Christian Dietz Posted September 15, 2007 Posted September 15, 2007 (edited) 09. Sonnentau bildet keine Klebetröpfchen - Tipps zur Haltung und zu Problemen Oftmals wird beklagt, dass Drosera keine Klebetropfen bilden. Dies kann mehrere Uraschen haben: Umtopfen: frisch umgetopfte Pflanzen können schon mal sämtliche Klebetropfen verlieren. Dies sollte sich mit Bildung der ersten neuen Blätter wieder beheben. Luftfeuchtigkeit: Ist die Luftfeuchtigkeit extrem niedrig (z.B. wenn die Pflanze auf einer Fensterbank über einer Heizung steht), kann dies ebenso zu einem Verlust der Klebetropfen führen. Die Luftfeuchte sollte im Optimalfall bei ca. 60% liegen. Etwas Abhilfe kann man sich schaffen, indem man die Pflanze auf einen großen Untersetzer stellt, indem immer etwas Wasser steht. Das verdunstende Wasser hebt die Luftfeuchte lokal an. Bildet die Pflanze trotzdem keine Klebetropfen, liegt es vermutlich am Licht. Licht: Dies ist in der Regel der Hauptgrund, warum Drosera keine Klebetropfen bilden! Es handelt sich bei fast allen Arten um extrem lichthungrige Pflanzen. Ein Mangel an Licht kann zu Verlust der Klebetropfen führen! Daher sollte man Drosera mindestens vor einem Südfenster kultivieren oder für zusätzliches Licht (z.B.: Energiesparlampe, Leuchtstoffröhre) sorgen. Pflanzen, die unter Lichtmangel leiden sind sehr grün und deutlich größer als ihre Artgenossen, die mehr Licht abbekommen. Standortwechsel: Stellt man eine Pflanze, die zuvor relativ dunkel stand, abrupt in die volle Sonne, kann es vorkommen, dass die Pflanze ihre Klebetropfen verliert. In den meisten Fällen werden die Blätter dann auch rot/braun. Dies ist die Folge von Verbrennungen. Daher sollte man die Pflanzen langsam an mehr Licht gewöhnen. Krankheiten/Schädlinge: Drosera können die Tautropfen auch aufgrund eine Schädlingsbefalls verlieren. Am häufigsten treten Blattläuse auf. Diese kann man allerdings leicht mit einem gängigen Insektizid (z.B. Provado oder Lizetan) bekämpfen. In manchen Fällen kann es auch durch einen Pilzbefall zum Verlust der Tautropfen kommen. Weiße, pelzige Flecken auf der Pflanze deuten daraufhin. In der Regel wird man es mit Botrytis (Grauschimmel) zu tun haben. Sollten nur einzelne Blätter befallen sein, sollten diese entfernt werden. Aufgrund der hohen Toxizität und des oftmals schlechten Vertragens der Pflanzen sollte ein Fungizid nur in besonders schweren Fällen angewendet werden. Edited September 23, 2007 by Guest 3 1
Recommended Posts