Jump to content

Matalldampflampen auf EVG umrüsten?


Recommended Posts

Posted

Ist es eigentlich möglich, die relativ billigen HQI Strahler mit einem elektronischen Vorschaltgerät (der passenden Leistungsklasse) aufzurüsten und was genau muss gekauft und getan werden?

Wer solche Strahler (mit EVG, nicht nur elektronischem Zündgerät) gebraucht abzugeben hat oder weiß, wo man welche neu zu erträglichen Preisen bekommt (150€?) möge mir dies doch bitte ebenfalls mitteilen...

Martin

Posted

Hallo Martin,

Ist es eigentlich möglich, die relativ billigen HQI Strahler mit einem elektronischen Vorschaltgerät (der passenden Leistungsklasse) aufzurüsten und was genau muss gekauft und getan werden?

ja, das ist aus elektrischer Sicht problemlos möglich. An das EVG ist direkt die Netzzuleitung (mit Schutzleiter!) und mit einem geeigneten Kabel (ausreichend spannungsfest und nicht zu lang) der HQI-Brenner anzuschließen. Das Problem ist jedoch meistens, dass die kompakten Leuchten wegen mangelnder Kühlung innen durch den Brenner heißer werden, als dies die Elektronik erlaubt. Bei mir liegen die EVGs neben den Lampen, damit gibt es dann keine thermischen Probleme.

Ich persönlich empfinde das Geräusch der Wechselrichter in den EVGs von manchen Herstellern als störend (die Trafos sind in der Regel billig und nicht vergossen und diese können im Hörbereich mechanisch anfangen zu schwingen). Ich bin daher auf 70 W Osram EVGs umgestiegen, die ich nicht höre.

Gruß Joachim

Posted

Danke für die Information.

Du hast die Deinen ja schon länger, bist Du nach wie vor damit zufrieden? (Leuchtmittel waren 942er, oder?)

In meiner neuen Wohnung habe ich einen intergrierten " internen Wintergarten" (WNW Orientierung), der mir deutlich mehr Platz für die Pflanzen bietet als das bisherige Terrarium, allerdings wird wohl der Abstand mit den Leuchtstoffröhren für eine effektive Beleuchtung wahrscheinlich zu groß, zumindest für Helimaphora.

Außerdem ist mir vor ein paar Wochen einer der Leuchtbalken nach nur 1 Jahr Betrieb verreckt und man kann das Ding noch nicht mal zerlegen. (oder ich bin zu blöd dazu)

Die Dinger waren ja alles andere als billig und dass ich das noch nicht mal reparieren kann und nach 1 Jahr 100e in die Mülltonne schmeißen darf ärgert mich dann doch gewaltig.

Auf der anderen Seite mag ich auch nicht 20W pro billigem HQI Strahler in einem brummenden und flimmernden KVG vergeuden, ich bin absolut kein Freund von unnötiger Energieverschwendung und das ganz billige Zeug muss es ja mittlerweile auch nicht mehr sein...

Martin

Posted
(...)Die Dinger waren ja alles andere als billig und dass ich das noch nicht mal reparieren kann und nach 1 Jahr 100e in die Mülltonne schmeißen darf ärgert mich dann doch gewaltig.(...)

Hi Martin

Hast du keine Garantie oder so mehr dadrauf? Müsste doch eigentlich für 2 Jahre geben und daher bei dir noch zu beanspruchen sein.

Um mal für mich das kurz zu kapieren: Ihr holt euch eine HQI Lampe, ohne Zündgerät und schliest dadran dann ein EVG an? Oder brauch man dazu noch den "Zünder"? Ich kenne nur diese HQI mit Externen -ich nenne es mal- "Netzteil". Und wenn man das für zu laut hält tauscht man es z.b. bei einer 70W HQI gegen ein 70W EVG aus?

Gruß

Stefan

Posted

Hi Martin

Hast du keine Garantie oder so mehr dadrauf? Müsste doch eigentlich für 2 Jahre geben und daher bei dir noch zu beanspruchen sein....

Ich wollte mir das einschicken sparen (die Leuchtbalken sind ja mehr als 120cm lang und als Spergut dementsprechend teuer im Versand) und ggfls nur das defekte Teil austauschen.

Leider habe ich zu spät gemerkt, dass ich schlichtweg nicht an die Innereien heran komme, jetzt kann ich natürlich schwerlich auf Garantie pochen.

Momentan liegt der defekte Leuchtbalken bei mir zuhause noch rum, wenn ich die Zeit finde starte ich noch einen zweiten Anlauf.

War vermutlich schlichtweg Pech (bei anderen Leuten scheinen die Leuchten ja jahrelang zu halten und genau das habe ich zu diesem Preis eigentlich auch erwartet), ich bin daher halt etwas "angepisst".

Außerdem denke ich eben, dass für den größeren Raum bei hoher Lichtintensität der Strahler die bessere Variante ist (für Terrarien bin ich von LSR mittlerweile durchaus überzeugt)

Um mal für mich das kurz zu kapieren: Ihr holt euch eine HQI Lampe, ohne Zündgerät und schliest dadran dann ein EVG an? Oder brauch man dazu noch den "Zünder"? Ich kenne nur diese HQI mit Externen -ich nenne es mal- "Netzteil". Und wenn man das für zu laut hält tauscht man es z.b. bei einer 70W HQI gegen ein 70W EVG aus?

Für mich hätte das aufrüsten halt prinzipiell den Charme, dass ich noch zwei dieser billigen HQI Strahler (ebay) mit KVG herum liegen habe und warum die nicht nutzen, bevor man wieder was neues kauft.

Auf der anderen Seite erscheint mir das Argument mit der Hitze logisch und das ganze alte nicht mehr benötigte aber noch funktionsfähige Zeug kann man ggfls ja auch noch verkaufen...

Martin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.