Jump to content

VVF welche LF höchstens?


Guest wimi22

Recommended Posts

Guest wimi22

Hallo,

bin der Tobi komm aus München und bin 22 Jahre alt!

(kurz vorgestellt)

hab seit 1,5 Jahren meine Fleischfressenden Pflanzen...

gut komm lieber gleich zum Punkt!

Ich hab mir HEUTE jetzt mein Aquarium (Terrarium) eingerichtet.

Drinnen sind VVF (man sollte es ja nicht tun aber bei den Sonnenverhältnissen gerade glaub ich nicht so schlecht)

Fettkraut, Sonnentau und das Problemkind die Kannenpflanze alata!

Ich erwarte die Tage meinen Nebler und morgen kauf ich mir noch einen Hygrometer damit ich die LF kontrolliere.

Veträgt die VVF eine LF von 70 - 90 %???

Bin über jeden Rat dankbar!

LG

Tobi

Link to comment
Share on other sites

Oliver Groß

Hallo Tobi und Willkommen im Forum!

Als erstes würde ich trotzdem die VFF aus dem Terrarium nehmen. In der freien Natur muss die Pflanze auch mit mal mit weniger Licht auskommen. Und ich denke, das dies der Grund ist, warum du sie ins Terrarium verfrachtet hast, weil du sie dort zusätzlich beleuchten möchtest. Aber meiner Meinung nach wäre es besser, sie auf die Fensterbank zu stellen, und dort gegebenenfalls zusätzlich zu beleuchten.

Weiterhin wird die VFF die LF von 70 - 90 % nicht lange für gut heißen.

Welches Fettkraut und Sonnentau sind den im Terrarium? Evtl. wäre es für die Pflanzen auch besser nicht im Terrarium zu sein, aber hier kommt es auf die Art an.

Ciao Oliver

Link to comment
Share on other sites

Guest wimi22

Danke für deine Antwort!

Gibt es noch andere auch?

Zu den Arten:

Drosera alicine und beneta.

Pinguicula Hybride

Ich denk trotzdem das die Dionea bei dem Wetter besser im Kasten ist, sollte die wirklich drauf gehen dann is es traurig aber hald nicht zu ändern.

Link to comment
Share on other sites

Oliver Groß

Hi,

meinst Du Drosera aliciae und Drosera binata?

Die brauchen zwar kein Terrarium, aber es macht ihnen auch nichts aus.

Schau doch mal in der Datenbank nach.

Karnivoren-Datenbank

Da findest du von den einzelnen Arten gute Beschreibungen.

Nicht böse sein, aber auch wenn es nur eine VFF ist, aber die Einstellung finde ich jetzt nicht so ok. Ich habe auch einige einfache Pflanzen, und trotzdem ärgere ich mich, wenn sie eingehen. Ich finde, wenn man so an die Pflanzen ran geht, wird man nicht viel Spaß damit haben.

Ciao Oliver

Link to comment
Share on other sites

Guest wimi22

Ich muss die Teile aber auch nicht total "verhetscheln".

Wenn das Fleischi eingeht dann werd ich es bestimmt nicht zum Pflanzendoc bringen...

Will damit nur sagen, ich find die Pflanzen schön und interessant . Ich versuche die LF zu halten die Temperatur auch.

Mehr mach ich aber nicht!

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Oliver Groß

Wer redet hier denn von "verhetscheln"?

Ich meinte nur, dass man den Pflanzen nun mal die Bedingungen bieten soll, die die Pflanze von ihrem Naturstandort her benötigt.

Wenn Du ein Tier hast, gehst Du ja auch nicht hin und sagst: "Also Wasser und etwas Futter gebe ich, aber mehr auch nicht." Das aber noch andere Faktoren (eine bestimmte Temparatur oder LF) eine Rollen spielen, wird dann auch nicht außer Acht gelassen, oder?

Aber es sind deine Pflanzen. :-)

Ciao Oliver

PS: Bei einer Drosera aliciae, Drosera binata oder VFF mag eine solche Vorgehensweise noch funktionieren bzw. der Verlust ist zu verschmerzen. Wenn Du aber dir eine Pflanze mit höheren Ansprüchen holst, die unter Umständen auch mal 90 € oder mehr kostet, wirst Du dir schon in den H***** treten, wenn sie durch falsche Bedingungen eingegangen ist.

Link to comment
Share on other sites

Torsten T.

Hallo,

VVFs brauchen zwar, verglichen mit der normalen Luftfeuchte in Wohnungen, eine erhöhte Luftfeuchte, bei dauerhaft 70-90% wirst Du aber vermutlich schnell Probleme mit Pilzerkrankungen und ähnlichem bekommen. Die VVF lässt sich zwar auch längerfristig im Terrarium halten (wenn man ihr eine künstliche Winterruhe bietet), aber bei der Luftfeuchte habe ich Bedenken. Olivers Tipp mit der Fensterbank war gut, besser wäre ein Außenstandort (Balkon, Garten).

Ähnlich sieht es mit der Ping aus, auch da habe ich Zweifel bezüglich der hohen rLF und des Neblers.

Die Nepenthes wird sich wohl fühlen, allerdings dürfte es sich nicht um N. alata, sondern um die Hybride N. ventricosa x alta handeln. Die ist als N. alta falsch beschriftet im Pflanzenhandel weit verbreitet.

Mit Drosera capensis und binata habe ich unter solchen Bedingungen keine guten Erfahrungen gemacht. Eine so hohe rLF ist für diese Arten nicht notwendig und schadet meiner Erfahrung nach eher.

Link to comment
Share on other sites

Guest wimi22

OK...

Danke aber trotzdem...

Ich bin fest davon überzeugt das im Moment alles besser ist als die VFF nach draussen zu verfrachten ;-)

(Keine Sonne besonders warm ist es auch nicht und das im Sommer :-()

Was wäre wenn ich so eine Trennscheibe zwischen der Nebelabteilung und der VFF einbaue... dann kommt der Nebel nicht an die Pflanze und es wäre nicht so schlimm??!!!.

Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

Hallo,

ohhh man wundert sich wenn man eine Solaranlage auf dem Dach hat, wie viel Wasser (in meinem Falle) davon warm geworden ist , obwohl es stark Bevölkt ist, oder sogar den ganzen Tag regnet!

Alle meine VFF's stehen draußen. Und allen geht es wunderbar, seitdem ich sie rausgebracht habe. Meine werde ich wohl nicht so schnell wieder reinbringen, auch im Winter nicht. Gießen muss ich sie bei solch ein Wetter auch nicht mehr.

Ich würde die Dionaea rausbringe, egal welch ein Wetter draußen ist, außer die nächste Eiszeit fängt an ;-) .

Im Terrarium bekommt sie einfach zu wenig UV-Licht ab. UM soviel wie sie draußen bekommt, auch wenn es schlechtes Wetter ist, muss man schon ein paar mehr LSR anmachen!

Gruß

Eike

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Oliver Groß

In der Natur kümmert sich auch keiner darum, wieviel die Sonne scheint oder ob es regnet. Und dir Pflanzen wachsen, blühen und vermehren sich. Also so schlecht kann es den Pflanzen draußen nicht gehen. Ich würde mich selbst auch draußen wohler fühlen, als in einem stickigen, für mich zu dunkelm Raum. 8-)

Meiner Meinung gehören alle Pflanzen, die unseren Winter vertragen raus und nur Pflanzen, denen man bei uns draußen nicht die richtigen Bedingungen bieten kann, müssen in die Wohnung, Wintergarten, Terraium usw.

Ciao Oliver

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.