Matthias Jauernig Posted November 14, 2007 Share Posted November 14, 2007 (edited) Hi Leute, Ich dachte heute nehme ich mir mal Zeit um ein paar Bilder zu machen und sie euch zur Verfügung zu stellen. Kommentare und Fragen sind erwünscht :-D Ich hoffe die Bilder gefallen euch. Übrigens suche ich noch immer nach einer schönen DSLR. Also falls mir jemand was zum Geburtstag schenken will... das wär's Gruß, Matze --- Drosophyllum lusitanicum: Roridula gorgonias: Drosera auriculata: Drosera pedicellaris: Drosera dichrosepala ssp. enodes: D. platystigma: D. pygmaea: D. paleacea ssp. leioblastus: Unter den T5-Röhren: Unter den T8-Röhren: Komplett-Überblick: Edited November 14, 2007 by Guest 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest --Jannik-- Posted November 14, 2007 Share Posted November 14, 2007 Echt tolle Pflanzen !! Mit was beleuchtest du den? Wundert mich das die Pflanzen so gut wachsen,obwohl die lsr´s so weit weg sind. MFG Jannik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted November 14, 2007 Share Posted November 14, 2007 Hi Matze Wirklich sehr schöne Bilder! Und auch finds beeindruckend wie weit weg die LSR montiert sein können damit deine Pflanzen wachsen. Aber können die nicht auch etwas mehr Farbe haben? 8-) Gruß Stefan P.s.: janni, mit T5 und T8 Leuchtstoffröhren, wie es geschrieben steht^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Hallo Matthias, schöne Fotos, besonders die Makros der Zwerge.:-) An Broccoli habe ich auch erst gedacht.:-D:-D Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 15, 2007 Author Share Posted November 15, 2007 (edited) Broccoli??? Ich les wohl nicht richtig - ihr Banausen Da kommt mir ja glatt das Frühstücks-Müsli wieder aus dem Mund geflogen (Andreas kennt das ja... mein Monitor auch ^^) :-D @Stefan: die LSRs sind nicht zu weit weg, das ist genau richtig, ohne dass die Temperatur zu stark ansteigt und die Pflanzen verbrennen. Der Abstand zu den Röhren beträgt ca. 20cm, vll. sieht das auf den Fotos durch die Perspektive mehr aus, die Terras sind aber auch nicht groß. Ich habe die Pflanzen erst vor einer Woche bzw. gestern (Terra mit der D. adelae) von der Fensterbank unter die LSRs geholt, von daher kommt die Ausfärbung auf jeden Fall noch. Gruß, Matze Edited November 15, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens Hottenrott Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Hallo Matthias, Klasse Aufnahmen,schönes Set-Up. D. paleacea ssp. leioblastus gefällt mir besonders gut. Gerne mehr. Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 15, 2007 Author Share Posted November 15, 2007 @Jens: Hast wohl auch Hunger auf Broccoli? @Jannik: Hab ja ganz vergessen was zur Beleuchtung zu schreiben. 2x 24W 58cm T5 Röhren, 2x 18W 60cm T8 Röhren - jeweils eine mit 840er und 865er Farbe. Die T5 sind erst neu dieses Jahr, nachdem sich einige Zwerge unter den T8 letztes Jahr nicht gut genug entwickelt haben. Gruß, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Hallo, super Bilder wieder mal!!! Mich wundert nur, dass Drosera auriculata schon so weit ist. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 15, 2007 Author Share Posted November 15, 2007 Hm, was habt ihr denn an der D. auriculata gefressen? Sie treibt jetzt wie die D. mensziesii schon seit ca. 1,5 - 2 Monaten wieder aus und das ist die erste Pflanze, die ein bisschen mit Höhenwachstum losgelegt hat. Ich glaube letztes Jahr war es ähnlich, daher ist es für mich nix Ungewöhnliches :-D Gruß, Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Hallo, also, ich finde das D. auriculata Bild auf jeden Fall sehr schön. Bei mir treiben auch schon etliche Knollen wieder aus, einige blühen auch schon, wie ihr die Tage noch sehen werdet.:lol: Viel Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now