Stefan H. Posted July 14, 2007 Share Posted July 14, 2007 Hi Leute Wie man aus meinem Betreff schon vermuten kann, handelt meine Frage von meiner N. ampullaria x rafflesiana. Und zwar ist mir aufgefallen das sie imens viele Ableger bildet, habe das bei anderen Nepenthes so noch nicht erlebt und gesehen, und darüber auch noch nicht wirklich viel gelesen. Schon als ich sie gekauft hatte, waren es 5 Ableger, nachn paar Wochen im neuen Substrat waren es wieder zwei und heute schaue ich und sehe das wieder mind. ein Ableger aus dem Sphagnum heraus gugt. Außerdem habe ich auch so 2-3 Knuppel unter den Blättern am Haupttrieb, die aussehen wie kleine Seitentriebe. Dafür nur noch keine neue Kanne... Und da frage ich euch nun: Ist das normal? Oder leigt das an meinen Kulturbedingungen? Als Substrat habe ich mein Standartgemisch aus Torf, feinen und groben Quarzsand, etwas sehr große Blähtonstückchen und Orchideenerde. Dieses bedeckt eine Schicht aus lebendigen Sphagnum, leider mit Algen vermischt...:-( Sie stand bisher im Gewächshas meines Vaters. Bei Sonne wirds dort zum Teil über 50°C heiß ansonsten sind Nachts die temperaturen wie drausen, also eigentlich in den letzten Wochen zu kühl für ne Tieflandnepenthes. Luftfeuchte war extrem hoch, Lichtangebot war auch OK und Substrat immer feucht. Also was meint ihr, ist des normal mit den vielen Ablegern, oder nur eine zufällige Erscheinung bei eben meinem Klon oder leigt das an anderen Faktoren? Viele Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted July 14, 2007 Share Posted July 14, 2007 (edited) Bei meiner Hookeriana ist es dasselbe... Halt sie unter ähnlichen Bedingungen jedoch wird es bei mir nie so heiss. Bei mir bildet sie zurzeit nur kleinere Kannen aus,denke aber das sie sich erst eingewöhnen muss. Lass ihr einfach noch was Zeit;-)Die meisten Neps brauchen eine Eingewöhnungszeit. Könnte naürlich auch an dem Substrat liegen wenn gedüngte Orchideenerde beigemischt wurde..habe selbst keine guten Erfahrungen bei Nepenthes mit Orchideenerde gemacht. Edited July 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 16, 2007 Author Share Posted July 16, 2007 Hallo Hat denn hierzu niemand sonst noch was zu sagen oder ist Tim der einzige? Ich meine N. x hookeriana dürfte in Kultur ja nicht wirklich selten sein... Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted July 16, 2007 Share Posted July 16, 2007 Hallo, Ich habe die Erfahrung gemacht (v.a. mit clipeata x eymae) dass wenn erstmal ein Ableger gebildet wurde und man ihn abschneidet, dass dann regelmäßig an dieser neuen Schnittstelle Ableger gebildet werden. Von daher finde ich das vollkommen normal. Natürlich bewirken auch verschiedene äußere Faktoren die Bildung von Ablegern. Sobald ich Pflanzen auf Zimmerkultur umstelle bilden sie sofort Ableger. Wieso das so ist kann ich dir jedoch nicht sagen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass Pflanzen die frisch aus IV-Kulturen kommen sehr viele Ableger anfangs bilden. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now