kencandy Posted July 27, 2007 Posted July 27, 2007 Hallo mal wieder! Weiß einer vielleicht wie lange es dauert, bis die hamata schöne deutliche "Zähne" bekommt? Bei mir ist gerade die erste Kanne gestern aufgegangen (zirka 4cm groß), aber deutliche "Zähne" kann ich leider noch nicht sehen, sondern nur Ansätze davon... Gruß, Dirk. :-?
Phk Posted July 27, 2007 Posted July 27, 2007 Hallo Dirk, Die Natur macht (ohnehin) was sie will! Grüße, Philipp
Bernd Adam Posted July 28, 2007 Posted July 28, 2007 Hallo, wenn ich mich nicht zu dumm anstelle, dann könnt ihr zwei Bilder von meiner N. hamata sehen (zum Vergleich). Die abgebildete Kanne ist auch ca. 3,5 - 4 cm hoch. Viele Grüße, Bernd
olli71 Posted July 28, 2007 Posted July 28, 2007 Weiß einer vielleicht wie lange es dauert, bis die hamata schöne deutliche "Zähne" bekommt? Da rechne mal vorsichtig mit 5 Jahren. Meine habe ich jetzt 3 Jahre in Kultur. Und da war sie bestimmt schon ein paar Jahre alt, bis sie die gewünschten "Zähne" (siehe Bild) bekommen hat. Gruß Olli
Sonja Schweitzer Posted July 28, 2007 Posted July 28, 2007 (edited) Hallo kencandy, das mit den Zähnen am Peristom dauert schon noch eine Weile.Zumindest,bis diese sich deutlich voneinander separieren.Also:nur Geduld! Hier ´mal zum Vergleich ein paar Bilder der neusten Kanne meiner N.hamata.Die Pflanze ist ca.(!) 5 Jahre alt (hab´s mir damals nach Erhalt dummerweise nicht notiert),die Kannen haben eine Länge von etwa 10cm - vielleicht auch etwas mehr... Damit will ich aber nicht sagen,daß eine Pflanze dieser Art zwangsläufig so alt sein MUß,um "die Zähne zu zeigen":-D.Bei Anderen macht sie vielleicht auch schon früher oder aber auch erst später diese typischen Kannen.Hängt halt auch stark von den Kulturbedingungen ab. Edited July 28, 2007 by Guest
kencandy Posted July 28, 2007 Author Posted July 28, 2007 (edited) Hallo beisammen! Ich denke, ich muss mal diesen blöden kencandy Namen ändern... Dirk (richtiger Name) ist wohl doch besser... Vielen Dank für die schönen Bilder! Ich erblasse ja fast vor Neid bezüglich Eurer hamatas! Besonders das Exemplar von Sonja ist einfach traumhaft. Kommt man ja fast in Versuchung sich das persönlich mal anzuschauen... Allerdings zeigen mir die Bilder von Bernd, dass wohl auch schon kleine Kannen bis 5cm deutliche, wenn auch kleine Zähne zeigen. Habe mittlerweile festgestellt, dass die bei meiner ersten Jungkanne sich auch noch etwas herausbilden, aber nicht so deutlich. Denke bei der zweiten Kanne wird es besser. Hat vielleicht auch was mit dem Eintopfschock zu tun. Habe bei anderen Nepenthes auch festgestellt, dass die erste neue Kannen nach dem Eintopfen noch etwas unterentwickelt waren. Halte es meistens so, dass ich die transportgeschädigten Kannen alle konsequent abschneide (vor dem neuen Eintopfen). Soweit ich mich erinnere, hatten diesen Kannen der hamata vor dem Abschnitt auch deutlichere Zähne. Die hamata ist halt was besonderes für mich. Obwohl die neue große Kanne meiner argentii auch nicht zu verachten ist... Gruß, Dirk. Edited July 28, 2007 by Guest
Guest Andreas W. Posted July 28, 2007 Posted July 28, 2007 Hat einer so eine Art oder eine Andere abzugeben? Ich freue mich über jeden Carnivor!
Markus Welge Posted July 28, 2007 Posted July 28, 2007 Hier ´mal zum Vergleich ein paar Bilder der neusten Kanne meiner N.hamata.Die Pflanze ist ca.(!) 5 Jahre alt (hab´s mir damals nach Erhalt dummerweise nicht notiert),die Kannen haben eine Länge von etwa 10cm - vielleicht auch etwas mehr... Hallo Sonja, das ist eine sehr schöne Kanne und meiner Meinung bereits eine Hochkanne. @Dirk: Die Zähne bekommt N. hamata bereits an den unteren Kannen. Bei guten Kulturbedingungen dauert das auch nicht ganz so lange. Hier mal eine Kanne einer etwa 2 Jahre alten Pflanze: So sehen dann die Hochkannen aus: Viele Grüße Markus
Sonja Schweitzer Posted July 29, 2007 Posted July 29, 2007 Hallo Markus, ja,das ist eine Hochkanne - auch wenn sie tief unten im Sphagnum zwischen all den Töpfen liegt;-). Sag´´mal,welchen Klon zeigt denn das Foto Eurer Hochkanne?Ich frage nur wegen der komplett grünen Färbung.
Markus Welge Posted July 29, 2007 Posted July 29, 2007 Hallo Sonja, die Pflanze ist von Andreas Wistuba. Welcher Klon das ist, weiß ich leider nicht. Er bietet ja vier unterschiedliche an. Ist deine Pflanze auch von Andreas? Viele Grüße Markus
Sonja Schweitzer Posted July 29, 2007 Posted July 29, 2007 Hallo Markus, ja,deshalb fragte ich.Weil sie eben so anders aussieht.Daß Andreas´Hamata-Klone so unterschiedlich ausfallen, hätte ich wirklich nicht gedacht.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now