Oliver Groß Posted June 27, 2007 Share Posted June 27, 2007 Hallo, ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, daher wollte ich mal hier im Forum fragen, ob es anderen hier genau geht: Ich habe vor einiger Zeit eine eMail bekommen, in der ich gefragt wurde, ob ich bestimmte Pflanzen zum Verkaufe anbieten. Neulich habe ich sogar einen Anruf bekommen. Als ich nun neulich bei einem GFPler war, hat er mir eine ähnliche Story erzählt. Ich denke mir einfach, wenn ich Pflanzen zum Abgeben (Verkauf oder Tausch) habe, gebe ich das selber bekannt (hier unter Angebote oder in der Pflanzenvermittlung von ich Mitglied der GFP bin) oder schreibe auf meine Seite das man für weitere Pflanzen anfragen kann. Bin ich da jetzt etwas seltsam in dieser Ansicht oder fragt ihr auch "blind" bei Leuten an, ob sie die eine oder andere Pflanze anbieten? Es soll jetzt Beschwerde an die Leute sein, die mich angerufen oder angeschrieben haben. Mich hat einfach nur diese Vorgehensweise verwundert. Da ich nur die Leute anschreibe oder anrufe, die die Pflanzen auch anbieten (Angebote hier im Forum, Angebote auf ihren Seiten oder in der Pflanzenvermittlung). Wenn sich dann später noch rausstellt, dass diejenige Person noch andere Pflanzen hat, an die ich interessiert bin, ist das natürlich klasse. Mich würde es daher einfach mal interessieren, ob auch andere "Blind"-Anfragen machen. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted June 27, 2007 Share Posted June 27, 2007 (edited) Hallo, ich habe zwar noch keine "reine Blind-Anfrage" gemacht, doch wenn ich bei einer Person eine Pflanze bestellt habe (die er/sie auch im Angebot hatte), habe ich manchmal auch nach Pflanzen gefragt, die nicht direkt angeboten wurden, aber auf der Bestandsliste zu finden waren. Mit dieser Methode habe ich schon die eine oder andere Pfanze bekommen. Für mich hat es sich bis jetzt immer gelohnt. Ein weiterer Vorteil ist z.B. auch, dass die Person die Pflanze für mich "reserviert", falls sie noch nicht bereit ist und ich dann ein paar Monate warte und so an meine Pflanze komme. :-) Nächstes Jahr werde ich wohl ein paar Blind-Anfragen starten müssen, da niemand U. alpina x campbelliana anbietet und ich schon ein paar Quellen gefunden habe. Ich habe aber gelesen, dass man die betreffende Person ruhig danach fragen kann. Wenn man dann auch noch die Sprache des Landes beherrscht ist das noch praktischer. ;-) Fazit: Blind-Anfragen schaden nicht und führen manchmal sogar zum Erfolg (natürlich nur per Mail)! Viele Grüße, Nicole P.S.: Auf mich trifft übrigens keine der Aussagen zu. Ich bin ein "Zwischending"! Edited June 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 27, 2007 Share Posted June 27, 2007 Guten Abend! Also an sich finde ich diese Blindanfragen nicht weiter schlimm, solange sie per Email oder Pn kommen. Anrufen finde ich da schon etwas aufdringlich, das muss nicht sein. Habe bisher ein mal selbst blind angefragt, da ging es um Pinguicula medusina, die ich über die Suche hier nicht bekommen konnte und auch keiner der üblichen gewerblichen Anbieter diese Pflanze zum verkauf hat. Da blieb für mich dann nur noch die Email auf gut Glück, was letzten Endes auch sehr gut funktioniert hat. Wie gesagt, eine einfache Mail halte ich für ok, einen Anruf jedoch nicht. Schönen Abend noch Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Beier Posted June 27, 2007 Share Posted June 27, 2007 Hallo, ich finde eine Anfrage ob "blind" oder nicht für ganz normal und ok! Würde jeder der Pflanzen abgeben kann, dies morgen ins Forum schreiben würde es warscheinlich Angebote geben ohne Ende.........:lol: Ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ich jemanden direkt anschreib. Es macht sich ja wohl auch keiner die Mühe sofort alles anzubieten was er auch abgeben kann. MFG Tim Beier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank K. Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Hallo, wenn diese Anfragen per Mail erfolgen sehe ich auch keine Probleme. Etliche Mitglieder veröffentlichen ja auch Ihre Bestandslisten hier im Forum od. in der Onlineverwaltung. Dann ist es eigentlich verständlich, wenn da jemand eine lange gesuchte Pflanze dort entdeckt :shock: und auch mal nachfragt. Gruß Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand eine bestimmte Pflanze sucht und dann direkt jemanden fragt, von dem er weiß, dass derjenige sie hat bzw. haben könnte. Das mache ich jedenfalls auch so wenn ich etwas bestimmtes suche. Dafür gibt es ja die Rubrik Bestandslisten, in der man stöbern kann. Außerdem ist eine E-Mail recht unproblematisch. Wenn jemand genervt ist, braucht er ja nicht darauf antworten. Ich mache mir jedenfalls nicht die Mühe, sämtliche Pflanzen, die ich abgeben kann, irgendwo anzubieten. Was mich eher nervt, sind die Nachfragen nach absolut seltenen Pflanzen, die sich garnicht in Kultur befinden. Da sollte man sich vorher schon etwas informieren.. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 Hallo, ich glaube ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Wenn die Pflanzen auf der Bestandsliste stehen, frage ich selbst auch "blind" nach, obwohl die Pflanzen evtl. nicht unter Angebote oder Abzugeben stehen. Damit hatte ich selbst öfters Erfolg. Was ich mehr meinte war, nach Pflanzen zu fragen, die nicht auf irgendeiner Liste bei der befragten Person stehen. Bezog das auch mehr auf Anrufe, wenn ich eine eMail oder eine PN bekomme, sehe ich das locker. Kurze Antwort, und dann ist die Sache erledigt. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht so gerne mit Leute telefoniere, die ich nicht kenne, weil ich dann leicht nervös werde. Kann natürlich auch sein, dass ich das ganze etwas zu eng sehe. :oops: Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Hi Oli, Woher haben die denn Deine Telefonnummer? Sollte ich ein Pflänzchen suchen was dort garnicht im Bestand aufgeführt wird, dann würde ich garnicht auf die Idee kommen dort anzurufen, oder eine E-Mail zu versenden. Es dürfte doch wesentlich einfacher und erfolgreicher sein, hier unter "Gesuche" eine Anfrage zu starten. Vielleicht denken viele, daß die Bestandslisten nicht gepflegt werden und versuchen es dennoch. Also deutlich sichtbar immer in die Bestandslisten auch das Datum mit angeben. Am besten man nimmt die Serverzeit :-D, dann zeigt er nämlich immer das aktuelle Tagesdatum an, somit ist die Liste immer topaktuell. 8-) Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 Hallo Viktor, meine Telefonnummer steht in der Pflanzenvermittllung, da ich dort ein paar Pflanzen anbiete. Die Telefonnummer stammt von der Online-Verwaltung. Also wird er meine Nummer von dort haben und es einfach mal versucht haben. Ich versuche eigentlich immer meine Bestandsliste aktuell zu halten, zudem sie auch in der Onlineverwaltung zu sehen ist. Nur in letzter Zeit kam ich nicht mehr dazu. Es ist bei mir halt so, dass ich am Telefon schnell nervös werde, wenn ich die Person nicht kenne. Entweder verstehe ich dann die Leute schlecht oder verstehe es falsch. Und somit ist es für den Anrufer auch nicht immer so ideal. Da ist es doch einfacher, kurz eine eMail oder PN zu schreiben. Dann ist es klar. :-) Wenn etwas in den Gesuchen steht, was ich abgeben kann, schreibe ich eine Mail oder PN. Aber Leute auf gut Glück anrufen, wäre mir zumindest zu umständlich. Ein Bekannter hat ja schon mal fast eine "Großbestellung" telefonisch erhalten. Das finde ich dann schon frech. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Hi, dann streich Deine Telefonnummer raus. Die Erstkontaktaufnahme würde ich an Deiner Stelle nur über E-Mail machen. Auserdem brauchste nicht nervös zu werden, da die ja von Dir etwas haben wollen und nicht umgekehrt :-) Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 Hi, das ist mir auch klar, dass ich nicht deswegen nervös werden muss. Werde es aber nun mal. :-D Hat mit was zu tun, was ich hier nicht in alle Öffentlichkeit äußern möchte. Das mit der Telefonnummer-Streichung ist auch eine Idee. Dachte bis jetzt, das dies eine Pflichtangabe dort wäre. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Hallo Oliver, ich kann das gut verstehen. Ich finde telefonieren recht persönlich (zumindest, solange es ein Privatanruf und kein geschäftliches Telefonat ist, und da fleischfressende Pflanzen mein Hobby sind fällt das unter privat). Meine Nummer steht wie viele andere im Jahrbuch und es kommt öfter vor, dass jemand bei mir anruft. Glücklicherweise erreichen sie meistens nur meine Eltern, die sagen dann immer brav "Email schreiben". Aber die wenigen Anrufe, die ich selber angenommen habe waren immer unangenehm. So nach dem Motto "...ja...ehm...achso, das wusste ich nicht. Und sagen Sie, haben Sie eigentlich auch Zwergkrüge?...Ja... nein... ich glaube so einen möchte ich trotzdem mal irgendwann haben, auch wenn sie keine abgeben können. Sind wirklich schöne Pflanzen..." etc. etc. etc. Also... Mails: gerne. Anrufe: nur von Leuten, die ich privat kenne. Vielleicht ist das mit dem Streichen der Nummer auch für mich keine schlehcte Idee. Ich muss eh meine Adresse ändern. Weiß jemand wen man da anschreiben muss? Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Hi, schau mal auf der Seite ganz unten http://www.carnivoren.org/de/gfp/dienste/pv.html Vielleicht kann Dir der Oliver Gluch (vermittlung@carnivoren.org) weiterhelfen. Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted June 28, 2007 Author Share Posted June 28, 2007 Hallo Julia, dann bin ich doch nicht die einzige Person, die solche Anrufe etwas unangenehm findet. Wenn mich Freunde u.ä. anrufen, habe ich auch kein Problem. Auch wenn ich die Person dann mal getroffen habe, ist es meist auch kein Problem mehr. Aber nicht bei Leuten, von denen ich bis zu dem Anruf nichts wußte. Deine Adresse kannst Du doch in der Onlineverwaltung ändern. Damit müsste doch alle GFP-internen Adressen geändert sein. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now