Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe meine Dionaea nun schon 2 Wochen und steht an einem westlichen Fenster, wenn die Sonne scheint, dann kriegt sie Sonne von ungefähr 15-20 Uhr..

Sie steht neben einer Drosera!

Und nun zu meiner Frage:

Auf der Dionaea sitzen schon seit ein paar Tagen 2-3 kleine Fliegen (bisschen größer als eine Obstfliege)

Was können das für Fleigen sein und schaden sie meienr Pfalnze? Und warum gehen sie nicht zu der Drosera sodnern fleigen imemr wieder zu der Venusfliegenfalle zurück, auch wenn ich sie mal "wegschäuche"

Greez,

Marco

Guest Fabian Masurat
Posted

Ich denke es sind Trauermücken. Deren Larven können für die Pflanzen sehr gefährlich werden.

Solltest ein Auge drauf halten.

Posted

Ok danke, ich habe heute mitag erstmal nen paar zermatscht :P

Mal schaun ob die widerkomen, bis jetz sehe ich noch nichts..!!

Posted

Hallo,

wenn es sich tatsächlich um Trauermücken handelt sind Klebefallen (Gelbsticker) auf jeden Fall ein erster Schritt.

Wie Fabian schon geschrieben hat, sind es aber eher die Larven, die den Pflanzen Probleme bereiten, weil sie die Wurzeln anfressen. Die Larven mögen es feucht - von daher kann es helfen, das Substrat mal ein wenig austrocknen zu lassen (was u.U. allerdings auch ein Risiko für die Pflanze sein kann).

Mit Insektenschutzmitteln kenne ich mich im Bezug auf Trauermücken nicht aus - da muss jemand anderes was zu sagen. Ich weiß dass Nematoden helfen, aber für eine VFF wird sich das nicht lohnen...

Viel Erfolg!

Posted

Wenn ich wieder eine Digicam habe und diese Viecher wiederkommen mach ich nen Foto!

Solange steck ich sie in meine Drosera :D

Aber ich hofe jetz erstmal das da nixmehr kommt...

  • 2 months later...
Posted

Hallo,

habe eben erst diesen Beitrag gelesen.

Für Trauermücken empfiehlt sich nach meiner Erfahrung ein Natur-Produkt der Firma Sautter & Stepper, zu erreichen über:

http://www.nuetzlinge.de

Die Firma vertreibt verschiedene Produkte auf reiner biologischen Basis, verfügt über kompetente MItarbeiter und vorallem, was das Wichtigste wohl ist: sie ist schnell, kulant und zuverlässig.

Erst vorgestern habe ich dort Mückenlarven gegen Blattläuse bestellt und diese sind bereits gestern mittag bei mir eingetroffen!

Das Produkt heisst "BioMükk" und ist als Tablette und als Pulver erhältlich. Ich empfehle die Verwendung von Tabletten da diese besser dosierbar sind und für den privaten Gebrauch mehr als ausreichend.

Auf 2 Liter Wasser eine Tablette auflösen und VON OBEN (!!) giessen, damit das Substrat komplett von oben bis unten durchnässt wird. Dabei sollte das Wasser oben über dem Substart auch kurz stehen bleiben.

Hier eine Kurzbeschreibung:

Biologisches Präparat auf Grundlage von Bacillus thuringiensis var. israelensis. Die Wirkung erfolgt wirkt über den Verdauungstrakt der Larven. Keine schädlichen Auswirkungen auf Mensch, Tier, Fische und andere Insekten. Wirkt selektiv gegen lästige Mückenarten. Behandeltes Wasser kann trotzdem zum Gießen verwendet werden.

Wirkungsweise:

BioMükk enthält einen Protein - Wirkstoff, der von der Bakterienart Bacillus thuringiensis gebildet wird. Das Präparat wirkt ausschließlich über den Verdauungstrakt der Mückenlarven. Bedingt durch seine selektive Wirkung erfasst BioMükk Mückenlarven. Die Wirkstoffaufnahme führt innerhalb weniger Stunden zum Tode. Für andere Organismen ist der Wirkstoff ungefährlich.

Einsatzorte:

BioMükk wird an den Brutplätzen der jeweiligen Mückenart ausgebracht.

Trauermückenlarven leben in Substraten, die reich an organischer Substanz sind. Besonders gefährdet sind folgende Kulturen : z.B. Poinsettia, Anthurien, Gloxinien, Saintpaulia, Erica, Azaleen.

Hinweis: Keine Anwendung in Euphorbia milii und E. fulgens wegen evtl. Unverträglichkeit.

Stechmückenlarven entwickeln sich hauptsächlich in stehenden Gewässern wie Pfützen, Regentonnen, Teichen etc.

Packungsgrößen:

10 Tabletten

2,5 kg

25,0 kg

Grüße

Michael

P.s.: Vielleicht sollte man diesen beitrag noch in andere Gruppen/Foren poosten.

Guest Istarian
Posted

Ich würde das Übel an der Wurzel packen, d.h.:

1. Kauf dir eine Pinguicula! Die ist gut gegen die Trauermücken.

2. Vernichte die Larven! Austrocknen schwächt die Pflanze zu arg. Die Larven mögen es zwar feucht aber die Larven können auch ertrinken, ergo: Überschwemm doch einfach mal die Pflanze, das mache ich bei meinen Drosera Sämlingen regelmäßig, wenn zu viele Larven da sind (d.h. ca. einmal im Monat). Einfach mal zwei bis drei Tage lang das Substrat komplett überfluten, d.h. das Wasser muss über(!) dem Substrat stehen! Carnivoren sind Moorpflanzen, d.h. denen macht die Nässe auch nichts aus (Natürlich kommt es dabei auf die Pflanze an, aber Dionaea mag eh nasse Füße!). Trockenheit ist da schlimmer!

Ich habe bisher mit der Überschwemmmethode nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß,

Istarian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.