Jump to content

Wie geht es meine P.esseriana


mike34

Recommended Posts

Hallo,

also anfang diesen Jahres bin ich eher zufällig an eine P.esseriana gekommen. Nun hab ich nach meinem ersten schmälichen versuch mit einer Ping Hybriede aus nem Bauhaus

die erst gelb und dann braun wurde die Finger von Pings gelassen, alle anderen Fleischiearten für die ich intresse hatte gediehen ja meist gut :-). Aber die Blüte von der P.esseriana hatte mir sehr gefallen und nachdem ich sie gebührend bewundert habe hat mir der besitzer einen Ableger geschenkt, natürlich mit haltungsangaben. Sie steht jetzt dauerfeucht an nem hellen nicht Sonnigen Platz im Fenster.

Die sache ist das ich davon ausgegangen bin das sie irgentwann Sommerblätter austreibt die länger sind, aber da tut sich nix.

Die Pflanze ist allerdings grün und zeigt auch sonst keine anzeichen das es ihr schlecht geht,jetzt frage ich die Ping Experten hier, geht es ihr gut?

3701_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Hallo Mike!

Also soweit scheint es deiner Pinguicula esseriana ganz gut zu gehen.

Bei diesen Blättern handelt es sich definitiv schon um Sommerblätter. P.esseriana hat eine kompakt wachsende Rosette, richtig lange Blätter werden da gar nicht gebildet.

Übrigens darf die Pflanze ruhig auch etwas direkte Sonne abbekommen, das schadet ihr auf jeden Fall nicht.

Das Substrat kannst du zwischenzeitlich auch ruhig mal abtrocknen lassen, bevor du wieder gießt.

Weitere Infos findest du hier:

http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=72

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Pflanze und dass sie selbst bald mal blüht.;-)

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

danke die Seite kenne ich Selbstverständlich, allerdings ist es immer schwer den Zustand einer Pflanze nach den Fotos zu beurteilen, finde ich zumindest, da jede Pflanze bissi anders aussieht.Ich halte mich zwar an die Kulturhinweise da aber wie schon erwähnt hab ich bei Pings, warscheinlich zu unrecht bedenken, obwohl ich sie sehr schön finde deshalb bin ich bissi übervorsichtig. Fast wie vor paar Jahren mit meiner ersten VFF :-D

Link to comment
Share on other sites

Hi

Wie schon Christian geschrieben hat. Ständiger Anstau muss nicht sein. Einige Pinguicula können dir das sogar übel nehmen und verfaulen, besonders bei zu wenig Licht. Ich gieße auch immer erst dann, wenn der Untersetzer leer und das Substrat nicht mehr extram nass, sondern nur noch feucht ist. Meine Pinguicula stehen fast alle in einem Gewächshaus wo ganztägig die Sonne drauf scheint. Die Ausfärbung ist für mich ausbaufähig, aber mehr scheint anscheinend nur bei direkter Sonne drin zu sein. Es ist echt schön mit an zu sehen, wie sich die Pflanzen färben, wenn sie den Vormittag bis über den Mittag hinweg (bis gegen um 1 Uhr oder so) direkte Sonne bekommen. :-D

Deine pflanze sieht schon gesund aus, obwohl sie mir etwas sehr grün vorkommt, der kannst du ruih mehr Licht (Sonne) bieten. Und noch was: Pinguicula (zumindestens die einfacheren, auch deine P. esseriana) vertragen schon so einiges!:-)

MfG

Stefan

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich halte die Pflanze nicht im ständigen Anstau, sonst hätte ich das auch geschrieben, dauerfeucht heisst nur das ich das substrat nicht austroknen lasse, also untersetzer voll, wenn er leer ist ein zwei tage warten und wieder voll. Hm also werde ich dem Pflanzchen zumindest bissel direkte sonne gönnen :-).

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.