Jump to content

Schimmel-Pilz?


Thomas.S

Recommended Posts

Ich konnte in den letzen tagen an meinen Nepenthes nachwuchs etwas weisses erkennen (sie sind leider schon daran gestorben) kann mir einer sagen was das sein könnte?

Ich gieße nur mit destillierten und Regenwasser.

Dann habe ich noch solche gelben punkte am Substrat festegestellt (was könnte dieses sein).

hier mal einige bilder dazu!

asd.jpg

ns0.jpg

2ms.jpg

zrg.jpg

phd.jpg

uad.jpg

Bild 1 und 3 zeigt diese komischen gelben punkte und bild 2 und 4 das weiße an den pflanzen!

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Hallo Thomas!

Also diese gelben Pünktchen auf dem Substrat sind Ablagerungen, die sollten aber nicht weiter tragisch sein, wenn du sie unschön findest einfach abkratzen.

An deiner Nepenthes scheint sich tatsächlich etwas Schimmel gebildet zu haben. Halt sie trockener und sorg für mehr Luftzirkulation, dann sollte auch das Problem gelöst sein.

Nichts dramatisches also.

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest erdgurke

Hi,

Ich dachte mal ich schreib in dieses Thema statt gleich ein neues mit dem gleichen Titel zu schreiben.:-)

Als heute Morgen nach meiner Pinguicula Weser schaute, bemerkte ich, dass sich 2 kleine Löcher in die Oberfläche eines Blattes gefressen hatten. Nach längerer Untersuchung fand ich auf der Erde ein bereits schon verwelktes Blatt und ringsum das Blatt hat sich eine Fläche aus glitschigem Material. Für mich sieht das aus wie ein Pilz. Stimmt das? Ich weiss meine Beschreibungskunst hält sich in Grenzen und da meine Kamera streikt kann ich es nicht besser erläutern. Falls ihr auch schon mal so etwas ähnliches gesehn habt könntet ihr mir sagen was das ist? Und wenn es ein Pilz ist wie man den wieder los wird?

Grüsse Benj

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

sollte es wirklich Probleme mit Pilzen geben, bringt Euparen von Bayer Abhilfe. Einfach anrühren und die betroffenen Stellen damit einsprühen.

Bei Ping- Blättern und Drosera ist evtl. ein wenig Vorsicht geboten. Hilft übrigens auch gegen Algen und Moose auf der Substratoberfläche.

Zum Nep- Nachwuchs:

Beste Ergebnisse erzielt man meines Erachtens mit der Bewurzelung von Stecklingen in reinem lebenden Spaghnum. Danach kann man die Pflanzen in einem lockeren, wasserdurchlässigen Substrat etablieren.

Ich verwende Torf, Kokosfasern, Pinienrinde.

Meiner Erfahrung nach sollte man die meisten Nepenthes eher "gut feucht" als "nass" halten. Hätte dies Jahr aus Unachtsamkeit und wegen zu feuchtem Substrat beinahe meine N. aristolochioides verloren.

Michael

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.