Guest mawo0815 Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Hallo zusammen, ich lese schon einige zeit hier im Forum mit, aber bevor ich mir nun die falschen Pflanzen kaufe, frage ich doch lieber nochmal die Experten. :-) Ich möchte mir eine Nepenthes zulegen, weiß aber nicht genau für welche Art ich mich entscheiden soll. Das Problem hierbei ist der Standort. Der Platz wo die Pflanze stehen soll ist zwar hell, bekommt aber keine direkte Sonne. Und wenn möglich würde ich die Nepenthes in einen Topf pflanzen, nicht in ein Terrarium. Der Aufwand hierfür ist mir einfach zu groß. Könnt ihr mir eine konkrete Art für diese Bedingungen empfehlen? Wenn ja, dann wäre eine Bezugsquelle auch noch sehr hilfreich. Danke schon mal für eure Antworten. Gruß Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
mike34 Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 am besten nimmst du eine hybride aus dem baumarkt, die sollte es auch auf dem Fensterbrett aushalten, kannst sie ja ab und an besprühen aber ansonsten sollte sie zurechtkommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Also ich kann nur von mir berichten: Ich würde Dir für den Anfang eine ventricosa x alata empfehlen (oder auch ventrata von mir aus). Die wächst hervorragend am Fenster und hat schöne, dunkelrote Kannen. Die veitchii x maxima wächst bei mir auch prima am Fenster! Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mawo0815 Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Ist nur das Problem, dass ich sie nicht direkt ans Fenster stellen kann. Ist zwar ein heller Raum, nur leider gibts keine Fensterplätze mehr... :-? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Nimm auf jedenfall entweder die Ventrata , oder die x Gentle (auch eine Maximahybride) die passen wircklich sehr gut zur Fensterbank. Schönen Grüß Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Ja irgentwo sollte sie ja schon draufgestellt werden. Oder du hängst sie als Ampel vors Fenster. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mawo0815 Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 (edited) Ich dachte eher an das Regal gegenüber vom Fenster. Aber eine Ampel ist auch ne gute Idee. Den Vorschlag werde ich gleich mit meinem "Design-Komitee" besprechen. :-) Edit: Wäre super, wenn ihr mir einen eurer Meinung nach guten (und natürlich günstigen) Shop empfehlen könntet. Edited June 13, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
mike34 Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Hallo, also ich habe meine Baumarknepenthes in einer Ampel im Fenster hängen, sie hat zwar bissi gebraucht für die Umstellung aber nun produziert sie wieder Kannen, also diese Methode kann ich nur empfehlen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Martin Witulski Posted June 14, 2007 Share Posted June 14, 2007 also meine Nep. Sanguinea ausm Baumarkt steht bei mir auf der Fensterbank. Aber sie bekommt nur hochstens 1-2 Stunden Sonne am Tag ( Nord-West-Seite). Ich sprüh sie mehrmals tägl. ein und sie hat die ganzen kleinen Kannen abgestoßen ca 4 cm und hat eine neue produziert und direkt eine 12cm Kanne... also ich glaub ihr gehts da gut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
emmi Posted June 15, 2007 Share Posted June 15, 2007 Edit: Wäre super, wenn ihr mir einen eurer Meinung nach guten (und natürlich günstigen) Shop empfehlen könntet. Der Baumarkt Deines Vertrauens, OBI, bellaflora etc. Ich habe seit einiger Zeit eine N. x ventrata (oder Hybrid von diesen Hybriden), die ich am Südfenster hinter einem dünnen Vorhang halte, ohne direkte Sonne. Besprüht wird sie nicht, und ich konnte keinerlei Wachstumsänderungen bemerken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul2811 Posted April 4, 2015 Share Posted April 4, 2015 Wie groß werden die Nepenthes-Hybriden max.? Ich habe früher mal eine gehabt, aber dann entsorgt weil sie nicht mehr ins Terrarium passte. Nun lese ich hier und da, dass man sie unter Umständen auch einfach so im Zimmer wachsen lassen kann. Deshalb würde ich eventuell wieder eine Nepenthes kaufen. LG Paul 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jakob J. Posted April 4, 2015 Share Posted April 4, 2015 (edited) Hallo, Du musst sie ja nicht gleich wegschmeißen, die kann man zurückschneiden oder kleine Stecklinge machen. Größe kommt auf die Art an, mehrere Meter lange Ranken sind aber typisch. Von meinen beiden Nepenthes-Hybriden scheint 'Bloody Mary' sehr kompakt zu bleiben (-> super fürs Terrarium), ventricosa x xiphioides wächst mehr in die Länge. Beide wachsen bei 60-70% Luftfeuchtigkeit, selten auch mal 50%. Das Problem bei der Zimmerkultur ist ja die Luftfeuchtigkeit, wie ist die bei dir? Edited April 4, 2015 by Jakob Jilg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul2811 Posted April 4, 2015 Share Posted April 4, 2015 (edited) Ja, ich wusste auch nicht, dass man sie eigentlich problemlos zurückschneiden kann. Leider. Wie groß wird nun z.B. Nepenthes ventricosa x alata? Edited April 4, 2015 by Paul2811 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amhon-Shi Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Moin, Ich lese die ganze zeit etwas über das zurückschneiden der Nepenthes. Ich habe auch schon in mehreren Treads geucht aber nirgends wird dies geneuer beschrieben. Wie schneide ich denn eine Nepenthes korrekt?? Wäre über eine Antwort doch sehr erfreut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MadMantis Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 (edited) Hi, ich hab mir mal die Mühe gemacht das für dich bei Google einzugeben.... http://www.venusfliegenfallen.de/gattungen/nepenthes/vermehrung/vermehrung-von-nepenthes-durch-stecklinge Eine Schere und abschneiden, schwer ist das nicht. Wie weit du sie konkret zurück schneidest bleibt dir selbst überlassen. Wenn du jetzt alles bis zum verholzten Teil abneidest dann wird es durchaus länger dauern bis sie wieder an anderer Stelle austreibt, aber austreiben solte sie an irgendeiner Stelle trotzdem irgendwann. Schöne Grüße, Andy Edited July 29, 2015 by MadMantis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bjoern_G Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Wo Du abschneidest bleibt Dir überlassen. Ich habe meinen Haupttrieb erst zurückgeschnitten, als er mehrere Seitentriebe gebildet hatte. Abgeschnitten habe ich ihn soweit unten, dass der Schnitt unter der Erde war, weil Pflanzen dazu neigen dort neu auszutreiben, wo man abgeschnitten hat. In meinen Augen bringt es daher nichts oben abzuschneiden, da sie dort austreibt und man nichts gewonnen hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now