Joker Posted November 6, 2007 Posted November 6, 2007 Hallo! Habe ein paar Zwergsonnentaue. Pulchella, Roseana, Scorpioides.Bisher hat nur Roseana Brutschuppen gebildet, die ich zum Teil mit dem Finger schon abmachen konnte und direkt in dem Gefäß liegen lassen habe. Es wundert mich nur, dass Scorpioides keine bilden will. Die Pflanze steht im selben Gefäß. Und Pulchella wächst fröhlich weiter vor sich hin obwohl die von allen drei Pflanzen am dunkelsten steht. Ist es schlimm wenn die Zwergsonnentaue dieses Jahr keine Brutschuppen bilden?Kommen da noch welche? Ist ja auch schon November. Viele Grüße und danke für Antworten! Joker
Guest Thomas92 Posted November 6, 2007 Posted November 6, 2007 meine occidentalis bildet auch keine wahrscheinlich zu warm
Ronny Zimmermann Posted November 6, 2007 Posted November 6, 2007 (edited) Hallo, also ich kann dich beruhigen! 1. Wird dein D.scorpioides sicherlich noch BS bilden, die kommen immer etwas später 2. Wenn nicht ist das auf keinen Fall schlimm für die Pflanzen. Bei mir kommen die BS auch immer zu verschiedenen Zeiten. Es beginnt im Oktober und kann auch schon mal bis Januar, Februar dauern. Es kommt auf die Temperatur, und die Beleuchtungsdauer an. Ich selbst bin auch noch dabei die Beleuchtungszeit zu verkürzen, deshalb bilden bei mir auch noch nicht alle Zwerge Brutschuppen. Ich kann Leuten, die nicht die optimalen Bedingungen für ihre Zwerge haben, nur raten die Brutschuppen so spät wie möglich zu ernten und auch auszusähen. Denn wer zu wenig Licht, stehende Luft, oder es zu kalt hat wird nicht lange freude an den BS haben, da sehr schnell Schimmel auftreten wird. Ich lasse die BS auch immer lange drann, weil ich feststellen musste, dass sie bei mir trotz fast optimaler Bedingungen, besser wachsen wenn sie im frühen Stadium echte Sonne haben und dies ist erst ab mitte März der Fall. Gruß Ronny Edited November 6, 2007 by Guest
Joker Posted November 8, 2007 Author Posted November 8, 2007 Danke für die Antworten...das beruhigt mich wirklich...
emmi Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 (edited) Ich kultiviere meine Sonnentaue ohne Zusatzbeleuchtung auf einen Südost-Fenstereck und habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ronny Zimmermann und Du, Joker. D. roseana und D. ericksoniae x pulchella sind bei mir jedes Jahr ersten mit BS (meist Oktober/November), hingegen D. scorpioides und D. pulchella erst im wirklichen Winter (Dezember bis Februar). Ausgesäht wird immer, da ich immer "echte" Sonne habe. :-D Edited November 8, 2007 by Guest
Joker Posted November 9, 2007 Author Posted November 9, 2007 @ Emmi Wie meinst Du das mit immer echter Sonne?
Ronny Zimmermann Posted November 9, 2007 Posted November 9, 2007 @ Joker Ich würde mal sagen, dass sie ein Südfenster hat und dadurch hohe Sonneneinstrahlung. Gruß Ronny
emmi Posted November 9, 2007 Posted November 9, 2007 @Joker: Keine Beleuchtung (= "falsche" Sonne) außer der Sonne, wie Ronny richtig erkannt hat.
Joker Posted November 11, 2007 Author Posted November 11, 2007 Ja bei mir stehen die auch an einem riesigen Südfenster. Meine D. Scorpioides sieht aber trotzdem etwas schrumpelig aus. Aber im Moment bildet sich da wo die Blattstiele raus wachsen so so ne kleine weiße kugel in der glaube ich sowas wie Brutschuppen drin sind. Es könnten natürlich auch mini-Blätter sein. Ich hätte auch die Möglichkeit sie noch kühler zu stellen so bei ca. 9 Grad. Im Moment haben die Pflanzen 15 Grad am Südfenster also noch relativ warm. Das andere Fenster wäre kleiner aber ich könnte sie da auch direkt aufs Fensterbrett stellen.Das wäre dann ungefähr Südöstlich. Aber ich habe Angst, dass meine D. Scorpioides dann noch mehr einschrumpelt...oder ist das normal um diese Jahreszeit?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now