Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe bereits seit einem Jahr eine Nephentes hybride.

Ich habe jedoch keine Ahnung welche Unterart, vielleicht kann mir ja jemand helfen - siehe Bilder. Die Pflanze ist mittlerweile ca. 80 cm hoch, so dass ich Sie mit einem Stock abstützen muss. Doch das ist nicht mein Hauptanliegen.

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich im gleichen Blumentopf neue Pflanzen (zwischenzeitlich 5 Stück!).

Gestern habe ich die Pflanze umgetopft und dabei festgestellt, dass die neuen Triebe direkt aus der Hauptwurzel der großen Pflanze hinauswachsen.

Meine Frage nun:

Kann ich diese einfach direkt an der Hauptwurzel abtrennen und in neue, eigene Töpfe pflanzen indem ich diese einfach in Torf einstecke und feucht halte?

Grüße

Michael

4080_thumb.JPG

4081_thumb.JPG

4082_thumb.JPG

Eike Matthias Wacker
Posted (edited)

Hallo,

das ist so eine Sache, wenn du sie abtrennst musst du sie erstmal wie Stecklinge behandeln, da sie ja kaum oder garkeine Wurzeln besitzen.

Deine Pflanze ist eine N. x ventrata (N. ventricosa x alata).

Doch sie sieht aus, als fehlt ihr die gewisse Luftfeuchtigkeit, da sie überhaupt keine neuen Kannen mehr ausbildet. Vielleicht könntest du auch Stecklinge machen, denn an deiner Stelle hätte ich sie gestutzt.

Gruß

Eike

Edited by Guest
Posted

Tach

Meine Frage nun:

Kann ich diese einfach direkt an der Hauptwurzel abtrennen und in neue, eigene Töpfe pflanzen indem ich diese einfach in Torf einstecke und feucht halte?

Na sicher geht das, gar kein Problem. Kannst die Stecklinge dann auch in Sphagnum setzen wenn du magst, ich habe das Gefühl das sie darin schneller Wurzeln.

Ich stimme Eike jedoch nicht ganz zu das deine Pflanze wegen der Luftfeuchte keine Kannen macht. Ich denke eher das es an der Höhe liegt, sie hat nix zu abstützen der Tendrile, bzw. der ges. Pflanze und lässt da die Kannenproduktion bleiben, ist bei meiner N. ventricosa x alata auch so.

Ob Kopstecklinge was bringen (was Eike sagte) weis ich nicht, nach spätestens 2-4 Monaten sind die auch wieder richtig groß und können ihre Tendrile nicht auflegen.

Bei mir habe ich daher auch die kleinen Ableger im Topf belassen, denn die bilden wieder einen schönen dichten Kannenbusch unten aus, wo die Hauptpflanze langsam kahl wird, und so habe ich wenigstens ein paar Kannen im bzw. am Topf, auch wenn sie eben nicht an der Haupt-/Mutterpflanze hängen. Hauptsache ist die Pflanze(n) bekommen genug Licht.

Viele Grüße und viel Erfolg mit den Pflanzen!

Stefan

Posted

Hallo,

na vielen lieben dank für die Antworten.

Dann werde ich mich mal daran machen einige abzutrennen und umzutopfen. Eine lasse ich jedoch mit drin. Mal schauen obs und wenn was das wird?

Was die Kannenbildung anbetrifft, so sind die Ansätze an den Blättern durchaus vorhanden. Es kann also sein, dass da auch wieder noch was kommt.

Als die ersten abgeworfen wurden, hat es auch etwa 3 oder 4 Monate gedauert bis neue Kannen gebildet wurden. Ich warte mal ab.. abgeschnitten ist sie ja schnell...

Leider ist sie etwa kahl.

Ich musste einige Blätter in der Mitte abschneiden, da sie Sonnenbrand bekommen haben und ganz braun waren.

Habe sie im April auf die Terrasse gestellt, was ihr offensichtlich nicht gut bekam. :cry: Schon seltsam, letztes Jahr standen alle in der prallen Sonne den ganzen Sommer über auf der Terrasse und hatten keine Probleme damit gehabt... sogar die Drosea blühte kräftigst. Dieses Jahr mögen sie allem Anschein nach die Sonne nicht.

Als ich es bemerkte, war es leider schon zu spät.:shock:

Naja, was solls - aus Fehlern wird man schlau.;-)

Liebe Grüße & Danke nochmals

Michael

Posted

Achja der Grund warum sie in Sphagnum schneller Wurzlen bilden ist der das in Sphagnum überhaupt keine Nährstoffe sind doch im Torf sind viel mehr und weil sie keine Nährstoffe neben ihr hat bildet sie ganz schnell Wurzeln und sucht nach Nährstoffen .

;-)

Posted
Achja der Grund warum sie in Sphagnum schneller Wurzlen bilden ist der das in Sphagnum überhaupt keine Nährstoffe sind doch im Torf sind viel mehr und weil sie keine Nährstoffe neben ihr hat bildet sie ganz schnell Wurzeln und sucht nach Nährstoffen .

Hm, also ich dachte immer, es liegt an der besseren Sauerstoffversorgung und an der relativ konstanten Feuchtigkeit.:roll:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.