Carnivorced1887 Posted July 4, 2007 Share Posted July 4, 2007 hi, Ich wollte gerne mal wissen, welche tropische Droseras es gibt, die im Hochland terra überleben und keine Winterruhe brauchen? Gruß, ich hoffe auf antworten!!!;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted July 5, 2007 Author Share Posted July 5, 2007 Kennt keiner tropische Droseras???????? Oder will mir hier keiner helfen!?!?!?!?!?!?! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze777 Posted July 5, 2007 Share Posted July 5, 2007 Hallo, Drosera adelae, Drosera prolifera und Drosera schizandra ( ist aber schwieriger zu halten) . Gruß Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 5, 2007 Share Posted July 5, 2007 (edited) Hi charmin Suchst du nun tropische Hochlanddrosera, oder auch nur tropische Drosera die aus flacheren Regionen stammen??? Also ein paar tropische Drosera kenne ich schon, aber ich kann dir eigentlich so frei in den Raum hinein keine nennen, die man als Hochlanddrosera einstufen kann. Max. eventuell D. adelae (die unter Hochlandbedingungen bei mir gut zu Recht kam) und D. ascendens. Es könnte durchaus sein, das auch die anderen beiden Queenslanddrosera ( D. prolifera und D. schizandra) für ein Hochlandterrarium geeignet sind. Geeignete Erfahrungsberichte habe ich jedoch nicht. Eventuell kann jmd. anderes was dazu schreiben? Ich will dir aber dennoch mal versuchen etwas weiter zu helfen. Anscheinend scheint es tatsächlich so zu sein das man dir nicht unbedingt helfen will. Das kann ich mir gut vrstellen. Aber du könntest durhcaus auch mal etwas warten, meist finden sich nach spätestens 2 Tagen ein paar Beiträge hier ein, nicht jeder besucht dieses Forum jeden Tag, mich eingeschlossen. Im Gegensatz habe ich mir mal ein wenig Mühe gegeben was zu finden, was dir weiterhelfen kann. Es dauerte keine 30 Sekunden. Man gibt in der Suchenfunktion des Forums einfach mal "Hochalnddrosera" ein und findet 3 Themen, in denen zumindest ein paar Namen genannt werden. Ddu kannst ja mal in der Datenbank der G.F.P. nachschauen ob die genannten Arten alles Hochländer sind und zu deinen Bedingungen passen würden. Sorry, aber die Mühe mache ich mir jetzt nicht auch noch!8-) Es gibt auch diverse andere Internetseiten wo du Informationen über diese Pflanzen finden kannst, solltest du in der Datenbak nichts genaueres finden, einfach mal bei google suchen! Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Nur mal für die Zukunft: Wenn du dir etwas anlegen möchtest, viele Fragen bei dir dazu aufkommen, dann ist das nachfragen im Forum ja OK, aber ich denke man kann sich vorher wenigstens ein klein wenig über gewisse Fragen informieren. Sofort immer eine neues Thema zu erstellen muss ja nicht in jedem Falle sein. Suchfunktion, Faq, Google usw. bieten heut zu Tage schon einiges an Hilfe an, man muss sie nur annehmen! In diesem Sinne Viele Grüße Stefan EDIT: Da war wohl jemand schneller...das passiert wenn man einen Beitrag verfasst, für den man neben bei Informationen sucht, weils einem selber interesiert und auch noch was anderes neben bei macht... .Ich stimme dir voll und ganz zu, Giovanni. Grüße Stefan Edited July 5, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted July 6, 2007 Share Posted July 6, 2007 (edited) Hallo charmin5, unter gemäßigten Hochlandbedingungen wachsen in meinem Terrarium folgende Droseraarten: - Drosera adelae - Drosera prolifera - Drosera felix - Drosera roraimae - Drosera ascendens (verschiedene Formen) - Drosera biflora (erst seit relativ kurzer Zeit, die Pflanzen haben aber direkt Blüten angesetzt und stehen inzwischen kurz vorm Erblühen, so dass ich vermute die Bedingungen sind halbwegs okay für sie) - Drosera graomogolensis Die beiden Queenslandarten werden eigentlich zumeist als Tiefländer eingestuft, sie haben bei mir aber kein Problem mich deutlichen Nachabsenkungen und niedrigeren Tagestemperaturen. Drosera schizandra wird sich meiner Erfahrung nach unter Hochlandbedingungen nicht halten lassen, zumal sie nicht leicht zu bekommen und recht teuer ist. Für diese Art würde ich klar ein extremes Tieflandklima empfehlen. Eine ähnliche Frage gab es schon mal von Moritz, probier es doch mal hier: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=7783&highlight=& Edited July 6, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted July 6, 2007 Share Posted July 6, 2007 Die beiden Queenslandarten werden eigentlich zumeist als Tiefländer eingestuft, sie haben bei mir aber kein Problem mich deutlichen Nachabsenkungen und niedrigeren Tagestemperaturen. Drosera schizandra wird sich meiner Erfahrung nach unter Hochlandbedingungen nicht halten lassen, zumal sie nicht leicht zu bekommen und recht teuer ist. Für diese Art würde ich klar ein extremes Tieflandklima empfehlen.Das habe ich mich gestern auch gefragt, ob die Queensland-Drosera für ein Hochlandklima geeignet sind. Zumindest hatte ich bisher angenommen, dass sie auch eher ins Tiefland gehören. Allerdings habe Peter D'Amato's 'Savage Garden' die Empfehlung von 55 - 88 °F, also ca. 13 bis knapp über 30 °C entnommen. Eine recht weite Spanne also. Jedenfalls habe ich mal ein paar Ausläufer von D. prolifera in die Sphagnum-Polster meiner Nepenthes gesteckt und hoffe, dass sie nach dem nächsten Winter noch da sind. ;-)Leider ist es bei Drosera nicht ganz so einfach, wie bei Nepenthes, bei denen man anhand der Höhe ihres Vorkommens recht genau sagen kann, ob sie warm oder kalt stehen wollen. Bei Drosera ist die Verbreitung zum Teil sehr verschieden und die Höhenangaben nicht so allgemein bekannt. Ich tue mich auch manchmal sehr schwer, welche Arten ich im Winter im Keller lasse und welche nicht. Da muss man einfach auch mal ausprobieren. ;-) Man sollte noch beachten, dass nicht alle Drosera-Arten starke Nässe vertragen. Da in unserer Nepenthes- und Heliamphora-Vitrine sehr viel genebelt und gesprüht wird, ist sie für Drosera nur bedingt geeignet. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted July 6, 2007 Share Posted July 6, 2007 Hallo, D. adelae und prolifera sind gegenüber hoher rLF, Nebel und Besprühen meiner Erfahrung nach recht tolerant (allerdings würde ich sie nicht direkt unter einen Nebler stellen). Ich sprühe i.d.R. 2 Liter Wasser alle 1-2 Tage ins Terrarium (dafür gieße ich so gut wie nie). Allerdings versuche ich die Droseras nicht direkt mit dem Strahl/Nebel zu erwischen. Die beiden genannten Arten machen das schon über mehrere Jahre mit. Angesichts des natürlichen Habitats (nordaustralischer `Regenwald´) verwundert das eigentlich wenig. Und um ehrlich zu sein, sie sehen besser aus als die Exemplare, die ich unter Tieflandbedingungen kultiviere. Ach ja, im Hochlandterra sorgt natürlich ein Ventilator für regelmäßigen Luftaustausch, in dauerhaft `stehender´ Luft würde ich es nicht versuchen. Zu den Südamerikanern kann wohl Andreas Fleischmann mehr sagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 6, 2007 Share Posted July 6, 2007 Hi Meine D. adelae wächst nahe an der immerfeuchten Scheibe und wächst recht schnell, bildet einen immer größer werdenden Stamm aus... Mal sehen wann sie umknickt ;-) Mitlerweile steht sie auc im nebelstrom, allerdings ist der Nebler max 1 mal am Tag für 2-3min an, dann ist das Terra voll genebelt. Ich habe auch gemerkt, das sie Fliegen im Terrarium gut zu fangen scheint. Anfangs habe ich diese von den Blättern entfernt da es nach einem Tag spätestens ein weißer Schimmelflaum worde, mitlerweile lasse ich sie dran, es schadet ihr nicht. Bei meinem Komplett geschlossenen Terrarium kommen aber normalerweise auch keine Fliegen mehr hinein^^ MfG Stefan P.s.: Siehst du charmin, es dauert durchaus mal ein wneig bis man Antworten bekommt, dann aber sehr gute wie ich finde (meine schließe ich da nicht mit ein).:-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted July 6, 2007 Author Share Posted July 6, 2007 ok, danke für die guten infos. bin halt noch neu hier und kenne es noch nciht so richtig. Aber man lernt es ja;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted July 6, 2007 Share Posted July 6, 2007 Hallo, Drosera adelae habe ich bereits bei Minimaltemperaturen von 5-7°C problemlos überwintert. Mich würde es daher wundern, wenn diese Art nicht mit einer Nachtabsenkung zurecht kommen würde. Ansonsten halte ich div. andere Drosera eher für diese Bedingungen (mit Nachtabsenkung) geeignet. Ich kann mir eine Reihe der brasilianischen Drosera gut vorstellen. Hier sollte man aber immer etwas auf dem Standort der Pflanzen schauen (ein weiterer Grund, warum diese Informationen durchaus wichtig sind!). Mögliche Arten (und auch welche, die man realistischerweise bekommen kann) wären z.B. D. tomentosa, ascendens oder D. roraimae. Ich würde allerdings mit einer Beneblung etwas vorsichtig sein. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted June 16, 2012 Author Share Posted June 16, 2012 Hallo, Ich hole nochmal bewusst meinen alten Thread aus meiner Beginner Zeit heraus. Denn momentan ist bei wieder das Thema Drosera im Tiefland Becken hochgekommen. Erstmal zu den kulturbedingungen meines Tieflandbeckens: Temperatur: im Schnitt 25Grad tagsüber und ca. 20Grad nachts. An Hitzetagen kommt es auch vor, dass die Temperatur auf 30 Grad steigt. In den Wintermonaten kann beim Lüften meines Zimmers die Temperatur auch mal kurzfristig auf knapp unter 20 Grad sinken. Beleuchtet wird mit 3x 13W T5 Röhren. Alle Pflanzen werden in Töpfen kultiviert, welche auf einer Blähtonschicht stehen. Ich habe mich mal nach mehreren Drosera Arten umgesehen und bin dabei sehr häufig auf Brasilianische gestoßen. Da währen D.ascendes, D.esmeraldae, D.graminifolia. Hat einer von euch sch Erfahrungen mit solchen Kulturen gemacht? LG Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now