Jump to content

Unterm Netz ist der Moorbeettopf geschützt^^


Stefan H.

Recommended Posts

Hi

Gewisse Tiere haben mich dazu veranlasst ein Netz um mein Moor zu "legen",...da bleibt nun das Sphagnum und P. grandiflora, D. intermedia, & co. hoffentlich IM Substrat...Nun ja, die Katze nutzt die Latten als Kratzbaum :-( Wenn ich die mal wieder erwische^^8-)

Die Bilder sind eigentlich alle mit den Namen beschriftet. Auf Grund des Netztes ist des Moor nicht mehr so photogen, aber hier dennoch ein paar Bilder von heute...

Es sind zwar net viele (beide Akkus der Digicam waren am Ende^^), aber vielleicht findet der eine oder andere denn noch etwas interesse daran. Lasst es mich wissen.

Leider sind meine Pflanzen aus irgendeinem Grund noch nicht sonderlich weit, im Vergleich zu anderen...aber was solls... Wenigstens blüht U. dichotoma schön. Leider bekomme ich derren blühte nicht groß genug und dann in richtiger Farbe vor die Linse...

Weitere Bilder folgen bald (bei Wunsch^^ gehts schneller:-D)

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Christian Kretschmann

Hey Stefan,

sieht doch ganz nett aus dein Moorbeetkübel!:-)

Ich wusste gar nicht, das es von D. anglica auch eine giant Form gibt. Weisst Du wie gross diese wird, wenn sie ausgewachsen ist?

Von einer S.flava 'heavy veined' hab ich noch nie was gehört.

Ich sollte auch mal Bilder von meinem Moorbeet posten, fällt mir dabei gerade ein;-).

Ich habe diesen "Hasendraht" um mein Beet herum, da bei uns im Garten und in der Umgebung einige Katze Ihr Revier haben und diese haben bereits vor dem Bepflanzen das eine oder andere Loch in den Torf gebuddelt. Was immer sie da gesucht haben..

Viele Grüsse

Christian

Link to comment
Share on other sites

Hi

Die anglica 'giant' soll einiges größer werden als die normale Form. Wie viel größer genau weis ich nicht, da müsste man mal Herrn Klein fragen...

Meine S. flava 'heavy Veined' sah mir immer der S. flava var. ornata sehr änlich, aber beim genaueren betrachten sieht man die Untercshiede bei den Aderungen der etwas anderen Deckelform/-größe. Mein Kumpel hat S. flava var. ornata und die sieht anders aus als meine, ist auch größer.

Ja, poste du nur auch Bilder, freue mich schon.

MfG

Stefan

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.