut gefärbten Jungpflanzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted June 17, 2007 Author Share Posted June 17, 2007 danke, Ich glaube nicht das es Schimmel ist. 1. weil es zu geziehlt ist und 2. weil die nübbel grün werden. Für Schimmel find ich es recht rätselhaft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Eveslage Posted June 17, 2007 Share Posted June 17, 2007 Hallo charmin5 Stell am besten mal ein Bild hierein dann kann man das besser beurteilen. MFG Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted June 17, 2007 Author Share Posted June 17, 2007 Geht leider nicht. Wenn ich es fotografiere sind man nur was verschwommenes. Aber ich beobachte das ganze. Wenn sich was verändert melde ich mich. Vielleicht keimt sie ja doch schon, was ich aber ganz schön früh finde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now