Urs Zimmermann Posted June 12, 2007 Share Posted June 12, 2007 Hallo zusammen, im Zusammenhang mit der EEE in leiden hab ich mich mal beim zuständigen Amt in der Schweiz nach dem Prodzedere bezüglich CITES-Pflanzen, in diesem Fall speziell für Nepenthes erkundigt (gilt jedoch für alle Pflanzen aus Anhängen 2 und 3 also z.B. auch Sarracenien) und es gibt sehr gute Nachrichten! Per 1.7.07 sollen Nepenthes aus dem Anhang 2 also meines Wissens alle ausser N. rajah und N. khasiana ohne Papiere von Land zu Land ein- und ausgeführt werden können! Dies betrifft die EU Länder wo dies meines Wissens heute schon so ist und neu auch die Schweiz. Dies wird dann ev. für das übernächste Schweizer-Treffen auch wieder Leuten wie Joe Nerz, Andreas Wistuba , Christian Klein oder Thomas Carow den Weg in die Schweiz erleichtern aber nicht zuletzt auch die Durchfahrt vom Norden in den Süden oder umgekehrt wo die Schweiz als Transitland z.B. Deutschland - Italien etc. dient, deutlich erleichtern! Aber ACHTUNG nicht vor dem 1.7.07, gilt also noch nicht für das diesjährige Schweizer-Treffen und bitte schaut nach Anfang Juli auf folgender homepage noch selber nach: www.bvet.admin.ch. Gruss Urs Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jackii Posted June 12, 2007 Share Posted June 12, 2007 Hi Urs, ich weiss nicht ob ich was dazu posten darf oder das als Benachrichtigung dienen sollte, wo man nichts hinschreibt. Sorry wenn das der Fall ist. Aufjeden Fall klingt das schon mal sehr gut, hat das zur Folge, das Pflanzen billiger werden können? Jetzt kann man viel leichter von anderen Ländern bestellen. Ps: Ich find auch das der Postirgendwie seltsam rüber kommt xD mfg Anton Link to comment Share on other sites More sharing options...
Urs Zimmermann Posted June 12, 2007 Author Share Posted June 12, 2007 Hallo Anton Zumindest die Kosten für CITES resp. Phyto-Zertifikat werden entfallen. Gruss Urs Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amar Posted June 21, 2007 Share Posted June 21, 2007 Sorry, hab ein Frage, bedeutet das, dass alle Pflanzen aus Anhang 2 und 3 ab 1.7. in die CH eingeliefert werden dürfen? Was ist mit den Pflanzen aus Anhang 1? Gruss, Amar (aus Basel ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Urs Zimmermann Posted July 4, 2007 Author Share Posted July 4, 2007 Dementi Hallo zusammen ich hab mich nun nach dem 1.7. wo die neue Regelung gelten sollte nochmals mit dem BVET in Verbindung gesetzt und nun den Verantwortlichen, Herrn J. Lüthi befragt, der damals bei meinem Anruf an der CITES-Konferenz in Holland war. Schlechte Nachrichten, es bleibt alles beim alten, es braucht für CITES Pflanzen wie Nepenthes, Sarracenien und Dionaeas nach wie vor ein CITES-Zeugnis für Import/Export Schweiz/EU. Was mir der Sachbearbeiter da vor 2 Wochen gesagt hat stimmt alles nicht!! Dies obwohl ich ihn ausdrücklich mehrmals darüber befragt habe, leider weiss ich den Namen nicht mehr von ihm. Ist mir schleierhaft, wie der solche Falschausagen machen konnte. Sorry für diese Falschmeldung, habe mich gestern elendiglich darüber geärgert!! Gruss Urs Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivier Tschuy Posted July 4, 2007 Share Posted July 4, 2007 Juristentipp für den Umgang mit Behörden: In der Schweiz gilt nach dem Grundsatz von Treu und Glauben, dass SCHRIFTLICH erteilte Auskünfte von Behörden für den (juristischen) Laien verbindlich gelten, wenn sie nicht gerade offensichtlich stossend falsch sind. Konkret: ich stelle solche Anfragen immer per Mail. Am Zoll nützt das aber wahrscheinlich nicht viel, wenn sie einem herauspicken. CITES wäre schon mal noch ein Thema, welches konkret unter die Lupe genommer werden könnte. Das wäre evt. sogar einen Kurzvortrag an einem Treffen wert, was denkst du, Urs? Gruss aus Bern Olivier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Urs Zimmermann Posted July 6, 2007 Author Share Posted July 6, 2007 CITES wäre schon mal noch ein Thema, welches konkret unter die Lupe genommer werden könnte. Das wäre evt. sogar einen Kurzvortrag an einem Treffen wert, was denkst du, Urs? Hallo Olivier Ja, wäre eine Möglichkeit und wohl für einige Leute interessant, falls man ev. Herrn Lüthi für einen Kurzvortrag gewinnen könnte, um all die Fragen zu stellen und dann verlässliche Antworten zu kriegen. Aber wie Du schreibst, wohl eher als Co-Beitrag, sonst wirds wohl zu wenige Leute ans Treffen locken da es ein etwas trockenes Thema ist und v.a. die Leute interessiert, die grenzüberschreitend tauschen/kaufen/verkaufen wollen, aber das muss Stephan resp. ihr beide entscheiden, ev. hilfst Du ja ab nächstem Jahr die Treffen zu organisieren? Gruss Urs Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now