Jump to content

Unbekannte Drosera


mike34

Recommended Posts

Hallo,

dieses Jahr sind bei mir an allen möglichen stellen Capensis Säämlinge gespriesst deswegen hab ich auf die Zwei winzpflänzchen nicht geachtet, aber jetzt wo sie bissel grösser sind is klar dasses kein kapensis sein kann :-) wäre es möglich das das ein abschiedsgrus von meiner intermedia brasil ist, die ging letztes jahr nach der blüte ein?

3497_thumb.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Ich hätte eher auf D. rotundifolia getippt, vorausgesetzt natürlich, du hast mit dieser Pflanze oder Samen davon schon zu tun gehabt.

Drosera_rotundifolia_197.jpg

Quelle: Fleischfressendepflanzen.de

Sonst vielleicht doch eine intermedia oder eine Hybride. :lol:

Bin gespannt, was die Erfahreneren sagen.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

hallo,

für mich sind das eindeutig D. rotundifolia, meine im Moorbeet sehen genauso aus. Es kann immer einmal sein, dass solche Samen mit Sphagnum ins Haus kommen, oder mit dem Wind, wenn ein Hochmoor in der Nähe ist...

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

Ich denke auch, dass es sich nicht um D. rotundifolia handelt. Dafür sind die Blätter nicht breit genug und der Ansatz des Blütenstiels scheint sich auf den beiden geposteten Bildern zu unterscheiden.

Spätestens nach der Blüte weist du mehr. ;)

Link to comment
Share on other sites

für mich sind das eindeutig D. rotundifolia, meine im Moorbeet sehen genauso aus

Eike ich habe seit diesem jahr selbst rotundifolia und das sind sie eindeutig nicht, die Fangblätter von rotunddifolia sind wesentlich breiter.

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

die Pflanze ist auf keinen Fall eine Drosera rotundifolia! D. rotundifolia sieht vollkommen anders aus. Ich denke, es handelt sich hierbei um eine D. intermedia oder vielleicht sogar um eine der langblättrigen Formen von D. capillaris. Da Du allerdings D. intermedia vorher bereits hattest, würde ich darauf tippen.

Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ja das war auch mein verdacht, die intermedia hatte geblüht und gin dann im winter leider ein, ich denke mal da hatten sich paar samen verirrt.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.