S.purppurea Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Ich wollte mal fragen ob es bei Drosera capensis häufiger der Fall ist,dass sich das Blatt in der Mitte zu zwei spaltet? Es ist eine ältere Pflanze aus dem Baummarkt,die jetzt langsam wieder austreibt,aber momentan noch recht klein ist. (Leider habe ich momenzan kein Foto.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dennis Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Eigentlich ist das nicht häufiger der Fall. Bist Du sicher daß es eine capensis ist ? :lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Hallo. Das ist bei mir auch schonmal vorgekommen - ist nicht sehr häufig, aber auch kein einmaliges Ereignis. Übrigens: Missbildung, nicht Mutation... LG Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Hallo , Bei mir ist das ebenfall vor paar Wochen passiert ein Blatt zwei Tentakeln. Aber ich finde es sieht nicht schlecht aus8-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Kretschmann Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 Hallo, Drosera filiformis hat bei mir vor kurzem auch ein geteiltes Blatt entwickelt. Es hat sich schon bei einem Drittel des gesamten Blattes geteilt, sieht auch sehr witzig aus8-). Letztes Jahr hatte Drosera capensis bei mir auch eine ähnliche Missbildung, wobei sich damals nur die Spitze des Blattes geteilt hatte. Das dürften in etwa 2cm der gesamten Blattlänge gewesen sein. Gruss Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted June 14, 2007 Author Share Posted June 14, 2007 (edited) Danke für die Antworten Aber leider ist es aus mit der Missbildung,die Schnecken fressen ja alles.:-( Edited June 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven Dooku Posted May 21, 2020 Share Posted May 21, 2020 Meine Drosera capensis (wide leaf) hat ebenfalls eine Missbildung. Vor 2 Wochen entdeckte ich Blattläuse an meiner Drosera intermedia. Vorsorglich sprühte ich alle Pflanzen in unmittelbarer Nähe ein. Nun sind 2 Blätter von Drosera capensis (wide leaf) miteinander verwachsen. Sieht witzig aus. Die normale Form von Drosera capensis, die in dem selben Topf wächst, hat keine Missbildungen bekommen. Vielleicht reagiert Drosera capensis (wide leaf) stärker auf Pflanzenschutzmittel. Drosera capensis (wide leaf) finde ich so schon sehr interessant. Bis jetzt konnte mir noch keiner sicher sagen, wieso Drosera capensis (wide leaf) breitere Blätter hat. Eine Theorie von mir ist, dass die Pflanze eine längere Gensequenz hat oder eine höhere Chromosomenanzahl, wie es zum Beispiel auch bei Getreide vorkommt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
beyond Posted May 21, 2020 Share Posted May 21, 2020 vor 8 Stunden schrieb Sven Dooku: Bis jetzt konnte mir noch keiner sicher sagen, wieso Drosera capensis (wide leaf) breitere Blätter hat. Nachdem Drosera capensis wide leaf eine Varietät ist, tippe ich auf Genmutationen, also eine Veränderung der Basensequenz. Eine belastbare Antwort bekommt man aber ziemlich sicher von Dr. @Andreas Fleischmann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beautytube Posted May 22, 2020 Share Posted May 22, 2020 vor 8 Stunden schrieb beyond: Nachdem Drosera capensis wide leaf eine Varietät ist, tippe ich auf Genmutationen, also eine Veränderung der Basensequenz. Bin zwar kein Genetiker, aber das scheint doch sehr kompliziert. Es gibt Capensis Klone die teilen sich wie verrückt. Wenn diese Teilung beim Wachstum eines Blattes erfolgt, dann gibt es diese Doppelblätter. Ich hatte mal einen Klon, der hat Blütenstiele getrieben, wo mehrere davon wie ein "Flachbandkabel" verwachsen waren. BT Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven Dooku Posted May 22, 2020 Share Posted May 22, 2020 vor 1 Stunde schrieb Beautytube: Bin zwar kein Genetiker, aber das scheint doch sehr kompliziert. Es gibt Capensis Klone die teilen sich wie verrückt. Wenn diese Teilung beim Wachstum eines Blattes erfolgt, dann gibt es diese Doppelblätter. Damit es nicht zur Verwirrung kommt: Das gefächerte Blatt ist bei meiner Pflanze nicht durch eine Mutation entstanden. Die Pflanze wurde mit einem Insektizid besprüht, welches den hormonellen Haushalt etwas durcheinander brachte. Das führte zu der Missbildung. Das war einmalig. Alle anderen Blätter wurden wieder normal gebildet. beyond bezog sich auf die Frage, wieso das Blatt bei der Form "wide leaf" breiter ist als bei der normalen Form von Drosera capensis. Völlig unabhängig von dem Doppelblatt auf dem Foto. Meine Thesen: 1. Die Gensequenz, die für das Breitenwachstum des Blattes verantwortlich ist, liegt im Genom der Form "wide leaf" öfters vor als bei der normalen Form. 2. Die Form "wide leaf" besitzt mehr Chromosomen als die normale Form. Punkt 2. lässt sich einfach überprüfen. Man nehme den Zellkern von beiden Formen, lässt den Zellkern unter Einwirkung von Hitze platzen und zählt dann jeweils bei 10.000facher Vergrößerung die Anzahl der Chromosomen. (Funktioniert so zumindest bei Zellen von Säugetieren.) Punkt 1. ist schon schwieriger. Man muss wissen, welche Sequenz der DNA für das Breitenwachstum des Blattes verantwortlich ist und dann bei jeder Form zählen, wie oft die Sequenz vorhanden ist. Ich hätte auch noch eine 3. These, die würde aber wieder zur Verwirrung führen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now