Jump to content

Terrarium Kannenfrage


Recommended Posts

Posted

hi leute,

ich habe ein 100x40x40 tiefland terrarium und so einiges drin. möchte mir aber noch ca. 2-3 nepenthes zulegen u.a. auch eine n. ampullaria und vielleicht n. truncata oder bicarlata oder rafflesiana oder hirsuta.

meine frage an euch:

welche tiefländer bilden die GRÖßTEN kannen (n. gracilis und ventrinermis hab ich schon) und würden trotzdem noch in mein 100x40x40 terrarium reinpassen. könnt ihr mir welche empfehlen?

gruß niko

Carnivorced1887
Posted

hi,

Die truncata kann schon gute kannen größen schaffen. Von deinen aufgezählten auch die größten. Aber sie ist sehr wüchsig und nicht auf dauer im terrarium zu halten, eher auf der Fensterbank.

Gruß

Posted

Hallo.

für so ein flaches Becken, ist eigentlich keine der von Dir genannten Arten geeignet, zumindest nicht auf Dauer. Allein N. ampullaria kann, wenn es ihr gut geht, innerhalb von kurzer Zeit einen Durchmesser von fast einem Meter und mehr erreichen. Zudem sind es ausgesprochene "Kletterpflanzen", wenn sie mal soweit sind, mit Ausnahme von N. truncata, die eher sehr wuchtig wird.

Was mir für dein Becken geeignet erscheint, ist N. clipeata.

Schau Dich einfach mal im Internet nach dieser Art um, ich denke, dass sie Dir gefallen dürfte.

Posted

aber peter d` amato meint in "the savage garden" das die ampullaria exzellent fürs terrarium wäre! wächst die denn echt so schnell?

Posted
aber peter d` amato meint in "the savage garden" das die ampullaria exzellent fürs terrarium wäre! wächst die denn echt so schnell?
Hallo Niko,

darf ich fragen wo das steht?

In meinem Buch finde ich nur: "N. ampullaria is very popular for warm terrariums, ...". popular bedeutet nunmal beliebt und das hat mit geeignet nicht sehr viel zu tun. Der Nebensatz erklärt eigentlich auch warum: "as the climbing stems can be easily pruned back..." Also auf deutsch: "indem die kletternden Stämme leicht zurück beschnitten werden können".

N. ampullaria neigt sehr zm klettern, lässt sich aber auch leichter zurückschneiden. Ob man das in seinem Terrarium machen will ist die andere Frage.

LG Josef

Posted

hi josef,

hast vollkommen recht gehabt! ich hatte es aber so in erinnerung, weil auf seite 277 steht:

"larger tanks are an excellent way to grow nepenthes." und etwas darunter kommt: "the best species to try are n. ampullaria, ..."

habs falsch in erinnerung gehabt:-P

danke!

trotz der geringen terra maße von 100x40x40 möchte ich unbedingt passende pflanzen und natürlch größtmögliche kannen!

das zurückschneiden würde mich nicht im geringsten stören.

gruß niko

  • 2 weeks later...
Posted

hallo leute,

UND ES STIMMT DOCH! als ich heute wieder mal gemütlich durch "the savage garden" blätterte, fand ich folgendes =

seite 250: "Nepenthes ampullaria is excellent for the terrarium"

hab doch recht gehabt:-D:-D:-D

am freitag rief ich herrn christian klein an und bestellte dort auch gleich mal eine ampullaria sowie eine HOCHLAND truncata. herr klein meinte, das die truncata in meinem tiefland terra keine probleme kriegen würde, da die nachtabsenkung nicht so eine große rolle spielen würde.

wer von euch hält auch eine truncata unter tiefland bedingungen und wie macht sie sich?

was für andere hochländer haltet ihr (erfolgreich) unter tieflandbedingungen und merkt ihr unterschiede?

gruß niko

Guest pansgarten
Posted

Hallo Niko, das kannst Du völlig vergessen! Für N. truncata und Konsorten brauchst Du ein viktorianisches Tropenhaus. Bekommst Du in England ab 20.000 Euro aufwärts.

Robert hat völlig recht, Du kannst es von den grossen Klassikern allenfalls mit clipeata versuchen. Besser noch campanulata, das ist die einzige wirklich kleinbeleibende Nepenthes mit gutem Blatt-Kannen-Verhältnis.

Aber probiers ruhig mal rum, es ist ja alles industrielle Massenware für ein paar Euro geworden, da kann man die Teile im Herbst ja wieder auf den Kompost schmeissen!

So wie die fleissigen Liesschen...happy growing!:shock:

Markus Welge
Posted
hallo leute,

UND ES STIMMT DOCH!

... und ich dachte schon, deine Shift-Taste wäre kaputt.. ;-)

Wenn du das Terrarium nicht hochkant hinstellen kannst, dann vergiss diese Arten in einem derart niedrigen Becken.

Unsere Vitrine ist 1,20 hoch und ich muss selbst bei dieser Höhe ständig die Triebe kürzen. Das ist manchmal schon ziemlich bitter wenn man eine Pflanze abschneiden muss, die gerade ihre Hochkannen – auf die man ja so sehnsüchtig wartet – auszubilden beginnt. :cry:

Du wirst dich wundern, was für große Pflanzen der Christian zum Teil verschickt. Insbesondere N. ampullaria geht schnell in den Langtrieb über und macht dann sehr große Abstände zwischen den einzelnen Blättern. Das sieht im Terrarium nicht besonders attraktiv aus. Dabei ist der Stamm ausgesprochen dick und kräftig, so dass sie auch schlecht kriechend kultiviert werden kann. N. truncata finde ich da weniger problematisch, da sie im Vergleich zur Kannengröße doch immer noch recht kompakte Blätter macht.

Aber probiers ruhig mal rum, es ist ja alles industrielle Massenware für ein paar Euro geworden, da kann man die Teile im Herbst ja wieder auf den Kompost schmeissen!

So wie die fleissigen Liesschen...happy growing!:shock:

Zum Glück hat sich Christian noch nicht diesem Preis-Dumping unterworfen. ;-)

Viele Grüße

Markus

Posted (edited)

also ich hab tagsüber immer min. 28 grad im terra, nachts ca 4 grad weniger. bin mit den pflanzen von herrn klein echt zufrieden, machen einen gesunden eindruck.

gruß

PS: wen meint ihr eigentlich mit den fleißigen liesschen?:lol:

Edited by Guest
Guest pansgarten
Posted

...Impatiens hort. (sind ganz frühe Präkarnivoren)!

Posted

...Impatiens hort. (sind ganz frühe Präkarnivoren)!

:lol:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.