Carnivorced1887 Posted June 19, 2007 Share Posted June 19, 2007 Hi, Ich habe bald zwei ventricosa alata`s. Ich wollte wissen wie ich sie mit ganz einfachen und ohne chemischen Mitteln vermehren kann? Weil ich zwei habe geht es bestimmt auch mit bestäubung. Gruß!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted June 19, 2007 Share Posted June 19, 2007 Natürlich geht es problemlos mit Bestäubung. Dafür müssen beide ziemlich zeitgleich blühen. Und sie müssen beide natürlich unterschiedlichen Geschlechts sein (männchen / weibchen). Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted June 19, 2007 Author Share Posted June 19, 2007 danke, Kann man es erkennen welches Geschlechts sie haben. Gibt es auch noch andere möglichkeiten zur Vermehrung? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted June 19, 2007 Share Posted June 19, 2007 Ja man kann erkennen was fuer ein geschlecht die haben. Andere vermehrung kann man ueber stecklinge machen, schnell und einfach wenn man es richtig macht. Von samen ziehen is sehr langwierig und fuer ungeuebte nich ganz einfach. Also bleibt dir nur die Steckling mehtode. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted June 19, 2007 Author Share Posted June 19, 2007 danke, Wie funktioniert denn die Stecklingsvermehrung am besten und schnellste? Wie kann ich den Unterschied zwischen männlich und weiblich erkennen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted June 19, 2007 Share Posted June 19, 2007 gibt unterschiedliche methoden zur Stecklingsvermehrung. Die erste und einfachste is einfach den Schädel mit 3 Blättern abzuschneiden und dann ab in lebendes Sphagnum und die Pflanze dann schön inne Ziptuete eintueten. Du kannst natuerlich soviel Stecklinge schneiden wie du willst. sollte aber wie hier jeder sagt immer 3 blätter dran sein. 3 LSR rueber ne wärmematte runter fuer warme fuesse und 1 monat später haste schöne wurzeln. Die nacht temperaturen duerfen auch nicht sehr niedrig sein (18-20) Bei ventrata brauch man sowas nich beachten weil die Pflanzen wachsen eh fast ueberall und sind sehr einach zu vermehren. Andere wiederum freuen sich darueber und gehen ab wie schmidt. Dann gibt es noch weitere methoden, aber versuche erstmal das und bewurzele sie. Ich mache es uebrigends nur mit 1 blatt und meine Quote liegt bei 100%. Meine methoden sind aber auch ein bisschen aufwendiger und die pflanzen natuerlich auch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest michael-h Posted June 20, 2007 Share Posted June 20, 2007 Es geht das Gerücht, dass die Standard Ventricosa x Alata, die man üblicherweise im Gartencenter bekommt, dank tc unfruchtbar ist. Stecklingsvermehrung klappt allerdings prima, sobald ein Stück Stamm es warm und feucht hat, bildet es Wurzeln - so kommt es mir jedenfalls vor. Die Pflanze in der ersten Zeit noch nicht der direkten Sonne aussetzen und abwarten (1-3 Monate). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JensB Posted June 20, 2007 Share Posted June 20, 2007 Es geht das Gerücht, dass die Standard Ventricosa x Alata, die man üblicherweise im Gartencenter bekommt, dank tc unfruchtbar ist. halte ich auch fuer ein Geruecht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted June 23, 2007 Share Posted June 23, 2007 (edited) Diese ventrata hängt bei mir draußen am Haus. Sie hat fünf Blütenstände, und wenn ich mich nicht schwer irre, sind an allen davon schwangere Kapseln (auf dem Foto noch nicht zu sehen, es wurde vor ein paar Wochen aufgenommen) Edited June 23, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest michael-h Posted June 23, 2007 Share Posted June 23, 2007 Mal eine gute Nachricht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest michael-h Posted July 26, 2007 Share Posted July 26, 2007 Mal eine gute Nachricht. F'up auf mich selbst: Kommt scheinbar auf den Clon an: http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=22013 (Beitrag von phissionkorps weiter unten.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted July 27, 2007 Share Posted July 27, 2007 (edited) Hi @ All! Warum sehen eure Nepenthes ventricosa x alata 's anders aus als meine? Meine hat viel kräftigere Farben, die Kannen werden mittlerweile auch größer und die Form der Kannen sieht etwas anders aus als auf euren bildern. Eine Blüte hatte die Pflanze bei mir noch nie. Habe sie seit 1,5 Jahren. Aber ventricosa x alata ist doch die typische Baumarkthybride... Finde ich etwas merkwürdig. Ist das sonst schonmal jemandem aufgefallen? Gruß Joker Edited July 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted July 27, 2007 Share Posted July 27, 2007 Hi, Geschwister sehen sich doch auch nicht immer gleich aus, obwohl sie die gleichen Eltern haben und den gleichen (Nach-)Namen tragen?! Grüße Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted July 28, 2007 Share Posted July 28, 2007 Da ist in der Tat was dran... :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now