Stefan H. Posted August 18, 2007 Posted August 18, 2007 Hi Leute Mich würden mal gewisse Informationen zu Xaxim interesieren. Und zwar überlege ich mir ein Terrarium anzulegen, in dem ich die Rückwand und eine Seitenwand mit Xaxim bekleben wollte. Ich habe bei einem e...-Anbieter gelesen, dass Xaxim aus Fasern und Farnen und Flechten (bzw. Fasern von jenem) bestehen und dass sich im Xaxim Samen von Flechten, Farnen, usw. befinden und diese bei ausreichend Licht und Feuchtigkeit (wieder) austreiben. Außerdem wird Xaxim ja von der Rinde von Urwaldbäumen gewonnen. Als erstes Frage ich mich: Können wirklich viele kleine (große) Pflanzen (wie Farne und Flechten) wieder im Terrarium aus dem Xaxim heraus wachsen? Des weiteren habe ich die ganze Geschichte mal von einer anderen Seite hinterfragt: Es wird zwar geschrieben, dass das Xaxim legal entnommen wird und man es mit Aus- bzw. Einfuhrgenehmigung bekommt, aber wird bei der entnahme von Xaxim der entsprechende nicht doch geschwächt und schadet man denn dadurch nicht doch den Regenwald irgendwie oder wächst es so schnell nach, dass man es ohne Bedenken entnehmen kann? Irgendwie entnimmt man aber doch dennoch eine Art kleine Mikrofauna aus dem Regenwald, oder? Wie seht ihr die ganze Geschichte? Was habt ihr für Meinungen und Anregungen dazu? Ist eigentlich Epiweb auch son natürlicher Rohstoff (aus denen entsprechende Pflanzen wachsen können) oder ein künstlich erzeugter, welchen man als Xaximersatz nutzen kann (und man daher erst Pflanzen wie Farne usw. reinpflanzen/-sähen muss)? Viele Grüße Stefan
Robert S. Posted August 18, 2007 Posted August 18, 2007 (edited) Hallo, also Xaxim wird aus Baumfarnen gewonnen/hergestellt, dazu werden Baumfarne mit der Kettensäge aus dem Wald geschnitten und der verwertbare Teil, wird für viel Geld, als Baumfarn im Gartencenter, E-bay oder in Privatgätnereien verkauft, der Rest wird dann zu Terrarienrückwänden verarbeitet. In Deutschland gibt es übrigens einige Gärtnereien die sich auf Baumfarne spezialisiert haben, da kann man dann bis zu 2m hohe, ganz frisch importierte Baumfarne für 500,- bis 1000,- Euro und mehr kaufen. Bewurzeln muss man die aber selber und geliefert wird per Spedition. Edited August 18, 2007 by Guest
Stefan H. Posted August 18, 2007 Author Posted August 18, 2007 Hi Danke für deine sehr wissenswerten Ausführungen, ich war eben nur wegen folgender Beschreibung (welche genau hier zu sehen ist) verwundert und fragte mich eben ob wir dann nicht auch zum Regenwaldausbeutung beitragen, wenn wir sowas kaufen... MfG Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now