Jump to content

Das "Wurzelmonster" Heliamphora tatei


Robert S.

Recommended Posts

Hallo,

als ich heute meine Heliamphoren umgetopft habe, fiel mir, komischer weise zum ersten mal auf, was für imens große Wurzeln doch H. tatei besitzt...

...fast so dick wie ein Bleistift! Schon hammermäßig! :shock:

IMG_1946kl.jpg.IMG_1945kl.jpg.IMG_1944kl.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi

Das ist mal krass! Geile Sache, Robert. Wie alt ist die gute denn?

Ich dachte immer alle Wurzeln sollten weiß sein, aber wenn ich bei dir die braunen Wurzeln sehe, mache ich mir noch Hoffnung auf meine H. minor... Im Alter werden die Wurzeln wohl braun, oder?

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Stefan,

entschuldige, ich habe total vergessen hier zu antworten.

Die Gute ist schon ein etwas älteres Modell, aber mit dem genauen Alter bin ich mir aber nicht ganz so sicher. Ich denke aber, dass sie zwischen 10 und 13 Jahren alt sein wird.

Was die Wurzeln angeht, die werden mit der Zeit braun, was aber nicht schlimm, sondern vollkommen normal ist. Eng wird es, wenn die Wurzelspitzen anfangen braun zu werden, oder es schon sind.

Link to comment
Share on other sites

Urs Zimmermann

Hallo Robert

Ist die Wurzelentwicklung das (positive) Ergebnis von Super Thrive? Hab mir nämlihc grad ein Flässchen beschafft und versuchs nun mal vorsichtig.

Gruss

Urs

Link to comment
Share on other sites

Hallo Urs,

nein, wenn überhaupt, dann liegt es an Wuxal. Wobei sie auch schon solche Wurzeln hatte, bevor ich angefangen habe mit Wuxal bzw. meine Pflanzen überhaupt zu düngen.

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

In welchen Substrat ist die Pflanze denn gewachsen und wie feucht steht sie?

Ich denke nämlich, dass dies auch einen gewissen Einfluss auf die Wurzelbildung hat.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Martin,

mittlerweile kultiviere ich so ziemlich alles in reinem Torf. Das Substrat halte ich eher mäßig feucht, gegossen wird zwei mal in der Woche, und zwar von oben.

Link to comment
Share on other sites

Hi

Also kann man schon eventuell sagen, dass das bei den Heliamphorwurzeln änlich wie bei Nepenthes ist?! Hält man sie trockener dann wird das Wurzelwerk stärker, länger und verzweigt sich mehr...

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Tobias Lehmann

Hallo!

Ich möchte dieses Thema nocheinmal aufgreifen um nachzufragen ob diese "Ausmaße" der Wurzeln normal sind oder nur bei der H. tatei?

Habe mir diverse Internetseiten (inkl. Homepages der H.-Moderatoren - sehr schön gestaltet) zum Thema Heliamphora durchgelesen und konnte zum Wurzelwerk nichts finden.

Ich möchte mir einen H.-Hybriden für mein neues Terrarium kaufen und überlege nun ob ich die Pflanze direkt in das Terrarium setze oder sie in einem Topf belasse. Diese Frage stellt sich mir da das Terrarium nur 60cm hoch ist.

Bei der Pflanze (vielleicht auch zwei) wird es sich voraussichtlich um eine Heliamphora heterodoxa x minor aus dem Shop von www.wistuba.com handeln.

Was wäre nach eurer Einschätzung ratsamer?

Gruß Tobias

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tobias,

generell bilden alle Heliamphora ein sehr ausgeprägtes Wurzelwerk und auch sehr tiefe Wurzeln. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass sie am Standort oft in sehr lockerer Vegetation wachsen und die Wurzeln sehr lang sein müssen, damit sie an Wasser gelangen und entsprechend Halt bekommen.

Auf dem folgenden Foto von Andreas Wistuba kann man sehr gut erkennen, dass die H. minor von Flechten umgeben ist, die aber sehr locker sind und der Pflanze wohl kaum Wasser spenden. http://wistuba.com/images/heliamphora010_579.jpg

Generell würde ich dir raten, die Pflanze samt Topf in dein Terrarium zu setzen. Es passiert leider zu häufig, dass etwas mit dem Substrat oder dem allgemeinen Klima im Becken nicht stimmt und dann kannst du viel besser darauf reagieren, ohne die Pflanze jedesmal ‚auszugraben’.

Eine Höhe von 60 cm sollte für die von dir ausgewählte Hybride völlig ausreichen. Wir kultivieren H. minor und auch H. heterodoxa in 13er Töpfen. Sicher könnten sie noch etwas höher sein, jedoch scheint es die Pflanzen nicht zu stören.

Die Pflanzen von Robert (www.indoorhouse.de) sind auch alle in Töpfen im Substrat eingelassen und dennoch gelingt es ihm, eine schöne Landschaft zu gestalten -

wir handhaben das mit unserem 'Topf-Terrarium' eher praktisch. ;-)

Außerdem wäre es sonst auch schwierig, die Pflanzen unter diesem gelben Kunstlicht zu fotografieren. ;-)

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Tobias Lehmann

Hallo Markus!

Danke für deine Hilfe.

Habe auf der Internetseite von Andreas Wistuba ein Angebot gesehen wo man eine H. minor und eine H. heterodoxa bekommt.

Diese beiden Pflanzen werden oft als Einsteigerheliamphoras bezeichnet. Kann ich diese als Einstieg kaufen oder erst

den oben genannten Hybriden?

Wir kultivieren H. minor und auch H. heterodoxa in 13er Töpfen.

Sollte ich die ungetopften Pflanzen gleich in einen 13er Topf setzen?

Gruß Tobias

Link to comment
Share on other sites

...Habe auf der Internetseite von Andreas Wistuba ein Angebot gesehen wo man eine H. minor und eine H. heterodoxa bekommt.

Diese beiden Pflanzen werden oft als Einsteigerheliamphoras bezeichnet. Kann ich diese als Einstieg kaufen oder erst

den oben genannten Hybriden?

Hallo Tobias,

das ist in der Tat ein sehr gutes Angebot und die beiden Arten eignen sich in der Tat recht gut als Einsteiger-Pflanzen.

Wenn du ihnen gute Bedingungen bieten kannst, dann würde ich sie einer Hybride vorziehen.

Allerdings sollte dir bewusst sein, dass eine Kreuzung dieser beiden Arten wesentlich wüchsiger ist.

Sollte ich die ungetopften Pflanzen gleich in einen 13er Topf setzen?
Ich denke, dass die halbe Topfgröße für eine Weile ausreichen sollte. Wenn du die Pflanzen bekommst, wirst du ja sehen wie lang die Wurzeln sind, und danach würde ich den Topf auswählen.

Es ist auch ratsam, die Pflanzen nach etwa 1-2 Jahren umzutopfen und so lange wird es wohl auch dauern,

bis sie die entsprechende Größe haben.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Tobias Lehmann

Hallo Markus!

Ich danke dir für deine Antwort.

Ich denke das ich das Angebot nutzen werde und mir eine H. minor und eine H. heterodoxa hole.

Danke nochmal für deine Informationen.

Gruß Tobias

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.